In irgendeinem Thread habe ich gelesen, dass man die Basiskarte mit eingeschaltet lassen soll, damit z. B. die Topo 2010 flüssiger, schneller läuft. Habe ich probiert, und festgestellt, ohne Basiskarte (vom Montana löschen) geht's genauso schnell.
Wenn Du das so festgestellt hast wird das für dein VErhalten so sein.
Warum fragst Du?
Wenn ich mir Routen von > 50 Kilometer als Gesamtroute anschauen will (autozoom) sind mit der Topo 2010/2012 Unterschiede im Aufbau von bis zu 30 Sekunden.
Warum? Weil (mir) hier die Basiskarte angezeit wird und nicht die Topo mit der Detaileinstellung "mehr" aufgebaut wird.
die Frage würde mich einmal generell interessieren!
Macht es Sinn die Basiskarte auf dem Montana zu belassen oder kann man sie bedenkenlos entfernen.
Auf meinem Montana befindet sich (noch) die Basiskarte, CN und Topo. Die Basiskarte ist jedoch in allen Profilen deaktiviert. Je nachdem welches Profil ich gerade nutze ist entweder CN oder Topo aktiv. Nie beiden, denn das ergibt Probleme.
Macht es Sinn die Basiskarte auf dem Montana zu belassen oder kann man sie bedenkenlos entfernen.
Es kommt auf den Einsatzzweck an.
In der Regel wird bei den Navis ab einer bestimmten Zoomstufe auf die Basiskarte "umgeschaltet", damit der Bildschirmaufbau mit der nicht so detailierten Basiskarte schneller abläuft. Ab welcher Zoomstufe das passiert ist unterschiedlich und hängt u.a. vom eingestellten Kartendetailgrad ab. Kann also z.B. ab 15, 20 oder evtl. erst nach 50 km Zoom passieren.
Wenn man sein Navi also immer in niedrigeren Zoomstufen betreibt, fällt der Unterschied beim Bildschirmaufbau nicht auf. Setzt man das Navi auf längeren Routen ein und will sich die gesamte Route ansehen, sieht das anders aus (siehe Beitrag von Smithy1).
Probier es einfach aus, wie sich der Bildschirmaufbau bei verschiedenen Zoomstufen bei dir verhält. Die Basiskarte brauchst du dafür nicht löschen, sondern entferne einfach die Suffix img von gmapbmap.img. Damit ist die Basiskarte für das Navi nicht mehr vorhanden. Nach dem Test einfach wieder umbenennen.