Navigation hängt

Former Member
Former Member
Bei meiner letzten Motorradtour blieb die Navigation beim Abfahren einer mit BaseCamp geplanten Route plötzlich stehen. Das Positionssymbol verharrte an der selben Position. Ich konnte verkehrsbedingt nicht gleich anhalten sonder fuhr noch ca. 2 km weiter. Das Stoppen der Navigation brachte keinen Erfolg. Auch das Umschalten auf eine andere Karte usw. brachte nichts. Die Bildschirmanzeige veränderte sich nicht, egal welche Karte aktiviert wurde. Der Bildschirminhalt ließ sich aber verschieben. Ich habe das Gerät dann ausgeschaltet. Danach ließ es sich nicht wieder einschalten. Ich mußte erst den Akku entfernen und dann wieder einsetzen. Dann ließ es sich wieder einschalten und die Navigation lief weiter.
Die Auswertung des Tracks ergab, dass auch die Trackaufzeichnung nicht weitergelaufen war.
Dasselbe passierte 2 Tage später bei einer anderen Route noch einmal.
Montana 650t mit FW 4.10 und Karte CNN 2013.10 und ohne eingesetzte mSD Karte
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Sagt mal, gibt es noch eine andere Lösung das hängende Navi ohne Ausbau des Akkus wieder zum funktionieren zu bringen.

    Ich habe das Montana ohne den Ausbau des Akkus nicht mehr zum laufen gekriegt.

    Mit meinem 276c / 278 hatte ich in sechs Jahren nie Probleme und so langsam von dem Montana 600 die Nase gestrichen voll.
    Gruß Wolfgang

    Ich hatte seit 2004 den 276C und dann den 278; auch ohne solche Probleme.
    Es hatte aber auch einige Firmwareupdates bei den Geräten gegeben.

    Trotzdem beschleicht einem der Eindruck, als wenn Garmin bei der Programmierung der Firmware für die neuen Geräten jedesmal bei "Adam und Eva" wieder anfängt. Fehler die bei einem Gerät gefixt wurden tauchen dann bei nachfolgenden Modellen wieder auf.
    Fairerweise muss man aber sagen, das die Geräte viele neue Möglichkeiten bieten und die Firmware der Geräte sicher einiges komplexer geworden ist. Wenn man die Größe der Firmwareupdates mal miteinander vergleicht.
    278 = 3 MB / Montana 650 = 17 MB
    Trotzdem ist es für uns Kunden sehr unbefriedigend wenn die Geräte nicht zuverlässig funktionieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich hab die Displayschutzfolie in Verdacht. :eek:
    Vermutlich sind es elektrostatische Aufladungen die das Display ausser Kontrolle bringen. Bei mir waren es wie in dem Video (http://youtu.be/mLA5DftXlrQ) nach dem ich die Schutzfolie mit einem Lappen von den Fingerabdrücken befreit habe.

    VG

    Ronny
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Eine Display Schutzfolie habe ich auch drauf.

    Allerdings ist mein Gerät jedesmal während des Fahrens und ohne das ich das Display berührt habe stehengeblieben. Schon sehr dubios das Ganze. :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Eine Display Schutzfolie habe ich auch drauf.

    Allerdings ist mein Gerät jedesmal während des Fahrens und ohne das ich das Display berührt habe stehengeblieben. Schon sehr dubios das Ganze. :confused:


    Das kann ich bestätigen. :D

    MfG Wolfgang
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    also ich war jetzt eine Woche unterwegs und hatte auch die Probleme.
    Nachdem das erste mal nix mehr ging erinnerte ich mich an diesen Beitrag
    also Akku raus - starten und weiterfahren.
    Aber selbst bei Betrieb an der Sromversorgung vom Mopped das selbe Problem - nur ein wenig später

    Na ja was sollte ich machen - in den Urlaub wollte ich fahren und mich nicht von Technik nerven lassen
    also ein wenig rumprobiert in der Woche
    Ergebnis:
    es liegt weder am Akku noch dessen Temperatur und auch nicht an der Stromversorgung
    Es liegt an den durch BC übertragenen Routen
    denn wenn ich die Routen im Gerät neubrechnete so trat das Problem nicht auf
    auch bei Routen die im Gerät erstellt wurden war das Problem nicht auszumachen.

    Nur jedesmal wenn eine durch BC erstellte Route gefahren wurde so kam es nach mehr oder weniger kurzer Zeit zum Freezen

    Aus meiner Sicht ein eindeutiger Softwarefehler
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ergebnis:
    es liegt weder am Akku noch dessen Temperatur und auch nicht an der Stromversorgung
    Es liegt an den durch BC übertragenen Routen
    denn wenn ich die Routen im Gerät neubrechnete so trat das Problem nicht auf
    auch bei Routen die im Gerät erstellt wurden war das Problem nicht auszumachen.

    Nur jedesmal wenn eine durch BC erstellte Route gefahren wurde so kam es nach mehr oder weniger kurzer Zeit zum Freezen

    Aus meiner Sicht ein eindeutiger Softwarefehler

    Ich hatte ja in meinem Eingangsposting geschrieben, dass der Fehler bisher nur mit in BC geplanten Routen auftritt. Ausserdem werden beim Abfahren von in BC geplanten Routen die Geschwindigkeitsbegrenzungen im Nüvi Modus nicht mehr angezeigt. https://forum.garmin.de/showthread.php?15762-FW-4-10-Geschwindigkeitsbegrenzungen-nicht-angezeigt-bei-BC-Routen
    Wenn die Routen auf dem Gerät neu berechnet wurde, dann wird die Geschwindigkeitsbegrenzung wieder angezeigt.

