Routenberechnung beim Wandern ohne Landstraßen benutzen zu müssen...

Former Member
Former Member
... Mein Montana 600 berechnet immer Routen mit Haupt/fahrstraßen bis hin zu Bundesstraßen. Das kann doch nicht der Sinn einer schönen Tour(Wanderung) sein,oder? Einstellungen steht auf Wandern,Vermeidungen wurden alle ausprobiert,sind immer Hauptstraßen dabei! Kann mir jemand weiter helfen? Danke.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Grundlage jeden Routings sind die zugrundeliegenden Karten

    Um welche geht es hier?

    mit Haupt/fahrstraßen bis hin zu Bundesstraßen.


    Ist z.B. bei Basiskarten der Fall da sonst nix übrigbleibt.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Einstellungen steht auf Wandern,Vermeidungen wurden alle ausprobiert


    :D
    An Vermeidungen gibt es unbefestigte Strassen und Fähren. Die unbefestigten Strassen zumindest darfst schon mal nicht vermeiden. Fähren sind egal und sonst gibt es ja nichts. ;)

    Wenn Du mehr hast hast Du nicht "Wandern".

    Wenn Du 7 Stück hast bist Du auf AUTO. :cool:
  • Welche karte?
    Kommt ja evtl. auch an, wo Du wanderst? Gibt doch mein nen Beispiel. Einstellungen kürzere Strecke/kürzere Zeit/geringerer Anstieg?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Welche karte?
    Kommt ja evtl. auch an, wo Du wanderst? Gibt doch mein nen Beispiel. Einstellungen kürzere Strecke/kürzere Zeit/geringerer Anstieg?




    Habe die Topo 2010. Habe sämtliche Einstellungen probiert(küreste Zeit,kürzeste Distanz und geringste Höhenmeter. Die Route belief sich auf 30 km.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    kann ich bestätigen und gerade selbst probiert
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Habe die Topo 2010. Habe sämtliche Einstellungen probiert(küreste Zeit,kürzeste Distanz und geringste Höhenmeter. Die Route belief sich auf 30 km.


    Die Topo 2010, und das steht auch so im Heftchen, hat kein "Active Routing".

    Höhenmeter und sowas kennt sie als Grundlage zur Routenberechnung nicht. "Geringer Anstieg" ect. kann nicht ausgewertet werden und fliesst also nicht in die Routenberechnung ein.

    Zum Wandern macht man hier
    -Fussgänger
    -kürzere Strecke

    Auch darauf wird in der Anleitung extra hingewiesen.

    Wenn die kürzere Strecke dann über die Bundesstrasse läuft ist es so.

    Da ist ein Computer stur. :cool:

    Um dies zu vermeiden hat man eine neue Karte gebastelt (Topo 2012 pro) und neue Gerätefirmware´s geschrieben die das auswerten können.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Die Topo 2010, und das steht auch so im Heftchen, hat kein "Active Routing".

    Höhenmeter und sowas kennt sie als Grundlage zur Routenberechnung nicht. "Geringer Anstieg" ect. kann nicht ausgewertet werden und fliesst also nicht in die Routenberechnung ein.

    Zum Wandern macht man hier
    -Fussgänger
    -kürzere Strecke

    Auch darauf wird in der Anleitung extra hingewiesen.

    Wenn die kürzere Strecke dann über die Bundesstrasse läuft ist es so.

    Da ist ein Computer stur. :cool:

    Um dies zu vermeiden hat man eine neue Karte gebastelt (Topo 2012 pro) und neue Gerätefirmware´s geschrieben die das auswerten können.




    Danke. Aha,so läuft also der Hase. Die Topo 10 ist also nur Schrott und man kann sie zum ordentlichen Navigieren im Gelände vergessen. Hätte ich wissen müssen, da vorher solche Werbung von Garmin betrieben wurde als kompatible Karte fürs Montana. Sind ja ordentliche Summen die Garmin für solchen Schrott verlangt, also werde ich wohl die Marke wechseln müssen,denn für die neue Topo 12 geb ich nicht nochmal so viel Geld aus. Ich nehme an daß bei der 12-er wieder wichtige Bestandteile fehlen,ist ja auch logisch,damit man dann die 14-er kaufen muss. Garmin----vergesst in Europa diese Marke!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich kann Dir nur sagen wie es ist, man kann Routenvorschläge auch ändern.

    Es gibt Leute die wandern so von Deutschland bis nach Spanien, es gibt aber auch Leute die brauchen vorgefertigte Tracks.

    Diese auch noch mit Richtungspfeil weil sie den Kreisverkehr sonst falsch rum gehen.
  • ... Die Topo 10 ist also nur Schrott und man kann sie zum ordentlichen Navigieren im Gelände vergessen. Hätte ich wissen müssen, da vorher solche Werbung von Garmin betrieben wurde als kompatible Karte fürs Montana. Sind ja ordentliche Summen die Garmin für solchen Schrott verlangt, also werde ich wohl die Marke wechseln müssen,denn für die neue Topo 12 geb ich nicht nochmal so viel Geld aus. Ich nehme an daß bei der 12-er wieder wichtige Bestandteile fehlen,ist ja auch logisch,damit man dann die 14-er kaufen muss. Garmin----vergesst in Europa diese Marke!


    Die Topo 10 ist sicher kein Schrott: Es gab sie schon vor dem Montana und damit der ActiveRouting-Technik; alle zwei bis drei Jahre eine neue Karte ist doch wohl ok. Beim Routing - auch mit der Topo 12 - gibt es immer Überraschungen und mit der Topo 10 geplante muß man nach dem Umstieg auf die Topo 12 vielfach mit zusätzlichen Wegpunkten versehen, damit sie nicht länger werden. Es ist ja auch sehr ansruchsvoll, die vielen Wege in DE wirklich korrekt hzu klassifizieren und korrekt aufzunehmen.