Montana 600 schaltet sich ab beim Fahren von Routen

Erstmal Glückwünsche an Garmin zum Montana, meinem lange gesuchten Nachfolger für mein unkaputtbares und extrem zuverlässiges Quest 1.

Das Gerät funktioniert soweit bestens, sowohl mit dem aktuellen CN und der Topo pro, wie auch mit den OSM Radkarten.

Allerdings schaltet es sich gelegentlich einfach ab! Regelmäßig beim wiederholten Neuberechnen der Route wie auch vereinzelt, wenn die Neuberechnung deaktiviert ist und die Route noch nicht mal verlassen wurde (mit aktiviertem CN auf dem Motorrad beim Abfahren einer mit Mapsource geplanten Route). Ich habe immer nur 1 Karte aktiviert! Welche Karte aktiviert ist, spielt offenbar keine Rolle.

Meine Kunden berichten zum Teil von dem gleichen Phänomen bei ihren Montana 600. Ein anderer befreundeter Garmin-Händler erzählte mir von ähnlichen Erfahrungen seiner Kunden mit deren Montana GPS. Die Quote ist scheint´s irritierend hoch.
So etwas kenne ich bislang von den anderen von uns vertriebenen Garmin Karten-GPS nicht.

Ist das Problem bekannt? Ist Abhilfe in Sicht? Tipps zu den Einstellungen?

Ansonsten - wie geschrieben - ein klasse Teil!!!

Das Einzige, was mir noch fehlt, ist die Kategorisierung der Wegpunkte (Favoriten) wie in Mapsource, beim Zumo 660 oder Quest 1; sehr praktisch!
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Nachtrag:

    Mit 4.60 funktionierts wirklich ohne Absturtz?????????????????????????


    NEIN tut es nicht
    ich habe nur die CN aktiviert und beim letzwöchentlichen Slowenientripp stürzte das Teil 3x ab
    jedesmal nach Abbiegungen
    es ist dabei auch egal ob eine aus BC übertragene Route gefahren wird oder eine im Gerät neuberechnete
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo,

    also bei mir gehts. Weder auf Fahrrad (Rammount, Akku), noch auf dem Moped (Rammount, USB Kabel), noch im Auto (Garmin Autohalterung) hatte ich einen Absturz.

    Als ich das Gerät Anfang des Jahres gekauft hatte, hatte ich ein paar Abstürze in den ersten vier Wochen. Ohne am Montana mechanisch etwas zu verändern (Akku fixieren etc.) ist seitdem Ruhe.
  • Ich bin mir mittlerweile fast ganz sicher, dass das Routenabsturz-Problem mit der Stromversorgung zusammenhängt. Lösen lässt es sich, indem man den Akku wirklich vibrationssicher fixiert.

    In meinem Fall hilft ein schmaler Streifen Fahrradschlauch, den ich neben die Kontakte des Akku geklebt habe. Der Akku sitzt nun wirklich sehr stramm. Darauf gekommen bin ich, weil sich die Abstürze beim Betrieb mit der Motorradhalterung jederzeit reproduzieren ließen, im Auto mit USB-Versorgung und bei AA-Akkubetrieb jedoch nicht. Ich bin die "kritische" Route (mein Arbeitsweg) mittlerweile mehrmals mit dem Moped abgefahren und hatte seither keine Ausfälle mehr.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich bin mir mittlerweile fast ganz sicher, dass das Routenabsturz-Problem mit der Stromversorgung zusammenhängt. Lösen lässt es sich, indem man den Akku wirklich vibrationssicher fixiert....

    Ich habe das auch lange gedacht, aber seit gestern bin ich doch nicht mehr sicher.
    Wenn ich das Montana auf einem Tisch fallen lass von etwa fünf centimeter dan komt das weisse Schirm und muss ich die Batterie wechseln. Manchmal gescheht dass wenn das Montana auf die lange Seite landet, aber auch auf die kurze Seite.
    Selbst mit AA Batterieën gescheht das. Und auch ohne Batterie oder Li-Ion mit nur angeschlossen am PC über USB.

    Vielleicht können sie das auch mal ausprobieren. Dann weiss ich ob bei mir was anderes los ist.

    Vielleicht ist es einen Firmwarefehler wenn der Beschleunigungs-sensor eine zu höhe Wert misst. Der Beschleunigungs-sensor wird gebraucht um Hoch- oder Querformat zu detektieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Mein Montana ist ausser beim Aufruf der Kamera noch nie abgestürzt.

    Vielleicht ist es einen Firmwarefehler wenn der Beschleunigungs-sensor eine zu höhe Wert misst. Der Beschleunigungs-sensor wird gebraucht um Hoch- oder Querformat zu detektieren.


    Tatsächlich habe ich ausschliesslich HOCHFORMAT eingestellt (wegen Kompassrichtung, Bildaufbau beim suchen usw.)

    Nun möcht ich mein Montana nicht absichtlich auf den Tisch werfen. ;)
    Aber probier mal: Hochformat FEST einstellen und dann werfen.

    Eine interessannte Theorie.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich habe die Ausrichtung fest fixiert und die Systemabstürze erfolgen trotzdem!
    Ist genau so wie auf dem Video bei 0:55. obwohl ich nichtt so'ne "Rüttelplatte" fahre.
    http://www.youtube.com/watch?v=D1qKtSHtA_U

    VG


    Ronny
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    O.K. Versuch war´s wert (Ausschlußverfahren) :D

    N.B: Mein Akkublock ist auch extrem fixiert (zusätzliche Moosgummistreifen). Die Eneloops gehen ja so streng rein, da habe ich nichts gemacht.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich setz noch einen drauf! Dem gehts wie mir:

    Guggst du:

    www.youtube.com/watch
  • Okay, die Akkufixierung alleine mag es euren Erfahrungen nach vielleicht doch nicht sein (obwohl ich diesem Erklärungsversuch immer noch nachhänge).
    Können wir uns alternativ darauf einigen, dass das Problem sehr eng mit dem Betrieb in der Kfz-Halterung korrelliert ist?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Können wir uns alternativ darauf einigen, dass das Problem sehr eng mit dem Betrieb in der Kfz-Halterung korrelliert ist?


    Ich denke schon.