    Bei meinem 278 habe ich in all den Jahren es nicht einmal erlebt, dass aus MS übertragene Routen zum Einfrieren der Anzeige und der Navigation führen.

    Ich verwende meinen Montana ohne Ansage, d.h. ich fahre nur nach Anzeige. Kürzlich habe ich im Auto mal einen Ohrhörer an den Audio Anschluss angeschlossen um zu hören, wie die Ansage beim Montana funktioniert. Die Ansage kommt einwandfrei, aber wenn das Gerät im Kreuzungsbereich reingezoomt hat und die Karte sich dann leicht ruckweise weiterbewegt, dann hört man im Ohrhörer ein leichtet zirpen. Bei jedem Rucken ein "zirp". Da ist wohl etwas elektrisch nicht i.O. Vielleicht ist ja das die Ursache für die vielen Probleme.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Nach intensiver Nutzung des Montana in den letzten 2 Wochen kann ich täglich mindestens eine Softwareabsturz vermelden. Dabei ist es unerheblich welches Profil genutzt wird. Auch die Akitivität ist vollkommen egal. Ob Routing oder auch nur das blose Trackaufzeichenen beim Wandern, Fahrradfahren, Geocachen, Motorradfahren, Autonutzung. Das Gerät schaltet sich komplett aus. Einschalttaste drücken, Startprozedur abwarten und es kann wieder genutzt werden.
    An die Akkugeschichte mit dem Wackelkontakt glaube ich inzwischen auch nicht mehr. Das sieht nach Programierfehler aus. Schlimm ist das ich dafür ordentliches Geld bezahlt habe :(.

    Ronny
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Also, ich habe diese Probleme in der letzten Zeit häufiger (in jedem Fall erst seit dem letzten Update auf eine neue FW-Version). Es tritt bei mir während dem Wandern auf und schon dann wenn ich nur einen Wegpunkt annavigiere. Am letzten Sonntag (das war der Temperaturrekord-Sonntag) war es so schlimm, dass ich das Gerät zeitweise alle fünfzehn Minuten neu starten musste.

    Es äußert sich allerdings "nur" durch eine stehengebliebene Kartendarstellung. Der Kompass und auch die Streckenaufzeichnung laufen weiter. Ich kann auch andere Apps aufrufen. Trotzdem nervt das extremst!!!!

    Ich nutze die OSm Deutschland-Karte mit Höhenlinien von kleineisel.de - vielleicht tut das ja auch noch etwas dazu und das Problem wäre mit den Originalkarten von Garmin gar nicht existent ...

    Anyway: ich will gar nicht wissen wieviele bleiche Gerippe schon in den Wüsten dieser Welt ´rumliegen mit einem 600er um den knochigen Hals ;)


    phreeze66
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich hole das Thema nochmals hervor weil ich das Problem immer noch habe.
    Mein Montana war zwischenzeitlich bei Garmin doch es kam zurück mit dem Vermerk: keine Fehler gefunden. Naja, auf dem Schreibtisch bzw. Werkbank tritt der Fehler ja auch nicht auf.

    Jetzt konnte ich den Fehler beim Abfahren einer mit BaseCamp geplanten Route reproduzieren, weil ich dieselbe Strecke an verschiedenen Tagen mehrmals gefahren hatte. Die Anzeige bleibt immer an der selben Stelle stehen. Auch ein sofortiger Reboot hilft nicht. Erst wenn ein gewisser Bereich auf der Strecke erreicht wird, funktionieren die Navigation und Anzeige wieder. Um Empfangsprobleme auszuschließen habe ich einen Wintec WBT 202 Tracklogger mitlaufen lassen. Der bleibt präzise auf der Route bzw. Straße. Nur das Montana bleibt stehen.:confused:
    Neueste Firmware und mit Karte 2013.2. Siehe auch angehängte Darstellung.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich hole das Thema nochmals hervor weil ich das Problem immer noch habe.
    Mein Montana war zwischenzeitlich bei Garmin doch es kam zurück mit dem Vermerk: keine Fehler gefunden. Naja, auf dem Schreibtisch bzw. Werkbank tritt der Fehler ja auch nicht auf.

    Jetzt konnte ich den Fehler beim Abfahren einer mit BaseCamp geplanten Route reproduzieren, weil ich dieselbe Strecke an verschiedenen Tagen mehrmals gefahren hatte. Die Anzeige bleibt immer an der selben Stelle stehen. Auch ein sofortiger Reboot hilft nicht. Erst wenn ein gewisser Bereich auf der Strecke erreicht wird, funktionieren die Navigation und Anzeige wieder. Um Empfangsprobleme auszuschließen habe ich einen Wintec WBT 202 Tracklogger mitlaufen lassen. Der bleibt präzise auf der Route bzw. Straße. Nur das Montana bleibt stehen.:confused:
    Neueste Firmware und mit Karte 2012.2. Siehe auch angehängte Darstellung.


    Hallo Reinhard,

    da ich in Albstadt wohne fahre ich die selbe Strecke auch öfter. Bei mir hat es allerdings noch nie Probleme gegeben.

    Gruß
    Chris