Montana langsam nur mit schweizerische topo-Karte (V3) ?

Former Member
Former Member
mein montana 650T mit Topo Schweiz Karte V3 (1:25'000) ist sehr langsam, vorallem beim zoomen.

ist es so mit allen 1:25'000 topo karten oder ist eine spezialität der schweizerische karte ?

insbesondere interessiert mir wie es ist mit der karte Garmin TransAlpin 2012 Pro (neue version).

vielen dank

sergio
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Stell mal im entsprechenden Profil (Einstellungen gelten PRO Profil) die Basiskarte auf AN.

    Ich habe auch gemeint ich könnte dem Gerät helfen in dem ich die abschalte.
    Umgekehrt ist es: Ist die Basiskarte an geht verschieben und zoomen viel schneller.

    WElche Firmware hast Du drauf? Bei der 4.20 hat sich das ENORM verbessert.
  • mein montana 650T mit Topo Schweiz Karte V3 (1:25'000) ist sehr langsam, vorallem beim zoomen.

    ist es so mit allen 1:25'000 topo karten oder ist eine spezialität der schweizerische karte ?

    insbesondere interessiert mir wie es ist mit der karte Garmin TransAlpin 2012 Pro (neue version).

    vielen dank

    sergio


    Gestern war ich 6 Stunden unterwegs und dabei einiges ausprobiert ohne gravierende Fehler zu entdecken.
    Das langsame zoomen kann ich nicht bestätigen.
    Meine Einstellung zu 4.20: Plastische Karte aus, Detail Karte normal, nur Topo CH V3 aktiv.
    Die Höhenmeter sind auch nicht mehr so daneben wie auch schon.
    Interessant ist jedoch, dass auf dem GPS zwischen den Daten Reisecomp. und anzeige auf dem Routenplaner unterschiede ersichtlich sind.
    Beispiel:
    Einstellung zu Fuss.
    Tour länge 33.5km
    BC Swiss Map online Montana Reisecomp. Montana Routenplaner
    Anstieg 615m 633m 565m 557m
    Abstieg 653m 667m 578m 559m
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    "die Basiskarte auf AN"

    was bedeutet AN bitte ?

    ich habe das montana 650T seit etwa eine woche und ich habe noch nicht viel verstanden wie es funktioniert.

    jetzt habe ich da buch

    http://shop.red-bike.de/shop/article_11%2520BuchMontana/GPS-Praxisbuch-Garmin-Montana---Serie.html?shop_param=cid%3D1%26aid%3D11%2520BuchMontana%26

    bestellt und hoffe mehr zu verstehen, die bedienungsanleitung von garmin ist miserabel finde ich, vorallem für jemand der nie ein garmin gerät und outdoor gerät benutzt hat....

    seit gestern habe ich firmware 4.2 und ein weniger schneller ist es geworden, ich habe es aber mit der europakarte gemerkt.

    ich hatte die schweizerische karte auf höchste details benutzt, vielleicht auch deshalb ist sehr langsam. ich muss noch experimentieren aber im moment habe ich eine art angina und 3 gebrochene rippen (die heilen langsam zum glück) und ich experimentiere mit dem montana nur zuhause im moment.....

    ich habe einige orten in der schweizerische karte gesucht, die ich gut kenne auf normale topologische karte (papier, 1:25'000) und die details der häuse in der papierkarte sind ein wenig besser als auf die elektronische karte.

    ich hoffe ich werde in der zukunft, dasd gerät besser verrstehen können. bis jetzt viele details sind ein rätzel für mich....
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    "die Basiskarte auf AN"

    was bedeutet AN bitte ?



    Du bist auf der Karte, klickst links unten auf die 3 Striche (neben dem X) , gehst auf Karte einrichten.
    Gehst auf das vierte Feld= KARTE WÄHLEN.
    Hier habe ich Basiskarte = AKTIVIERT
    Topo (bei mir D) = AKTIVIERT
    Recreation Map Europa = Freizeitkarte vorinstalliert beim T-Modell = DEAKTIVIERT.

    Brauch ich nicht solange ich in Deutschland bin, Du nicht solange Du in der Schweiz bist und die genauerere Topo hast.
    Umschalten tust Du in dem Du das jeweilige Feld anklickst.
    Flutscht so gut.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    danke

    jetzt habe ich die schweizerische-karte nicht im gerät, ich hatte versucht karten zu aktivieren und desaktivieren aber ich sah kein unterschied, vielleicht hatte ich falsch verstanden.

    ich warte jetzt auf das DVD für strassennavigation und auf das buch.... und dann wenn ich alles (mehr oder weniger) gut verstanden habe versuche ich nochmals mit der topo schweiz.....