Deaktivierte OSM-Karte nach Neustart wieder aktiv

Former Member
Former Member
Habe seit 31.03.2012 ein Montana 2012 mit FW 3.90, CN Europa 2012.40, sowie die OSM-Karten openmtbmap_alps_strm_07.10.2011, QSM STRM Germany 2012 und OSM Canarias 2012 (von alternativaslibres).

Habe alle Karten, außer CN Europa 2012.40 deaktiviert. Nach dem Aus- und wieder Einschalten des Gerätes ist CN Europa 2012.40 aktiviert (OK) und openmtbmap_alps_strm_07.10.2011 (Nicht OK). Inzwischen habe ich dieses Verhalten auch bei einigenanderen OSM-Karten festgestellt.

Der Garmin-Support gibt hierzu keine Unterstützung, da es sich bei OSM-Karten um kein Garmin-Produkt handelt.

Wer eine Idee?
  • Ähnliches Problem auch beim Oregon 450. Die OSM aktiviert sich dort auch selbständig und sporadisch. Habe sie wieder gelöscht, da es wohl an der mtb liegt. Die anderen OSM funktionieren wie erwartet.
  • Habe seit 31.03.2012 ein Montana 2012 mit FW 3.90, CN Europa 2012.40, sowie die OSM-Karten openmtbmap_alps_strm_07.10.2011, QSM STRM Germany 2012 und OSM Canarias 2012 (von alternativaslibres).

    Habe alle Karten, außer CN Europa 2012.40 deaktiviert. Nach dem Aus- und wieder Einschalten des Gerätes ist CN Europa 2012.40 aktiviert (OK) und openmtbmap_alps_strm_07.10.2011 (Nicht OK). Inzwischen habe ich dieses Verhalten auch bei einigenanderen OSM-Karten festgestellt.

    Der Garmin-Support gibt hierzu keine Unterstützung, da es sich bei OSM-Karten um kein Garmin-Produkt handelt.

    Wer eine Idee?


    Ist normal bei OSM-Karten:

    vgl.http://openmtbmap.org/de/download/comment-page-2/#comment-12225

    Montag, der 9. April 2012 at 12:35 · Reply
    Danke, hat geklappt. Das nächste was ich festgestellt habe: ich habe mehrere Karten auf meiner Speicherkarte von meinem Oregon 450. Wenn ich es einsschalte und nur eine Karte aktiviere, sind nach dem Aus und Wiedereinschalten alle Karten wieder aktiviert. Das sollte ja so nicht sein. Liegt es an der Software vom Oregon, oder hat das etwas mit den Karten zu tun?
    mfg
    W. Frick

    extremecarver
    Montag, der 9. April 2012 at 20:12 · Reply
    Jein, bei ein paar Leuten passiert das. Ich könnte es ändern, aber dann gäbe es das Problem das das Rerouting beim abkommen vom Weg, bei niedrigen Geschwindigkeiten (unter 20km/h) zu spät passiert. Das Setting haben ein paar andere Garmin Topokarten auch — ich denke mal es ist von den Programmierern beabsichtigt, dass sich auf Outdoorgeräten die Outdoorkarten bei Neustart wieder nach oben legen….
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    (...) Das Setting haben ein paar andere Garmin Topokarten auch — ich denke mal es ist von den Programmierern beabsichtigt, dass sich auf Outdoorgeräten die Outdoorkarten bei Neustart wieder nach oben legen….[/I]


    Hallo!

    Das verstehe ich nicht ganz, denn dann müsste das Gerät zwischen 'Outdoor'- und anderen Karten unterscheiden können.

    Ich habe es vorhin probiert ... bei mir alle OSM-Karten deaktiviert und nur die 'Topo Deutschland 2010' aktiviert. Neu gestartet ... alle OSM-Karten auch weiterhin deaktiviert! Nun möchte ich aber an dieser Stelle mal feststellen, dass ich mit unter Probleme habe, die andere nicht haben und umgekehrt. Das ist Technik! :confused: Vielleicht habe ich mir auch schon mal etwas bösartiges ins Gerät geladen? :eek:

    Gruß, Kalle. :)
  • Hallo!

    Das verstehe ich nicht ganz, denn dann müsste das Gerät zwischen 'Outdoor'- und anderen Karten unterscheiden können.

    Ich habe es vorhin probiert ... bei mir alle OSM-Karten deaktiviert und nur die 'Topo Deutschland 2010' aktiviert. Neu gestartet ... alle OSM-Karten auch weiterhin deaktiviert!


    Es ist eine spezielle Einstellung in manchen Karten, die u.a. auch extremecarver in seiner openmtb-Map verwendet.
    Du müsstest es also schon mit der openmtb probieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,

    ja das ist so. Warum auch immer. Velomap, mtbmap und die Karten von Computerteddy machen das auch bei mir.

    Die Radreisekarte, die Freizeitkarten und die OSM-SRTM Karten machen das nicht. Nehm die die sind klasse.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo.

    Das Problem kenne ich, wurde hier schon beschrieben und ist nach wie vor nicht gelöst.

    Als Fahrradkarte bevorzuge ich deshalb die:

    http://sites.google.com/site/openfietsmap/home

    die dieses Problem nicht hat.

    In meinen Augen die am schönsten umgesetzte OSM-Karte.

    Grüße, Gerd
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ...

    Als Fahrradkarte bevorzuge ich deshalb die:

    http://sites.google.com/site/openfietsmap/home
    ...


    Sehr schön! Habe ich gerade mal installiert. Ist auch sehr aktuell, Änderungen die ich vor kurzem erst bei OSM eingepflegt habe sind schon drin.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Erst mal vielen Dank an alle für die rege Diskussion in diesem Forum.

    ...

    Als Fahrradkarte bevorzuge ich deshalb die:

    http://sites.google.com/site/openfietsmap/home

    die dieses Problem nicht hat.

    ...


    Habe diese Karte (ganz Europa) installiert und damit in BaseMap ein bisschen gespielt.
    Das was derart langsam (obwohl ich einen relativ schnellen PC habe) dass ich sie gleich wieder deinstalliert habe. Vermutlich wäre das Problem nicht so groß, wenn ich nur Teile installiert hätte (na gut - selbst schuld ;)).

    Da ich selbst im süddeutschen und österreichischen Raum unterwegs bin, habe ich mir jetzt die Freizeitkarten für Deutschland und Österreich von http://luna1038.server4you.de/ installiert. Diese Karten scheinen mir für meinen Gebrauch ausreichend detailliert zu sein. Sie wirkt sehr übersichtlich und das Aktivierungsproblem im Montana tritt damit auch nicht auf. D.h. nach Deaktivierung bleiben diese Karten auch nach Geräte-Neustart noch deaktiviert. Ein paar Tests mit Erstellen von Routen für Bergwanderungen haben vernünftige Ergebnisse geliefert.

    vg
    woloy
  • Hallo, finde dieses automatische aktivieren von Karten sehr störend. Habe auf meinem Montana ein Freizeit Profil. Dort arbeite ich mit eine OSM Karte. Bei jedem Neustart aktiviert sich aber die City Navigator Karte und muss wieder händisch deaktiviert werden.