Montana 600 Motorroad-Bundle: warum CN NT mit mSD-Karte?

Former Member
Former Member
Kann mir jemand erklären, warum Garmin das Motorrad-Bundle vom Montana 600 nur mit der mSD-Version der CN NT Europa verteibt, das nicht updatefähig ist? DVD oder Download würde das ermöglichen und eine mSD-Karte ist für ein paar wenige Euros zu bekommen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ... oder Download würde das ermöglichen ...

    Die Downloadversion ist auch nicht updatefähig.
  • Das Montana wird als "eiermilchlegende Wollmilchsau " vermarktet, die alles kann aber nichts richtig.

    - Für Motorradfahrer wurde der Bluetooth Anschluß und die Möglichkeit Staumeldungen zu erhalten weggelassen
    - Wanderer freuen sich über das Gewicht, das sie schleppen dürfen
    - Radfahrer sollten besser Wege ohne Schlaglöcher benutzen, da sich das Gerät schon mal aussschaltet.
    - Autofahrer erhalten eine überteuerte Saugnapfhalterung mit Wackelkontakt im Stecker


    - Geocacher drucken besser doch noch alles aus und brauchen Papier für Notizen von Koordinaten, weil Funktionen fürs papierlose Cachen nicht vollständig durchdacht sind.

    :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Und wenn jemand auf die Idee kommt, so wie ich, die CN als DVD zu kaufen mit Livetime, so darf er die Kartendaten des Gerätes das zur Freizeit- und Wandergerätgruppe gehört, dementsprechend werden die Kartendaten nur auf dem PC installiert ,deshallb muß man mit Mapsource die Kartendaten Kachelweise zur Zeit ( 467 Kacheln oder Kartenauschnitte) übertragen, da die CN nur auf Auto- oder Motorradnavis automatisch installiert wird.
    Ich weiß jetzt nicht, wo Dein Problem ist. Installierst Du den kompletten Europa-Kartensatz auf dem Montana? Weil Du heute in Gibraltar, morgen am Nordkapp, übermorgen auf Kreta, tags darauf in Schottland und wieder einen Tag später in Moskau bist??? Sorry, aber einen Kartensatz zu installieren ist eine Sache von wenigen Mausklicks. In MS rauszoomen, Zielgebiet grob mit dem Maus markieren und gut.

    Der Montana hat sicher Schwächen, aber die hatten bisher wohl alle Navis von Garmin. Ich weiß wovon ich rede (Stichwort zumo 550 und zumo 660). Der Montana kann nicht alles so wie man sich es vielleicht wünschen würde, aber mir reicht das schon mal einigermaßen, was er hat. Vor allem brauche ich damit keine 2 Navis und darüber hinaus sehe ich mit dem Montana auf dem Motorrad auch bei strahlendem Sonnenschein noch was (im Gegensatz zu den sog. "Motorrad-Navis").
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Bei der Übertragung mit ein paar Mausklicks fehlen leider häufiger manchmal Kartenausschnitte von z.B. Stadtzentren.


    Nicht klicken, ZIEHEN!

    Zoom auf größte Stufe (bei MS = 3000 km) - an einer Ecke ansetzen und diagonal rüber auf die andere Seite mit gedrückter Maustaste ziehen!

    Da fehlt anschließend nichts.
  • Zwischen den Mausklicks und dem Übertragen auf das Montana kann man ein 5 Gänge Menü in einem Restaurant einnehmen.Bei einem altem Nüvi 250, wo ich Westeuropa auf SD installiert habe, dauerte dies ca. 4 Stunden.


    Kann es sein daß Dein Computer nur USB 1.1 hat? Ich habe gestern das Kartenupdate auf mein nüvi1350 gemacht, nach etwa 1h15min war alles erledigt. Auch das Kopeiren der OSM (meine Auswahl hat ca. 1,4GB) auf das Montana geht recht zügig.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Bei der Übertragung mit ein paar Mausklicks fehlen leider häufiger manchmal Kartenausschnitte von z.B. Stadtzentren.
    Wenn ich mit gedrückter linker Maustauste ein Rechteck über dem Zielgebiet aufziehe, werden bei mir ausnahmslos *alle* Kacheln erfaßt. Und zwar in einem Rutsch. Probier's aus!

    Zwischen den Mausklicks und dem Übertragen auf das Montana kann man ein 5 Gänge Menü in einem Restaurant einnehmen.
    Also ich werde die Kacheln nicht auf dem Montana installieren, sondern auf der mSD-Karte via Adapter über den PC. Mit der 2013.10 sind das 401 Kacheln und 2,49 GB. Ich probier das jetzt mal aus und schau, wie lange das dauert.

