Montana (WebUpdater) software version 4.40

Former Member
Former Member
Montana (WebUpdater) software version 4.40

Changes made from version 4.20 to 4.40:

Added Adventure support with latest version of BaseCamp. See TrailTech (http://garmin.blogs.com/softwareupdates/2012/08/garmin-adventures.html) for more information.
Added support for new tempe sensor. See TrailTech (http://garmin.blogs.com/softwareupdates/2012/08/tempe-sensor.html) for more information.
Added ability to view multicolored satellites on the Satellite page.
Added ability to delete multiple waypoints.
Added ability to clear the Recent Finds list.
Improved load times for geocache descriptions.

http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=5335

Download manuell als Backup:

http://www8.garmin.com/software/Montana_WebUpdater__440.gcd

Update oder Downgrade manuell:
------------------------------------------------------------------
-FW in Geräte Verzeichnis Ordner X:\GARMIN kopieren
-umbenennen in ” gupdate.gcd ”
-Gerät aus und wieder einschalten
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hier ist die Vorgehensweise:
    - FW in Geräte Verzeichnis Ordner X:\GARMIN kopieren
    - umbenennen in ” gupdate.gcd ”
    - Gerät aus und wieder einschalten


    DANKE, RIGICACHE!!! Es hat funktioniert! Es hat sich zwar nach dem Profilwechsel auf meinem Startbild eine anderes Symbol (andere Funktion) eingeschlichen, aber das habe ich über die Einstellungen ändern können. Das Umbennen der Datei war der Haken! Das wusste ich nicht.

    Alles Gute! Gruß, Kalle. :) :) :)
  • Hier ist die Vorgehensweise:
    - FW in Geräte Verzeichnis Ordner X:\GARMIN kopieren
    - umbenennen in ” gupdate.gcd ”
    - Gerät aus und wieder einschalten


    Alternativ: Die xyz.gcd auf den Startmenü-Shortcut oder die exe des Webupdaters ziehen und den normalen Ablauf im Webupdater durchgehen.

    Viele Grüße,

    Gernot
  • Tach zusammen,
    war heute auf der IFA in Berlin auch am Garmin Stand.
    Da haben sie auf den Montanas überall die 4.20 :cool:
    Vielleicht haben sie die 4.40 noch gar nicht ausprobiert? :confused: :D

    Gruss Rolf


    Klar haben die sie ausprobiert, da sie aber wissen, was sie taugt, haben sie lieber auf "Messeabstürze" verzichtet...
  • Kann mir jemand die 4.20 als PN schicken?

    Danke
  • war heute auf der IFA in Berlin auch am Garmin Stand.
    Da haben sie auf den Montanas überall die 4.20 :cool:
    Vielleicht haben sie die 4.40 noch gar nicht ausprobiert? :confused: :D


    Bestimmt nicht nur nicht ausprobiert, sondern - viel schlimmer - sicher nicht vollständig durch die QA testen lassen. Solche Fehler MÜSSEN bei einer Kontrolle auffallen.

    GARMIN! Aufwachen!
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Kann mir jemand die 4.20 als PN schicken?

    Danke


    Allerdings sind dann nach der Installation der 4.2 alle Einstellungen
    wieder auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
    Die eigenen Einstellungen des Montana kann man wohl immer noch
    nicht sichern.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Allerdings sind dann nach der Installation der 4.2 alle Einstellungen
    wieder auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
    Die eigenen Einstellungen des Montana kann man wohl immer noch
    nicht sichern.


    Hi, das ist überhaupt kein Problem. Einfach die eigenen Profile sichern und nach dem Update zurückspielen. Wenn man den eigenen Profilen andere Namen (als Original) zuweist, kann man sogar problemlos einen Hardreset machen, ohne irgendetwas sichern oder wiederherstellen zu müssen. Das Gerät legt dann das Profil "Freizeit" neu an oder überschreibt es, läßt aber die "fremden" Profile in Ruhe! Profilwechsel und alles ist wieder da...

    Eigene Wegpunkte, Routen, Tracks packe ich grundsätzlich als gpx auf die SD-Karte. Diese Files werden auch in Ruhe gelassen, sind also nach Update oder Reset auch noch da!

    Gruß

    Thomas
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Diesmal bin ich bei dem Firmwareupdate nur Zuschauer geblieben. Da ich mit den seltsamen Ergebnissen des AKTIV ROUTING , das mir zum Beispiel in der Eifel in Einruhr als Rückweg nach Rurberg vorschlägt einen riesen Umweg vorschlägt, da das aktiv anscheinend bedeutet das nur auf Wanderwegen geroutet wird, und so keinen Fußweg auf der Brücke an einer Bundesstrasse benutzt, die auf einen wunderschönen Pfad entlang des Obersees führt. Das man das merkwürdige AKTVIV ROUTING abschalten kann, ist laut Garmin nicht geplant. Die Kunden erhalten weitere "Futures" , die das Gerät noch unzuverlässiger machen. Ich bin soweit das ich auch im Wanderbereich nur noch ausgereifte Produkte kaufen werde und mich nicht zum Beta Tester mißbrauchen lasse.


    Hi, Routing auf der Straße ist doch schon schwer genug. Und dann Routing im Wald und in den Bergen? Naja... Sieh es einfach so: AKTIV ROUTING ist ein Versuch, in diesem Bereich das Routing zu verbessern. Je nach Kartenmaterial kann das ja durchaus funktionieren. Muß aber nicht. Und dann gibt es meist katastrophale Ergebnisse. Von meiner Wohnug ins Stadtzentrum: Statt gut 2km Autostrecke HUNDERTE km zu Fuß. Wenn Du sichergehen willst, schalte es ab und schau auf die Karte. Luftlinie mit Zwischenpunkten ist das Zauberwort... ;-)

    Thomas