Routingergebnis mit CN/OSM für Fahrrad/Fußgänger absolut unbefriedigend.

Former Member
Former Member
Vor allem bei Verwendung von Nicht-Kfz-Aktivitätsprofilen wie Fahrrad oder Wandern führt die Berechnung von Routen zu einer ganzen Reihe von Problemen:
    BaseCamp/MapSource berechnen die Routen anders als das Garmin-GPS-Gerät, hier das Montana 600.
    Dies trifft auch dann zu, wenn die Aktivitätsprofile – soweit möglich – in der PC-Software und am GPS-Gerät gleich eingestellt sind.
    Man kann sich also nie darauf verlassen, dass am PC vorgeplante Routen in der Realität wie geplant abgefahren werden.
    Vor allem die Routen-Berechnungen durch das Montana 600 liefern leider häufig völlig unbrauchbare Ergebnisse – sowohl mit der CN, als auch der OSM-Karte.

    Bei der Berechnung der Routen erhält man – vor allem in Stadtgebieten – häufig skurrile Ergebnisse. Dies liegt möglicherweise in Fehlern in den Kartendaten (sowohl CN als auch OSM) und/oder an Fehlern in der Routing-PC/GPS-Software.

    vg woloy
    Eventuell wären die Routing-Ergebnisse mit einer Topo-Karte Deutschland von Garmin besser ausgefallen. Aber soll man knapp 200€ Ausgeben und dann Feststellen, dass das Routing nichts taugt?


Die Tests im angehängten PDF stellen eine reproduzierbare Beschreibung der Probleme an sehr einfachen Beispielen dar. Bei längeren Strecken werden die berechneten Routen immer skurriler. Wenn man versucht mit weiteren Wegpunkten den gewünschten Streckenverlauf zu erzwingen, erhält man häufig immer abwegigere Ergebnisse.
Ich habe den Eindruck, dass zumindest in der Stadt ein Autorouting für Fahrrad oder Fußgänger nur sehr eingeschränkt eingesetzt werden kann.

Vielleicht hat jemand von Euch Lust sich mit dem Thema zu befassen oder kann seine eignen Erfahrungen dazu eintragen.
Attachments.zip
  • Ich habe die FW 3.98 Beta auf dem 650t
    Die geplanten routen auf BC werden 1 zu 1 auf das Montana übertragen.
    Meine Routen plane ich mit Topo Schweiz habe also identische Karte auf PC und GPS.
    Es ist zu beachten, dass die Routenberechnung auf dem GPS AUS ist. Bei der CN kann ich da nicht viel dazu sagen da ich Sie mehrheitlich für die Adressensuche benötige.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ...
    Es ist zu beachten, dass die Routenberechnung auf dem GPS AUS ist. ...


    Das ist der Punkt, wenn man das Navi nichts berechnen läßt, behält man natürlich das Routing-Ergebnis von BC. Das ist aber nicht immer sinnvoll. Was, wenn man auf seiner Tour zu einer Abweichung gezwungen wird, z.B. wg. einer Umleitung, dann möchte ich doch eine Anpassung meiner Route durch das Navi haben! Sobald das Navi aber einmal berechnet, ist das Ergebnis von BC fort und die Arabesken vom Navi sind drin.

    vg woloy
  • Das ist richtig so.
    Ich als Tourenwanderer mache folgendes, aus jeder geplanten Tour mach ich noch ein Track draus so habe ich immer die Originaltour bei mir die sich nie verändert.
    Bei einer Abweichung vom vorgegebenem Weg kann ja man jetzt bequem einen Via Punkt setzen (ab Beta 3.98).
    Anmerkung: Ich Plane meine Routen immer mit Wegpunkten (die Wegpunkte sind bei mir in 10er Schritte nummeriert damit ich unterwegs Zwischenpunkte anlegen kann) somit wird das GPS bei einer Neuberechnung gezwungen den Weg der Ursprünglichen Route zu nehmen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Zuerst mal sollte sichergestellt sein dass beide Karten nicht gleichzeitig aktiv sind.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ...
    z.B. wg. einer Umleitung, dann möchte ich doch eine Anpassung meiner Route durch das Navi haben! ...


