Routenplanung mit Montana möglich?

Ich suche ein wasserdichtes Navi, dass ich sowohl für Motorrad-, als auch für Fahrradtouren nutzen kann. Dazu schwanke ich zwischen Zumo und Montana und habe folgende Fragen:
- ist mit dem Montana eine Routenplanung mit verschiedenen Wegpunkten möglich (nicht schnellste oder kürzeste Route, sondern eine "selbstgestrickte" schönste Route)?

- lassen sich auf das Montana Routen mit vielen Wegpunkten, die ich mit einem fremden Programm erstellt habe, importieren?

- kann ich Routen aufzeichnen, während ich sie fahre (Tracking)?

- wie verhält sich das Montana, wenn ich einen Wegpunkt einer Route verpasse: lotst es mich dann immer wieder dorthin zurück oder ignoriert es den verpassten Wegpunkt und peilt den nächsten Wegpunkt auf der Route an?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    - lassen sich auf das Montana Routen mit vielen Wegpunkten, die ich mit einem fremden Programm erstellt habe, importieren?

    ein bisschen mehr musst Du uns schon verraten, z.B. mit welchem Gerät / SW Du gearbeitet hast

    - kann ich Routen aufzeichnen, während ich sie fahre (Tracking)?

    Routen kann man nicht aufzeichnen - es sei denn als Track, Trackaufzeichnung JA

    - wie verhält sich das Montana, wenn ich einen Wegpunkt einer Route verpasse: lotst es mich dann immer wieder dorthin zurück oder ignoriert es den verpassten Wegpunkt und peilt den nächsten Wegpunkt auf der Route an?

    meist verpasst man nicht Weg- sondern Routenpunkte.
    Wenn Du das M. im Motorrad Modus benutzt (keine Neuberechnung), wirst du zurückfahren müssen, zu dem Punkt, wo der Fehler passierte
    Ohne Motorradmodus und mit Neuberechnung im Falle der Abweichung ist es fraglich, ob die Neuberechnung noch der geplanten Route entspricht - meist ist sie mehr oder weniger zerstört.
  • Ohne Motorradmodus und mit Neuberechnung im Falle der Abweichung ist es fraglich, ob die Neuberechnung noch der geplanten Route entspricht - meist ist sie mehr oder weniger zerstört.
    Echt? Mit automatischer Neuberechnung gibt sich die Kiste zufrieden, sobald du den übernächsten (oder überübernächsten) usw. Punkt wieder getroffen hast und führt dich auf der gewählten Route (richtiger gesagt: zu den nächsten Routenpunkten) weiter.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich suche ein wasserdichtes Navi, dass ich sowohl für Motorrad-, als auch für Fahrradtouren nutzen kann. Dazu schwanke ich zwischen Zumo und Montana.....

    Wenn Du Radtouren planst die länger als 6-7 Stunden sind, dann ist das Montana die bessere Wahl, weil die Akkulaufzeit wesentlich (ca. 3x) länger ist als beim Zümo.
    Ausserdem lässt sich dort die neue Topografische Karte Topo 2012 mit den hinterlegten Radwegen besser verwenden.

    .......
    - ist mit dem Montana eine Routenplanung mit verschiedenen Wegpunkten möglich (nicht schnellste oder kürzeste Route, sondern eine "selbstgestrickte" schönste Route)?
    ..............

    Routenplanung mit verschiedenen Zwischenzielen (max 50) ist möglich. Auswahlmöglichkeit für die Berechnung entweder kürzeste Zeit oder kürzeste Strecke. Ausserdem sind verschiedene Ausschlüsse z.B. Autobahn, Wohngebiete) möglich.
    .
    Sinnvoller ist allerdings die Routenplanung mit dem Garmin Programm BaseCamp. Läuft auf Win und Mac.

    - lassen sich auf das Montana Routen mit vielen Wegpunkten, die ich mit einem fremden Programm erstellt habe, importieren?


    Ja mittels BaseCamp. Dabei ist die max. Anzahl (50) von Zwischenzielen zu beachten.

    - kann ich Routen aufzeichnen, während ich sie fahre (Tracking)?

    Die gefahrene Route lässt sich als Track aufzeichnen.

    - wie verhält sich das Montana, wenn ich einen Wegpunkt einer Route verpasse: lotst es mich dann immer wieder dorthin zurück oder ignoriert es den verpassten Wegpunkt und peilt den nächsten Wegpunkt auf der Route an?


