Montana (WebUpdater) software version 4.40

Former Member
Former Member
Montana (WebUpdater) software version 4.40

Changes made from version 4.20 to 4.40:

Added Adventure support with latest version of BaseCamp. See TrailTech (http://garmin.blogs.com/softwareupdates/2012/08/garmin-adventures.html) for more information.
Added support for new tempe sensor. See TrailTech (http://garmin.blogs.com/softwareupdates/2012/08/tempe-sensor.html) for more information.
Added ability to view multicolored satellites on the Satellite page.
Added ability to delete multiple waypoints.
Added ability to clear the Recent Finds list.
Improved load times for geocache descriptions.

http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=5335

Download manuell als Backup:

http://www8.garmin.com/software/Montana_WebUpdater__440.gcd

Update oder Downgrade manuell:
------------------------------------------------------------------
-FW in Geräte Verzeichnis Ordner X:\GARMIN kopieren
-umbenennen in ” gupdate.gcd ”
-Gerät aus und wieder einschalten
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Also bei mir funktioniert es, wenn ich aus dem nüvi modus z. B. kleine Datenfelder wähle und wieder zur Karte gehe kein Absturz bei Verwndung der Striche.
    Ich habe als Karte instaliert CN und Topo 2012.

    Vielleicht liegt es am Kartenmaterial?

    Gruß
  • Hab mit der 4.40, auch nach Hardreset, ebenfalls die Abstürze nach Aufrufen der "3-Striche" im Kartenfenster.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Warum wird sowas eigentlich immer am Wochenende auf den Markt geschmissen?

    Arbeitsbeschaffung für Montag? :p

    Zum Thema
    Selbes Verhalten hier.

    Meine Lösungsansatz nach dem einrichten der Anzeige auf X, dann Karte, dann das drei Strichemenü hat auch nur bis zum nächsten Profilwechsel gehalten. Danach ein sofortiges Ausschalten des Gerätes beim tippen auf das drei Strichemenü.
    Ja und dann wieder das selbe Spiel von vorne.

    Da ist noch programmiererisches Feintuning nötig.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Bei dem Mist hier frage ich mich, ob es bei Garmin eigentlich sowas wie eine Qualitätssicherung gibt. Dem Resulat zufolge wohl nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    bis zum nächsten Profilwechsel gehalten.


    Es scheint tatsächlich nur im Nüvi-Modus zu funktionieren. S. a. @Holger_11

    Hier dann auch mit den (nur) Topo-Karten.
    Mit den Karten hat es also nichts zu tun.

    Spielt auch für mich keine Rolle: Ein Nüvi hab ich erstens schon, zweitens braucht man gerade hier keine zusätzlichen Datenfelder/Info´s .
    Ich brauch ein Outdoorgerät ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo muß meine Aussage revidieren, es scheinen bei Auswahl der kleinen u. großen Datenfelder ein Problem zu bestehen.
    Aber auch nur, wenn man dann das Profil wechselt. Hatte ich gestern nicht getan!

    Dann bei mir auch Absturz.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Dachte Garmin hat nur neue Funktionen eingebaut - jetzt meckern alle, was nicht geht, statt sich über die neuen Features zu freuen die keiner braucht.
    Bin mal gespannt, wann die seit Monaten bekannten Systemabstürze gefixt werden und das Montana mal stabil einen ganzen Tag läuft.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Bin mal gespannt, wann die seit Monaten bekannten Systemabstürze gefixt werden und das Montana mal stabil einen ganzen Tag läuft.
    Naja, ich war Mitte August auf der Jungfernfahrt mit meinem neuen Montana immerhin einen ganzen Tag (900 km) ohne Abstürze unterwegs.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Das war aber auch wahrscheinlich mit der 4.20 ;)

    Das IST ja genau das Problem: Hat perfekt funktioniert, dann baut man Erweiterungen ein die die GRUNDfunktionen zerstören.
    Ich bin ja hier wirklich nicht der "Lästerer", das Gegenteil wird mir gerne unterstellt.

    Nur eine funktionierende Kartenanzeige hätte ich dann auf einem Outdoorgerät, mit Original (und nur solchen) Garmin Outdoorkarten, schon. :cool:

    N.B: Die 4.30 hat es gerade mal eine Nacht gegeben. Die 4.40 wurde nachgeschoben um die 4.30 zu korrigieren (Historie in US-Forum). Im Endefekt hat die Reperatur der Reperatur nicht funktioniert.
    DA kann man sich dann schon Gedanken machen. :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich würde vorschlagen, das Beta-Versionen-System aus früheren Tagen wieder einzuführen.

    Ich bin auch öfter unterwegs mit den Geräten, und gerade Outdoor, auf mehrtägigen Touren, wo man ein 200g Gerät nur deswegen mitträgt, um in "Notsituationen" besser zurecht zu kommen, kann man Bugs einfach nicht gebrauchen.
    Bei den Kartenplottern für Schiffe funktioniert dies sicher besser?!?
    Wie wärs, wenn man die Firmware in einen Stable-Bereich mit weniger, dafür stabilen Features und einen Head-Branch, oder wie es manche anderen nennen eine Labs-Version, trennt?