    Ich habe grundsätzlich bei geplanten Routen die Neuberechnung vollständig ausgeschaltet. Wenn ich von meiner Route abkomme, so merke ich das beim nächsten Blick aufs Display und kann schauen, wo ich meine geplante Route wieder erreiche: entweder zurück fahren oder weiterfahren und über einen Umweg wieder zurück finden. Auch bei Umleitungen funktioniert das ganz gut.
    Das hat in vielen Jahren mit Motorrad und Fahrrad einwandfrei funktioniert.

    Was passiert, wenn das neuberechnen eingeschaltet ist? Du verlässt die Route ohne es zu merken, das Gerät rechnet irgendwas neues aus, was Du urspünglich gar nicht vor hattest. Und wenn Du das nächste mal aufs Gerät schaust, merkst Du noch nicht einmal das Du falsch bist, da Dir ja durch die Neuberechnung vorgegaukelt wird, dass Du noch auf der "Route" bist. Blöd.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Schon mal vielen Dank für die Diskussionsbeträge. Habe dadurch doch schon einige neue Anregungen zur Handhabung eines Navi bekommen.

    Zuerst mal sollte sichergestellt sein dass beide Karten nicht gleichzeitig aktiv sind.


    War bei meinen Tests sichergestellt.

    Ich habe grundsätzlich bei geplanten Routen die Neuberechnung vollständig ausgeschaltet. Wenn ich von meiner Route abkomme, so merke ich das beim nächsten Blick aufs Display ...


    Habe mein Navi bisher nie mit abgeschalteter Neuberechnung benutzt. Ist vielleicht eine ganz interessante Idee. Wie reagiert denn das Navi in diesem Fall bei Verlassen der Route? Bleiben dann einfach die Abbiege-Hinweise aus? Wird auf das Verlassen der Route irgendwie besonders hingewiesen?

    vg woloy
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich habe grundsätzlich bei geplanten Routen die Neuberechnung vollständig ausgeschaltet. ...


    dazu habe ich gerade noch das gefunden!

    ...
    2. Die Route wird bis jetzt auf dem Gerät trotz dieser Einstellung 1x neu berechnet. Danach dann nicht mehr.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich habe grundsätzlich bei geplanten Routen die Neuberechnung vollständig ausgeschaltet. ...


    Gelingt mit beim Montana gar nicht. Die in BaseCamp geplante Route wird auf dem Montana immer nach Aktivierung berechnet!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Das ist richtig so.
    Ich als Tourenwanderer mache folgendes, aus jeder geplanten Tour mach ich noch ein Track draus so habe ich immer die Originaltour bei mir die sich nie verändert.
    Bei einer Abweichung vom vorgegebenem Weg kann ja man jetzt bequem einen Via Punkt setzen (ab Beta 3.98).
    Anmerkung: Ich Plane meine Routen immer mit Wegpunkten (die Wegpunkte sind bei mir in 10er Schritte nummeriert damit ich unterwegs Zwischenpunkte anlegen kann) somit wird das GPS bei einer Neuberechnung gezwungen den Weg der Ursprünglichen Route zu nehmen.


    OK, das mit dem Track aus der Route hab ich gerade mal probiert. Kann aber beim Navigieren nach der Route nicht gleichzeitig den Track anzeigen lassen. Zumindest hab ich das auf dem Montana nicht geschafft. Nur einem Track alleine zu folgen scheint auch nicht so ohne weiteres möglich zu sein. Versuch mal einen Track anzuzeigen und dann die Ausrichtung der Karte in den Fahrzeugmodus zu versetzen :confused::eek:
  • Ich mach das so.
    Du kannst Track und Route gleichzeitig auf dem GPS darstellen.
    Siehe Beispiel.