FW 4.01 Beta

Former Member
Former Member
Da nun 4.01 verfügbar ist starte ich mit einem neuen Thema.

Die Installation verlief problemlos.
Mit der Vorversion 3.99 konnte ich den Kompass nicht mehr Kalibrieren. Das geht nun mit 4.01.

Laut GARMIN:
Fixed issues with map set selections across Profiles

Download: http://garminmontanagpsr.wikispaces.com/Firmware
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Erster Test heute "in the wild" anläßlich eines 15km Wandercaches mit 9 Tradis als Beifang verlief positiv. Da ich vorher 3.90 ´drauf hatte, scheint mir auch die Touchscreenbedienbarkeit deutlich verbessert.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Erster Test heute "in the wild" anläßlich eines 15km Wandercaches mit 9 Tradis als Beifang verlief positiv. Da ich vorher 3.90 ´drauf hatte, scheint mir auch die Touchscreenbedienbarkeit deutlich verbessert.


    Hallo!

    Solche Mitteilungen erfreuen mich! Das geht auch an die Adresse von GARMIN! :) :) :) Ich hoffe, dass noch mehr solcher positiver Rückmeldungen kommen und eine "4.02 Beta" nicht mehr nötig ist. Ich hatte leider noch keine Zeit, großartig in die Tiefe zu testen. Das werde ich jedoch noch tun müssen, denn in einem Monat geht es nach Korfu und da muss das Montana und das Oregon problemlos laufen. Ich bin aber nun zuversichtlich! ;)

    Gruß, Kalle. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Erster Test heute "in the wild" anläßlich eines 15km Wandercaches mit 9 Tradis als Beifang verlief positiv. Da ich vorher 3.90 ´drauf hatte, scheint mir auch die Touchscreenbedienbarkeit deutlich verbessert.


    Ich konnte am Wochenende ebebfalls eine positive Erfahrung machen. Erstmals war das Montana in Sachen Genauigkeit bei langsamer Annäherung ebenbürtig mit einem älteren Garmin GPS. Auch die Strassennavigation scheint flüssiger zu laufen. Neue Fehler konnte ich bislang nicht entdecken. Das sieht schwer nach einer stabilen Version aus.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich bin erst mit 4.01 eingestiegen und kenne daher eure Probleme nicht.
    Da Kalle eie Rückmeldung wollte melde ich mich halt auch: Am Wochenende das Montana zum ersten mal getestet, ich konnte keinen Unterschied zum 60 csx feststellen ausser dass es grösser, schneller, übersichtlicher, .... ist:)

    Cache stand GENAU auf den Koordinaten. Einen habe ich nicht gefunden, lt. Protokoll die anderen auch nicht. :cool:

    Kompass zeigt immer in die richtige Richtung, Entfernungsangabe stimmt.

    Was muss/kann/soll man sonst noch testen? :)

    Nebenbei festgestellt: Im Profil "Auto" auf der Topo D wäre der Montana genaus so gefahren wie mein 3790.
    Gut: Sind fast 140 km nur Autobahn und es fährt zur Ortsmitte aber immerhin..
    Das hätt ich nicht mal erwartet.

    Bei Aufruf eines "leeren" Caches (oder ähnlich hiess das) ist es einfach ausgegangen. Scheint aber am Cache zu liegen da sich das Dakota des Kollegen gleich aufgehängt hatte und er den Akku raus nehmen musste.
    Der Montana lief nach dem Einschalten wieder. :)

    Also schon mal stabiler im Vergleich.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Was muss/kann/soll man sonst noch testen? :)


    Hallo!

