Navigation hängt

Former Member
Former Member
Bei meiner letzten Motorradtour blieb die Navigation beim Abfahren einer mit BaseCamp geplanten Route plötzlich stehen. Das Positionssymbol verharrte an der selben Position. Ich konnte verkehrsbedingt nicht gleich anhalten sonder fuhr noch ca. 2 km weiter. Das Stoppen der Navigation brachte keinen Erfolg. Auch das Umschalten auf eine andere Karte usw. brachte nichts. Die Bildschirmanzeige veränderte sich nicht, egal welche Karte aktiviert wurde. Der Bildschirminhalt ließ sich aber verschieben. Ich habe das Gerät dann ausgeschaltet. Danach ließ es sich nicht wieder einschalten. Ich mußte erst den Akku entfernen und dann wieder einsetzen. Dann ließ es sich wieder einschalten und die Navigation lief weiter.
Die Auswertung des Tracks ergab, dass auch die Trackaufzeichnung nicht weitergelaufen war.
Dasselbe passierte 2 Tage später bei einer anderen Route noch einmal.
Montana 650t mit FW 4.10 und Karte CNN 2013.10 und ohne eingesetzte mSD Karte
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Genau das hatte ich am vergangenen Sonntag vor und ein umfangreiches Testprogramm vorbereitet. Weil bei uns Schnee liegt konnte ich nicht mit dem Motorrad fahren sondern habe das Auto genommen. Der Effekt war,dass ich den Fehler im Auto nicht reproduzieren konnte. Siehe meinen Beitrag vom 02.12.2012.
    Deshalb habe ich die Tests abgebrochen. Ich musste immerhin rund 70 km bis zu dem Ort fahren, an dem ich bisher mit dem Montana auf dem Motorrad den Fehler hatte.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Könnte es Geschwindigkeit abhängig sein?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Es scheint das Navigations-Hänger, wobei man den Akku ausnehmen muss, auch durch Motorradbordnetzstörungen verursacht sein können:
    http://www.advrider.com/forums/showpost.php?p=20189012&postcount=6160
    "...My Montana shows the white screen.....and appears to still work as it beeps before upcoming turns etc., but I can't shut it off without pulling the battery.....all the time at high RPM (single-cylinder Kawa KLX250)...."
    Ein anderes Mitglied des ADVrider-Forums bestätigt das Problem mit einem Ferritfilter behoben zu haben.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Garmin-NL ist immer noch auf der Suche zu Video Beispiele von Navigationshänger. Bis Heute wurden nur 4 Beispiele empfangen (3 mit Video), und das scheint zu wenig zu sein um das 2e-Level-Support-Team bei Garmin Amerika zu informieren. Es müssen mindestens 5 verschiedene Personen reagiert haben. Bei weniger als 5 wird das Gerät umgetauscht, weil man davon ausgeht das das Gerät defect ist. Das bringt uns natürlich nichts weiter.
    Auf das Holländische Forum haben wir drei Kategorieen von Hänger unterschieden. Von alle drei hat Garmin-NL einem Video-Beispiel bekommen:

    Ich will euch allen fragen um einen Video zu machen von einem Navigationshänger mit CN-Karten oder mit andere Garmin Karten.

    Schicken sie dann das Folgende zu [email][email protected][/email] zu Händen von Alex Dorgelo:
    • e-mails auf Englisch mit der Titel: "Map screen freezes during Navigation", so das es klar ist das es um dasselbe Problem geht.
    • Das Video, oder einen Link zum Video.
    • Das Garmindevice.xml aus / garmin / Ordner auf Ihren Montana
    • Karte name und Version
    • Montana firmware Version
    • Koordinaten von den Hänger ("Freeze"): Begin und Ende des Hängers. Oder Ort des Hängers wenn es auf einen ort entsteht und wieder weg geht.
    • Vielleicht eine Route oder Track womit das Problem reproduziert werden kann.
    • Montagemethode:
      a) Autolader, https://buy.garmin.com/shop/shop.do?pID=89574, hat keines Enststörungsfilter.
      b) Mini-B variant, https://buy.garmin.com/shop/shop.do?pID=15429, hat eines Enstörungsfilter.
      c) Nur internes Batterie
      d) Eigenes Filter, sowie hier: http://www.advrider.com/forums/showpost.php?p=19649772&postcount=5201
      e) Anderes Methode...


    Ich weiss das es viel Arbeit ist. Ich bitte euch darum nicht zum Deutschen Garmin support zu e-mailen, weil sie auch wieder mindestens 5 Reaktionen haben müssen. Das wird ewig dauern. Einen CC is natürlch OK.
    Alex hat auch gesagt das einen link zum Forum nur als 1 Fehlermeldung gesehen wird. Jeder der eines Problem hat muss es individuell melden!
    Alex sagt das er auch immer das Garmindevice.xml zum 2e-Level-Support-Team schicken muss, weil er sonst das Antwort bekommt einen Software-upgrade zu machen.
    Man seht das Garmin Amerika das 2e-Level-Support Team abschirmt, so dass sie nur echte Probleme bekommen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo,

    auch ich kann das gleiche vermelden: Route mit einem Zwischenpunkt mit Basecamp geplant, ans Montana übertragen und die Kartendarstellung ist eingefroren. Route angehalten, Gerät aus/an, Route wieder gestartet. Das gleiche Spiel erneut. Erst die direkte Angabe eines Ziels mit Routenberechnung im Gerät führte zu keinem Fehler. Leider kann man im Montana eine Route nicht neu berechnen, wie es beim 276er möglich war.

