Montana 600 schaltet sich ab beim Fahren von Routen

Erstmal Glückwünsche an Garmin zum Montana, meinem lange gesuchten Nachfolger für mein unkaputtbares und extrem zuverlässiges Quest 1.

Das Gerät funktioniert soweit bestens, sowohl mit dem aktuellen CN und der Topo pro, wie auch mit den OSM Radkarten.

Allerdings schaltet es sich gelegentlich einfach ab! Regelmäßig beim wiederholten Neuberechnen der Route wie auch vereinzelt, wenn die Neuberechnung deaktiviert ist und die Route noch nicht mal verlassen wurde (mit aktiviertem CN auf dem Motorrad beim Abfahren einer mit Mapsource geplanten Route). Ich habe immer nur 1 Karte aktiviert! Welche Karte aktiviert ist, spielt offenbar keine Rolle.

Meine Kunden berichten zum Teil von dem gleichen Phänomen bei ihren Montana 600. Ein anderer befreundeter Garmin-Händler erzählte mir von ähnlichen Erfahrungen seiner Kunden mit deren Montana GPS. Die Quote ist scheint´s irritierend hoch.
So etwas kenne ich bislang von den anderen von uns vertriebenen Garmin Karten-GPS nicht.

Ist das Problem bekannt? Ist Abhilfe in Sicht? Tipps zu den Einstellungen?

Ansonsten - wie geschrieben - ein klasse Teil!!!

Das Einzige, was mir noch fehlt, ist die Kategorisierung der Wegpunkte (Favoriten) wie in Mapsource, beim Zumo 660 oder Quest 1; sehr praktisch!
  • Hilft Dir zwar nicht, aber die von Dir beschriebenen Probleme kenne ich nicht. Verwende den originalen Akku, ggf. mit Powerbank und auch mal Eneloops. Mit dem Fahrrad und beim Wandern hatte ich nie einen Ausfall (es sei denn der Akku war leer).
    Biker allerdings klagten hier mehrfach über das Problem
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Gestern wieder im Auto Absturz gehabt:
    Montana 600 (Umtausch-Gerät); FW 6.50; CN 2016.2; Garmin-Halterung; auf einer Bundesstraße nach Autobahn; Akku ausbauen dann ging es wieder.
    Ich melde das nicht jedes Mal hier - passiert aber regelmäßig bei Abfahren von in BC geplanten Routen.
    Auf Mopped gelegentlich ebenso (Touratech-Halterung).
    Habe mich zwangsläufig dran gewöhnt - ist aber extremst nervig, wenn man plötzlich nicht weiss, was Sache ist, in einer Gegend, die man nicht kennt, vorher gut geplant hat und dann ist Essig. Eigentlich nicht akzeptabel...
    Jens
  • AA-Akkus verwenden ist keine Option?

    Canario
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Dürfte ein Software-Problem sein: die Karte friert ein, Entfernung zum nächsten Streckenpunkt ist "0" und bleibt bei weiterer Fahrt so; Geschwindigkeit wird angezeigt und verändert sich auch, ebenso verringert sich Entfernung zum Endziel (ich fahre mit den 4 kleinen Feldern). Wie gesagt: die Karte bleibt fixiert, keinerlei Bewegung/Mitlaufen.
    Strom ist also die ganze Zeit da.
    Früher hatte ich auch Probleme, dass das Gerät sich komplett abschaltet - das macht es wohl nicht mehr (nur noch sehr selten)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Mein Workarround ist, einfach keine Routen mehr abzufahren, sondern die Routen in Tracks umzuwandeln.
    Komplett Abschaltungen habe ich seit dem nur noch bei komplizierteren Operationen wie dem Errechnen einer Route oder dem Anzeigen eines umfangreichen Geocaches.
  • Dürfte ein Software-Problem sein ...