    Das kommt auf die Einstellungen an und wie genau man sich an die geplante Route halten will. Die Neuberechnugn von Routen lässt sich abschalten, auf Nachrage oder automatische Neuberechnung einstellen. Ich persönlich benutze Die Einstellung "auf Nachfrage".
    Bei der Neuberechnung versucht das Montana dich wieder auf die ursprüngliche Route zu bringen.

    Mit der neuesten Firmware 4.20 lassen sich in BaseCamp geplante Routen 1:1 auf dem Montana abfahren ohne das die Route neu berechnet wird.

    Fazit: Das Montana ist nach meiner Meinung das universellere Gerät zum Motorrad- und Radfahren.
  • Zusätzlich zu dem was schon gesagt wurde:
    Zwischen WELCHEM Zumo und dem Montana schwankst Du denn?

    Ein Verwandter hat das 220, das möchte ich schon allein aufgrund der (fehlenden) Grösse nicht haben. :rolleyes:

    Routen, Wegpunkte, Zwischenziele und anderes hin oder her: Das Ergebnis sollte man gerade auf einem Navi dann auch SEHEN können. :cool:
  • @ Reinhard32: vielen Dank für die guten und ausführlichen Antworten. Das klingt ja gut für das Montana!

    @ SMITHY: ich schwanke zwischen dem ZUMO 660 oder 350LM oder dem Montana. Wie ist Deine Meinung für die nachgefragte Verwendung?
  • Wie ist Deine Meinung für die nachgefragte Verwendung?


    Meine Meinung ist dass der Montana das alles kann was Du im Eingansthread beschreibst.

    Die Spezifikationen/Einschränkungen sind beim Zumo genau so vorhanden.

    Der wichtigste Punkt: Route und deren Abweichungen ist einstellbar.
    1:1 geht auch, ich würde sagen das passt. ;)

    Wenn Du mit "externer Planungssoftware" nicht irgendeinen Exoten meinst.
    Dfür gibts dann aber ggf. Basecamp.

    Ich halte es mir Reinhard
    Fazit: Das Montana ist nach meiner Meinung das universellere Gerät zum Motorrad- und Radfahren.

    und ergänze das Fazit auch für Wanderer.

    Kein Wunder, wir haben ja auch das selbe Gerät. :cool:

    Macht schon einen Unterschied ob ich einen Tagesmarsch auf EINEM Display sehe und mich dabei auch noch orientieren kann oder ob ich ständig durch Verschieben des Kartenausschnitt´s nach der Fortführung des Weges suche.
    Daher auch der Hinweis auf die Grösse.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    und ergänze das Fazit auch für Wanderer.

    Kein Wunder, wir haben ja auch das selbe Gerät. :cool:

    Macht schon einen Unterschied ob ich einen Tagesmarsch auf EINEM Display sehe und mich dabei auch noch orientieren kann oder ob ich ständig durch Verschieben des Kartenausschnitt´s nach der Fortführung des Weges suche.
    Daher auch der Hinweis auf die Grösse.

    Gerade beim Radfahren oder Wandern kommt die erheblich längere Akkulaufzeit des Montana zum tragen. Dies kann durch mitführen zusätzlicher Batterien nochmals ausgeweitet werden, so dass man auf alle Fälle längere Zeit autark ist und ohne Stromnetz unterwegs sein kann.
  • ...noch 2 Fragen:
    1. kann man das Montana auch mit Handschuhen bedienen (Motorrad)?

    2. Wenn ich die CityNavigator - Karte lade, ist dann die Straßennavigation auch so gut, wie beim Zumo, also mit Spurassistent oder soagr 3D-Kreuzungsansicht / Autobahnabfahrten?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    zu 1: Bedienung mit Handschuhen ist möglich. Allerdings sind die Schaltflächen etwas klein. Man tippt manchmal daneben.

    zu 2: Im Nüvi Modus gibt es den Fahrspurassistent. Kreuzungsansicht mit Verkehrsschildern: Nein

    Hier der Gerätevergleich: https://buy.garmin.com/shop/compare.do?cID=135&compareProduct=115830&compareProduct=117259&compareProduct=117520
  • vielen Dank für die hilfreichen Tipps und Hinwweise! Meine Entscheidung ist gefallen. Wen es interessiert, welche Aspekte für Zumo und welche fürs Montana sprechen, guckst Du https://forum.garmin.de/showthread.php?p=111230#post111230
    Mein Beitrag vom 23.07., 22 Uhr