    Auch die letzten Erfahrungsberichte erfreuen mich, nachdem ich letztens an das GARMIN-Team ein paar ernste Wörtchen gerichtet habe. (... Nobody is perfect!) ;)

    Was muss/kann/soll man sonst noch testen? ... Ja, leider gibt es bei Suchfunktionen immer wieder Abstürze und man muss das Gerät neu starten. Das ist ärgerlich. Heute zum Beispiel habe ich eine Stadt in Südeuropa unter 'Städte' gesucht und es ist abgestürzt. :confused: Warum, weiß ich nicht. Wenn das allerdings der einzige Fehler im System ist, mag man das noch tolerieren. Ich hoffe, dass es dabei bleibt und auch weitere positive Rückmeldungen kommen. Das geht nach Monaten der Verbesserung / Änderung der Software runter wie Öl! :)

    Letztens wollte ich das über USB-Kabel angesteckte Gerät in den Massenspeichermodus nehmen ... Absturz! :confused: Heute: Ich habe nicht sofort diese Frage 'Massespeichermodus Ja / Nein' beantwortet. Inzwischen meldetet das Gerät, den Satellelitenempfang verloren zu haben und drückte den Bestätigungsbutton ... das Gerät stellte die vorherige Abbildung 'Massespeichermodus Ja / Nein' nicht mehr korrekt dar. Nun drückte ich auf das Display und ich habe dadurch das Gerät nicht in den Massenspeichermodus nehmen können. :confused: Aber das nur mal nebenbei. Womöglich war das eine einmalige Fehlfunktion. Das solls ja geben. ... Und siehe da: die selbe Situation nach Neuanschluss des Gerätes ... es funktionierte jetzt ohne Probleme. Nun ja, Technik, in der man nicht drin steckt.

    Bei mir funktioniert nun auch das Sortieren der Bilder wieder ... ohne sofortigen Absturz wie bisher! :)

    Gruß, Kalle. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Die SUCHE kommt auf die Karten an.
    Mit der Topo D /Freizeitkarte von Garmin klappt das mit Orten einwandfrei. Sogar hin routen tut der dann, s. oben. :)

    Zum USB: Habe ich die paar Tage die ich es besitze noch nich anders gemacht als zuerst abstecken und neu anstecken, dann die Frage bestätigen.
    Und siehe da: die selbe Situation nach Neuanschluss des Gerätes ... es funktionierte jetzt ohne Probleme

    Genau.
    Dabei schaun dass der Bildschirm richtig ausgerichtet ist damit die Taste auch unterlegt ist wo es sein soll.

    Ich will nicht von Anfang an der SChönredner sein aber so macht man das halt. Oder nicht? ;)
  • So, bin von einer 74km Radtour mit 22 Geocaches zurück.

    Gerät (Montana 600, 4.01) lief stabil, ich konnte alle Doserl finden. Routing auf der OSM funktionierte anständig. Wegpunktprojektion, Multi mit "Next Stage" auch. Nur bei einem Multi, bei dem ich die Luftliniennavigation starten wollte, ist es unvermittelt ausgegangen. Nach einem Neustart ging es aber problemlos. Ausgegangen ist das Gerät auch auf Kopfsteinpflaster und wurzeligen Waldwegen nie (montiert auf Ram-Mount mit Quick Release). Allmählich vertraue ich der Halterung :-)

    Ein klein wenig auffällig ist nur der "Nachlauf" bei schnellem Bremsen bei einem Cache. Ich musste hier mehr als einmal wieder etwa 15 bis 20m zurück.

    Schönen Abend!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich bin leider nicht so glücklich mit der 4.01
    Auf der Heutigen Tour ist das Gerät

    - 4 mal spontan ohne Bedienung in der Autohalterung abgestürzt (2 Stunden Fahrt)
    - Der Kompass konnte nicht kalibriert werden
    - An jeder roten Ampel drehte sich die Karte auf den Kopf
    - Ein "herantasten" an einen Cache war nicht wirklich möglich
    - Der Abstand zum Cache verstellte sich um über 25 Meter ohne dass ich mich bewegte.

    Es muss doch möglich sein diese Probleme zu lösen?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Die 4.01 scheint deutlich besser als die Vorgänger zu funktionieren. An zwei Tagen gab es bei 4 bzw. 6 Stunden Laufzeit außer je einem nicht begründbaren Einfrienen keine Probleme.

    Gruß Rhönbussard
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hi zusammen,

    Das 'unmotivierte' Einfrieren ohne vorherige Bedienung hatte ich ebenfalls in der Motorradhalterung.
    KM /h Anzeige lief weiter, Kartendarstellung hing fest.
    Da half nur noch Akku raus.

    cu
    Stephan