    Allmählich vermisse ich mein zuverlässiges 276er doch sehr.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo,

    auch ich kann das gleiche vermelden: Route mit einem Zwischenpunkt mit Basecamp geplant, ans Montana übertragen und die Kartendarstellung ist eingefroren. Route angehalten, Gerät aus/an, Route wieder gestartet. Das gleiche Spiel erneut. Erst die direkte Angabe eines Ziels mit Routenberechnung im Gerät führte zu keinem Fehler. Leider kann man im Montana eine Route nicht neu berechnen, wie es beim 276er möglich war.
    .....
    .

    Doch, das Neuberechnen geht. Bei aktiver Route unten links auf das Diagonalkreuz drücken. Dann erscheint der Hauptbildsschirm. Dann auf Zieleingabe und anschließend Routenaktivität ändern drücken. Dort den gewünschten Modus auswählen und die Route wird mit den aktuellen für dien gewählten Modus (z.B. Motorrad) eingestellten Routingparmetern neu berechnet. Die Route wird dann aber nicht mehr 100%-ig mit der in BaseCamp geplanten Route übereinstimmen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Moin,

    ich fahre nun auch schon seit einiger Zeit damit rum, auf dem Bike mit Halterung und Stromversorgung oder dem Rad.

    Bis auch einen Stillstand in der Anfangsphase, als ich noch viele unterschiedliche Karten und Massen an POIs drauf hatte, habe ich keine Probleme mehr. Mit dem 66er hatte ich da viel mehr Ausfälle!

    Für mich ist der Montana 600er sehr stabil und zuverlässig
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Heute bin ich die Route nochmals gefahren. Um alles zu dokumentieren hatte ich eine Actioncamera mit ins Auto genommen und auf das Montana gerichtet.
    Zu meiner großen Überaschung lief die Navigation ohne Probleme. Kein Ausfall oder Einfrieren der Anzeige.:confused:

    Ich hatte das Montana ohne Akku direkt mittels USB Kabel am Bordnetz betrieben. Die vergangenen Ausfälle hatte das Montana nur auf dem Motorrad in der Garmin Motorradhalterung. :confused:

    Der einzige Unterschied war also nur der Stromanschluß. Könnte die Motorradhalterung und die dazu gehörende Stromversorgung vielleicht die Ursache sein? :confused:


    Ich wollte das mit der Stromversorgung noch mal aufgreifen - dass die Navigation hängenbleibt ist mir in 10.12 auf einer Motorradfahrt durch die CSR auch mehrmals passiert dabei verwende ich auch die Originalhalterung von Garmin und habe jetzt damit dass Problem dass die Displaybeleuchtung beim Einsetzen in
    die Halterung immer aus geht alles andere funktioniert - soweit erkennbar. An der Verkabeleung wurde seit Anfang an nichts verändert - weiß dazu vieleicht jemand was ?

    mfg rudolf11
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ihabe jetzt damit dass Problem dass die Displaybeleuchtung beim Einsetzen in
    die Halterung immer aus geht alles andere funktioniert - soweit erkennbar.
    mfg rudolf11


    Du kannst in jedem Profil festlegen wie sich die Beleuchtung verhalten soll! Wusstest du das nicht?
  • Hallo,

    ich klinke mich jetzt auch einmal in dieses Thema ein, da ich das gleiche Problem ebenfalls festgestellt habe! Es ist mir aber erst auf meiner letzten Fahrt richtig bewusst geworden. Siehe hier: Auslieferungszustand wiederherstellen - wie ?

    Folgendes habe ich festgestellt, immer die gleiche Strecke zwischen Köln und Rotterdam:

    • Fahrt 1: Köln - Rotterdam, BaseCamp Route mit Zwischenziel, keine Neuberechnung, Karte hängt nach ca. der Hälfte der Strecke
    • Fahrt 2: Rotterdam - Köln, BaseCamp Route mit Zwischenziel, keine Neuberechnung, Karte hängt nach ca. der Hälfte der Strecke (mehrfach)
    • Fahrt 3: Köln - Rotterdam, direkte Zieleingabe und Berechnung Montana, alles gut!
    • Fahrt 4: Rotterdam - Köln, BaseCamp Route mit Zwischenziel, keine Neuberechnung, Karte hängt nach ca. der Hälfte der Strecke - danach
      Wechsel auf identische Route mit Zwischenziel auf Montana erstellt, keine Neuberechnung, alles gut!


    Das gleiche Problem hatte ich allerdings auch schon auf längeren Routen (> 50 km) in meiner Region (Köln - Essen)

    Einstellungen Montana FW 4.20:
    Profil: Auto, Rechenmethode: bestätigen, Routenneuberechnung: auto, Karte: nur CN 2012.2 aktiv

    Die Neuberechnung einer in BaseCamp geplanten Route auf dem Montana habe ich noch nicht getestet (folgt demnächst). Auch werde ich in den nächsten Tagen ein Update auf 4.70 durchführen. Danach werde ich wieder berichten.

    FUNSPORT