Bordcomputer zurücksetzten

Wenn ich zu Beginn einer Wanderung den Bordkomputer zurücksetze, so wird dennoch nach einigen hundert Metern des Weitergehens sowohl ein Tageskilometerzähler wie auch eine Geschwindigkeit angezeigt, die darauf schließen läßt, daß nicht korrekt zurückgesetzt wird.

Wenn ich mich allerdings einige hundert Meter bewege, dann den Bordcomputer zurücksetzte, so ist alles ok; dieses Verhalten des Montana kenne ich von meinem Oregeon-Gerät nicht!

Hat jemand dieses Verhalten ebenfalls beobachtet? Ist es einbug oder ein feature?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Bei mir war es auch an. Hatte den Track und den Reisecomputer auf Null gesetzt und los.
    Vom Parkhaus zum Burgplatz sind es etwa 300 Meter, doch er zeigte schon ein paar Kilometer an.
    Wieder alles auf Null und nun funktionierte er wie gewünscht.

    Somit ist der Fehler ganz bestimmt kein Einzelfall.
    Ich hoffe da mal auf Besserung, wie auch immer Garmin das in den Griff bekommt.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich konnte bisher nicht mitspielen da ich den TripComputer wegen Laufzeittest "Eneloops" nicht zurückgesetzt habe.

    Also: Ich habe das Problem NICHT. :cool:

    Ich habe den 650 T eingeschaltet, Trip-Computer (Zeiten und Trackaufzeichnung(Feld 1 und 3)) ) zurückgesetzt. Dann bin ich losmarschiert und habe in 59 Sekunden 56 Meter zurückgelegt.

    Jetzt, nach 7 Minuten, stimmt es immer noch, habe weiterhin die 56 Meter.

    Ich will´s euch ja glauben ;) . Die Frage ist jetzt ob ihr eine Autohalterung benutzt (da war doch was nach Umstellung/Entnahme??) oder was an meinem Test falsch ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    bei mir stimmt es auch, reset der Reisedaten und los, zählt bei 0 beginnend exakt mit. Jedenfalls die Länge, mit der Höhe hapert es noch.:rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Die Frage ist jetzt ob ihr eine Autohalterung benutzt...

    Eine Autohalterung benutze ich nicht. An der Scheibe verrichtet noch das alte TomTom seinen Dienst.

    Ich habe nach dem Einschalten gewartet bis die Suche nach den Satelliten abgeschlossen war.
    Nun frage ich mich, ich habe das Montana erst seit Mittwoch, ob das ausreichend ist.
    Oder ist der Standort dann doch noch nicht so genau bestimmt, dass sich dadurch in der kurzen Zeit solch ein Sprung in dem zurück gelegten Weg ergibt?

    Wenn nicht alle den gleichen Fehler haben, dann ist es ja meistens doch ein Fehler des Benutzers.
  • Also: Ich habe das Problem NICHT. :cool:

    Ich habe den 650 T eingeschaltet, Trip-Computer (Zeiten und Trackaufzeichnung(Feld 1 und 3)) ) zurückgesetzt. Dann bin ich losmarschiert und habe in 59 Sekunden 56 Meter zurückgelegt.

    Jetzt, nach 7 Minuten, stimmt es immer noch, habe weiterhin die 56 Meter.

    Ich will´s euch ja glauben ;) . Die Frage ist jetzt ob ihr eine Autohalterung benutzt (da war doch was nach Umstellung/Entnahme??) oder was an meinem Test falsch ist.
    ´

    Deine Skepis ist unangebracht: Wie ich aus meiner Zeit in der SW-Entwicklung mehr als zur Genüge weiß, gibt es SW-Fehler, die unter nur schwer rekostruierbaren Bedingungen auftreten und keiner von uns - so nehme ich jedenfalls an - kennt die Interna der FW.

    Jedenfalls tritt das Problem bei meinem Gerät auf, seit ich es im vergangenen Herbst kaufte, erst dieser Tage nahm ich mir allerdings die Zeit, im Forum zu publizieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Was heisst hier Skepsis: Ich kann ja nur sagen dass ich das Problem auf die oben beschreibene Weise nicht nachvollziehen konnte.
    Mit der Autohalterung und Orientierungsproblemen, auch Kompass /SN, habe ich hier schon einiges gelesen als ich noch gar kein Montana hatte.
    DAher die Idee.

    Eins fällt mir noch ein: Da ich nur mit Topo arbeite habe ich "auf Str. zeigen NEIN".

    Vielleicht "springt" es (vom Parkhaus/-Platz) auf die Strasse, hat sich beim zweiten mal "eingepeilt"? Bzw. beim "Wohnungstest" ist es eh nicht auf der STrasse.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    PS: Und wie oben geschrieben setze ich nicht ALLE Werte zurück sondern nur 1 und 3.

    Meine WP will ich schon behalten. :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ... arbeite habe ich "auf Str. zeigen NEIN".

    Steht bei mir auch auf NEIN
    Routenübergänge auf AUTOMATISCH und Aktivität auf LUFTLINIEN-ROUTING

    Den Verdacht mit dem "Sprung" hatte ich ja auch schon.
    Könnte es auch sein, dass der Sprung von der "alten" Position zur "neuen" Position zustande kommt?

    1) Positon bestimmt - Montana ausgeschaltet

    einen Tag später:

    2) Montana eingeschaltet - Luftlinie gut 20km vom letzten Standort entfernt.

    Das er da merkt, es fehlt was und versucht diesen Verlust aus- bzw. anzugleichen?
    Bei drei Tests zu Hause ist dieser Fehler nicht aufgetreten.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Das kann schon sein dass sowas dahinter steckt.
    Ich habe als Einstellungen Freizeit, "kürzere Strecke", Wandern. Vor kurzem hatte ich auf "Auto" umgestellt um kurz eine unbekannte Adresse anzufahren. Dort angekommen Navi in´s Handschuhfach gelegt und anschliessend "frei Schnauze" wieder heim.
    Daheim Profil wieder auf "Freizeit/Wandern" und der Track verlief auf der Hinfahrt wie es sich gehört auf der Strasse, der "Heimsprung" (gleiche Strecke zurück) war eine Luftlinie :confused:

    Ist zwar nicht das Thema aber auch ein Phänomen. Vielleicht hilfts ja.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Der Ansatz ist sehr gut.

    Wenn ich meinen Garmin einschalte, in meinem Zimmer gibt es Null Satellitenempfang, dann befindet er sich immer noch lt. Karte in Düsseldorf.

    Alles auf Null gesetzt und ab vor die Tür.
    Trackaufzeichnung ein - Satellitenkontakt - Tageskilometerzähler springt auf 20,19km
    Genau die Luftlinienentfernung vom letzten Standpunkt bis zu meiner Tür.