    Hallo Jens,

    nach den Zig Montana, die mittlerweile durch meine Hände gegangen sind, laste ich die beschriebenen Probleme der Serienstreuung bei der Hardware an.
    Anders ist für mich nicht zu erklären, dass (nach Umstellung auf gleichmäßig (!) dickere Moosgummi in der Akkuhalterung):

    • über 90% der ausgelieferten Geräte zur vollen Zufriedenheit der Nutzer laufen
    • bei den reklamierten (siehe Thread) die Ersatzgeräte durchweg funktionieren
    • 3 Ersatzgeräte aber direkt "Schrott" waren; d.h. sie schalteten sich dauernd ab. Mit dem gleichen Kartenmaterial funktionierten dann die jeweils 2. Ersatzgeräte einwandfrei. Betrifft auch mein eigenes Montana: Mein 1. war i.O.; wurde wegen falscher Reinigung des Displays (Wasser unter dem Display > unbrauchbar) auf Kulanz getauscht. Tauschgerät schaltete sich dauernd ab > 2. Tauschgerät läuft, auch auf meiner Buell "Rüttelplatte" (in der Touratech Halterung). Wenn es anfängt sich abzuschalten, lösche ich die Aufzeichnungen und gut ist. Abschalten der Neuberechnung ist auch ganz hilfreich, Abbiegehinweise gibt es trotzdem.
    • Nur ein Kunde hatte richtiges Pech: Erst war der Akku dauernd leer > neuer Akku. Dann schaltete das Gerät sich dauernd ab > Ersatzgerät. Schaltete sich auch dauernd ab > Wandlung; Geld zurück. Bei allen Geräten prüfe ich zuerst den Zustand, ob der Speicher voll ist und ob es "seltsame" gpx Dateien auf dem Gerät gibt. Mit 80 - 90% vollem Speicher schalten die Geräte beim Neuberechnen gerne ab.


    Gruß,
    Alex
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    • über 90% der ausgelieferten Geräte zur vollen Zufriedenheit der Nutzer laufen
    :D:D


    der Satz ist geil .:cool::D:D:D

    vieleicht laufen sie gerade noch unter " Zufriedenheit" . Die Geräte sind in der Performance ein Murks . Technisch Steinzeit. Und nur desshalb am Markt, weil es keine Alternative gibt.
    Volle Zufriedenheit ist mein Auto, mein Handy meine Frau mein letzter Urlaub.
    Beim Thema Montana denken viele (hier nicht anwesende) "die sind ein Murks "
    Und die neue Generation => Murks mit mehr Speicher . Garmin hat in 4 Jahren nix neues dazu gelernt .
    Gruss
  • Die restlichen weniger als 10% teilen sich auf in User-Fehler und "echte" Reklamationen.
    Das Montana ist - und bleibt bis auf weiteres - mein Lieblings GPS.


    :D:D

    der Satz ist geil .:cool::D:D:D

    vieleicht laufen sie gerade noch unter " Zufriedenheit" . Die Geräte sind in der Performance ein Murks . Technisch Steinzeit. Und nur desshalb am Markt, weil es keine Alternative gibt.
    Volle Zufriedenheit ist mein Auto, mein Handy meine Frau mein letzter Urlaub.
    Beim Thema Montana denken viele (hier nicht anwesende) "die sind ein Murks "
    Und die neue Generation => Murks mit mehr Speicher . Garmin hat in 4 Jahren nix neues dazu gelernt .
    Gruss
  • Die restlichen weniger als 10% teilen sich auf in User-Fehler und "echte" Reklamationen.
    Das Montana ist - und bleibt bis auf weiteres - mein Lieblings GPS.


    Das könnt jetzt glatt von mir sein. :D;)
    https://forum.garmin.de/showthread.php?64106-Entscheidungshilfe-für-Montana-600-oder-610&p=263253#post263253
  • Der Meinung kann ich mich absolut anschließen.

    Man muss sich nur mal bewusst machen, welchen mengenmäßigen Anteil das Montana hier im Forum noch hat. Jedenfalls läßt das nicht auf große Probkeme eiber breiten Anwenderschicht schließen.
    Vergleicht mal mit Edga und dem anderen Klimbimzeug.