    EDIT:
    Also auf meinem PC (Intel Core i3, 3,2 GHz, 4 GB Speicher) sind die Zeiten wie folgt (kompletter Kartensatz):
    - Erstellung der Indexdateien: 25 min
    - Erstellung des Kartensatzes: 5 min
    - Übertragung des Kartensatzes: 4 min (2,6 GB)
    Zusammen also gerade mal 35 min. Für dien 5-Gänge-Menü muß ich da schon in's Fastfood-Restaurant gehen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Salü
    fals noch einer mit falscher Vorgehensweise und bescheuertem eigenzutun sich hier lautstark aufregen will , soll er es tun . Als Autonavi User von TomTom und Navigon Premium Geräten kann ich aber versichern da gibt es auch Probleme . Probleme vom Hersteller und Probleme seitens " sich_blöde_ansteller" Reihenweise rufen sie bei TT "nie wieder TomTom, "
    reihenweise beschweren sie sich bei Navigon " das wahr mein letztes Navigon,,,Anarchieeeeee"
    überall die selben Probleme (Problemchen)

    Was nicht wegzudiskutieren ist ist die Tatsache das Montana mit so manchen OSM beim Navigieren nicht klar kommt. Muss aber nicht am Montana liegen;)
    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo,

    ich kann die Probleme hier absolut nicht verstehen!

    Die Montana Reihe braucht BaseCamp, um perfekt zu funktionieren und das kann man auch in jedem Forum nachlesen und selbst bei Garmin wird nur von BaseCamp gesprochen.

    Also endlich mal MS vergessen und lernen mit BC zu arbeiten auch wenn es eine Umstellung ist aber die Software ist schon sehr gut.

    Ich bin mit dem Montana sehr zufrieden, besonders nach dem schlechtesten Navi Zumo 660 aller Zeiten.

    Einige Kleinigkeiten und Fehler werden sicher bald beseitigt werden.


    Was ich auch nicht verstehe ist, dass man das Motorradset kauft. Wenn man nur etwas in den Foren liest wird man erkennen können wie das der SD Karten Politik von Garmin ist. Es ist bedauerlich das man erst in Foren suchen muss aber so ist es leider bei Garmin.

    Ich habe alles einzeln gekauft und nicht mehr dafür bezahlt als das Set und habe deutlich mehr bekommen! 16 GB Speicherkarte, Lifetime Abo usw.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo,

    ich kann die Probleme hier absolut nicht verstehen!

    .

    Kann auch sonst kaum einer. ;)
    Abgesehen vom klicken und ziehen zur Kachelauswahl kenn ich keinen Mehrgerätebesitzer der für 4 CN Karten diese auch 4 mal runterlädt.

    Maximal 2 Versionen FALLS man NT und NTU Geräte besitzt.

    Das war´s dann aber auch schon. Der Rest wird Online freigeschaltet,(geht pro Karte für mehrere Geräte wenn man die Berechtigung hat) die gma ins Gerät übertragen. Falls man gleiche Imgages haben will können auch diese "nur" kopiert werden.
    Von wegen Übertragung mit (Image-) Erstellung, Senden, ect.

    Zum Montana:
    Es ist mein bestes "Universalgerät" dass ich je hatte.
    Klar fehlen irgendwelche Spezialfeatures aber erstens kommt man auch ohne die AB-Ausfahrt runter und zweitens können hier sogar Nüvi-Besitzer noch jammern.

    Mit (nur) Original Garminkarten und NUR EINER KArte pro Profil routet es auch anständig.

    **Als Wanderer kann ich auch die "Abschaltproblematik" nicht nachvollziehen. Aber egal welche Ursache sich herausstellen wird, oder auch nicht, der Speicherort (SD/interner Speicher) wird auch hier zum ersten mal ins Spiel gebracht. :cool:

    Was der nun wieder mit der Stromversorgung zu tun haben soll wird sich herausstellen. Oder auch nicht .:rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Bei ernsthaften Wanderungen im Gebirge schleppe ich lieber mehr Wasser mit als das nicht gerade zierliche Montana


    Merkwürdig! Das ist dir erst nach dem Kauf aufgefallen wie gross das Gerät ist???

    Deine Autohalterung hast du doch bestimmt kostenlos ersetzt bekommen von Garmin oder?

    Ich bin absolut kein Garmin Freund aber die Kirche sollte man schon im Dorf lassen