Wechsel-MicroSD-Karte im Gerät transportieren

Former Member
Former Member
Hallo!

Seit langem habe ich überlegt, wie man eine Wechsel-MicroSD-Karte im 'Montana' befestigen und somit unabhängig von anderen Behältnissen diese Karte transportieren kann.

Nun hat das 'Montana' trotz seiner Größe keinen 2. Kartenschacht. :confused: Und nicht immer reicht auf Reisen eine originale (!) Micro-SD-Karte aus. So war ich bisher gezwungen, eine benötigte andere Karte außerhalb des Gerätes mitzunehmen. Schließlich kann man originale Karten nicht auf das Gerät direkt spielen, sprich kopieren. Es kann aber auch Situationen geben, in denen man einfach nur das Gerät "anpacken" und irgendwohin mitnehmen möchte, ohne zusätzlich eine Tasche mitnehmen zu wollen, in der sich eine Wechselkarte befindet.

Das veranlasste mich, mir das 'Montana' unter dem Gesichtspunkt anzusehen, wo man am Besten eine Wechselkarte unterbekommt. Letztendlich schien mir der Deckel auf der Rückseite geeignet. Ich brach mit einer Flachzange zwei Stege heraus (ACHTUNG! EINGRIFF IN DIE GARANTIE!!!). Ich betrachte einen solchen Deckel im Garantiefall jedoch als Objekt, welches schnell austauschbar ist, sollte man einen zweiten solchen Deckel mit einem "Dummy" erhalten. Die Gegend (Überreste) um die heraus gebrochenen Stege werden anschließend geglättet. Das habe ich mit einem kleinem Messer getan. Nun bohrte ich mit einem 1,8mm-Durchmesser großen und ca. 45mm langem Spiralbohrer seitlich in die 90 Grad stehenden Stege zwei Löcher, durch die der Befestigungsdraht mit einer Stärke von 0,5mm gesteckt wird. Diesen Draht habe ich so gebogen, dass er die Karte fest halten kann, nicht umklappt und somit die Karte beim Entfernen des Deckels nicht herausfallen kann. Deshalb der Drahtbügel. Bei Bedarf kann sich jeder die beiden angehangenen Bilder ansehen.

Derzeit überlege ich, ob ich (wie im Bild 2 gezeigt) eine 2. Wechselkarte befestige.

Gruß, Kalle. :)
Attachments.zip
  • Kalle, das geht auch mit viel weniger Aufwand:
    Ersatzkarten einfach mit Tesafilm auf dem Akkurücken festkleben. Das eine Ende vom Tesafilm einschlagen, so dass man den Streifen etliche Male lösen und wiederankleben kann.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich schmeiß mich wech 😜
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich schmeiß mich wech ��


    ... Das ist hier aber keine Spaßveranstaltung! ;) Es sollte schon zu niveauvollen Kommentaren reichen. Ich warte ...

    Gruß, Kalle. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ... AA-Akkus verwendest du nicht?
  • Für die brauchst du natürlich gebogene Speicherkarten.
  • Ich frag mich gerade, ob Du da nicht besser nen Platz für die micro SD in irgendeiner Tasche etc. gefunden hättest- irgendwas wirst Du sicherlich anhaben, wenn Du mit dem Montana rausgehst....:D
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich frag mich gerade, ob Du da nicht besser nen Platz für die micro SD in irgendeiner Tasche etc. gefunden hättest- irgendwas wirst Du sicherlich anhaben, wenn Du mit dem Montana rausgehst....:D


    Hallo!

    Ich habe oben beschrieben, dass ich in manchen Situationen eben nicht auf eine Tasche o. ä. angewiesen sein möchte, sondern zum Spaziergang (in noch unbekannten Gegenden, wie das größere Umfeld eines Hotels o. ä.) das Gerät nur "anpacken" möchte und los geht's. Nun habe ich - für den Fall der Fälle - eine passende Wechselkarte mit. Bitte jetzt keine Frage stellen wie: "Wozu brauchst du eine Wechselkarte?"... Man sollte in diesem Fall beispielsweise nur daran denken, dass es für Deutschland eine Straßenkarte (für Adresseingabe nützlich!) UND eine 'Topo Deutschland 2010' gibt. Beide - originalen! - könnte man unter Umständen unterwegs benötigen. Das habe ich schon selbst erlebt. Hätte 'GARMIN' einen 2. Kartenschacht eingebaut, gäbe es diese Diskussion hier nicht! Außerdem ist die Micro-SD-Karte sehr klein. Das Risiko, dass sie aus einer Tasche (selbst in einem Behältnis liegend!) heraus fällt / rutscht, ist gegeben. Ich weiß jetzt genau, wo im Wechselfall die Karte untergebracht ist und bin beim Öffnen des Deckels dementsprechend vorsichtig. Und meine Variante behindert meine AA-Akkus nicht. Durch die beiden heraus gebrochenen Stege wird die Karte "versenkt" und nicht beschädigt. ICH finde es FÜR MICH genial und wollte diese Variante auch anderen Interessenten an dieser Stelle präsentieren. ;)

    Gruß, Kalle. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Gibt doch jetzt diese neuen Latex SD-Karten von Be-Ate. Die hätte man doch einfach darein falten können.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Gibt doch jetzt diese neuen Latex SD-Karten von Be-Ate. Die hätte man doch einfach darein falten können.


    An '[email protected]':

    Ich stehe aber nicht auf Latex! Und diese Diskussion möchte ich hier gar nicht erst anfangen. Mir zu primitiv.

    Gruß, Kalle. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ach Kalle. Lass Dich nicht ärgern ;)

    Jeder der seinen Hintern mal für längere Zeit aus dem Haus bewegt kennt das Problem. ;)

    Ich für mich habe für jedes Gerät ein Täschchen, auf dieses dann so eine Art "Fach" genäht (alte Lederhose und anständige Nadel erforderlich :rolleyes: ) indem die SD´s untergebracht werden.

    Was wurde ich schon dafür belächelt, im Ernstfall vergöttert.
    Man sollte in diesem Fall beispielsweise nur daran denken..


    Volltreffer: Genau so ist es.

    SD gehört zum Gerät, nicht in die (falsche) Jacke die man nicht an hat. ;) :D

    Selbst die Zwischenlösung Gürteltasche war keine. Mal nimmt man sie mit, mal nicht.

    Jeder soll und muss SEINE taugliche Variante finden.