Einzelnen Cache im Montana löschen

Former Member
Former Member
Hi. Ich bin nicht der grosse Cacher aber ab und zu nehm ich einen mit wenn ich gerade in der Gegend bin.

Daher Habe ich keine grosse Ahnung von der Vorgehensweise der Verwaltung.

Ich lade die Caches per "Ziehen auf alle DAten " in mein Montana.
Sie sind dann auch mit Beschreibung und allem pipapo in Zieleingabe - Geocaches (nicht WP )

Nun habe ich noch nicht gefunden wie ich auf dem Montna einen einzelnen wieder löschen kann.

Über den PC ist es auch schwierig da die Caches /WP auf dem Montana unter
Navi\Garmin\GPX keinen Namen haben sondern Waypoints, Waypoints1, Wegpunkte_2.August usw. .gpx heissen.

Ich finde zwar durch öffnen der gpx heraus in welcher Datei sich welcher Cache befindet aber das müsste doch anders gehen?
  • Nun habe ich noch nicht gefunden wie ich auf dem Montna einen einzelnen wieder löschen kann.


    Gar nicht.

    Ich finde zwar durch öffnen der gpx heraus in welcher Datei sich welcher Cache befindet aber das müsste doch anders gehen?


    Rein mit dem Montana nicht.

    Mir stellt sich allerdings die Frage, warum man einen einzelnen Cache löschen können will...
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Weil man merkt dass der unter einer Eisenbahnbrücke ist wo sie Dir vom Zug aus auf den Kopf sch**** . Ect. :rolleyes:

    Ich habe halt gemeint wegen der Übersichtlichkeit. Z.B. wenn einer im Paket ist den man halt aus bestimmten Gründen nicht angehen will. Aber o.k. wenns nur im Paket geht ist das halt so.

    Schlimmer wär´s gewesen wenn es gegangen wäre und ich hätte nicht gefragt. :)
  • Ich habe halt gemeint wegen der Übersichtlichkeit. Z.B. wenn einer im Paket ist den man halt aus bestimmten Gründen nicht angehen will. Aber o.k. wenns nur im Paket geht ist das halt so.

    Schlimmer wär´s gewesen wenn es gegangen wäre und ich hätte nicht gefragt. :)



    Wohl wahr :)

    Fröhliche Jagd - ohne "gute" Dinge von oben...
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Es kommt halt auch drauf an, wie man sich die Caches auf´s Montana zieht, weil es da je nach User verschiedene Möglichkeiten gibt.

    Entweder Du ziehst Dir direkt bei Geocaching.com die Caches einzeln drauf, die Du eben vorher auch einzeln auswählen musst - was ja aber nicht so schlimm sein dürfte, wenn Du kaum Cachen gehst.
    Diese "einzelnen" GPX-Dateien kannst Du natürlich auch einzeln löschen. Entweder über Basecamp, wo Du sie ja auf der Karte sehen kannst und es daher nicht so wichtig ist die Nummer zu kennen, denn das löschen in Basecamp sorgt auch für das verschwinden auf dem Montana. Oder eben auch im Datenmodus, wo Du allerdings die GC-Nummer kennen mußt wenn Du sie direkt im GPX-Verzeichnis des Montanas löschen willst.

    Wenn Du die als Query auf das Gerät packst, sind natürlich alle Caches in einer einzigen GPX und daher nicht einzeln löschbar. Hier hast Du allerdings beim Erstellen der Query die Möglichkeit, gewisse Cachetypen wegzulassen, oder eben auch eine T-Wertung von z.B. maximal 4 anzugeben, falls Du Klettercaches u.ä. nicht machen willst.

    Wie kommt man überhaupt auf eine Option wie "Ziehen auf alle Daten"? Wo holst Du Dir eigentlich Deine Caches? Bei Garmin oder geocaching.com?

    Grüße