Ausfälle

Former Member
Former Member
Wie schon in diesem Beitrag
https://forum.garmin.de/showthread.php?16911-Montana-600-schaltet-sich-ab-beim-Fahren-von-Routen
geschrieben wurde, kommt es des öfteren zu (Strom)ausfällen beim Montana. Bei mir war das auf meiner Enduro ein absolut lästiges Problem. Das Gerät wurde eingeschickt und beim Tauschgerät trat derselbe Fehler wieder auf!
Ich habe mir daraufhin die Touratech Halterung gekauft, was aber auch nicht geholfen hat.

Mir ist aufgefallen, daß der Akku nicht wirklich fest im Gerät sitzt. Daraufhin klemmte ich ein Stück Karton in den Akku Schacht und danach hatte ich keine Abschaltungen mehr! Zumindest bis jetzt :o

Im ersten Bild sieht man die Kontaktfahnen weil der Akku relativ locker im Gehäuse sitzt! Den zugeschnittenen Karton habe ich dann auf der gegenüberliegenden Seite hineingedrückt und seitdem ist Ruhe mit den Ausfällen!! Und das auf eine stark vibrierenden Enduro!!

Stefan
Attachments.zip
  • Gibt es so grosse Fertigungstoleranzen beim Montana oder beim Akku? Bei mir sitzt der Akku fet, ich bringe kein Blatt papier dazwischen. Wenn ich den Akku ruasnehmen will, muss ich schon etwas Kraft aufwenden.

    Das Problem mit dem Spiel hatte ich dafür bei einer Action Cam, wo ich ebenfalls etwas Karton dazwischenklemmen musste.

    Gruss Lukas
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Auf Bild 3 und 4, da wo er die Pappe hat, ist bei mir von Anfang an ein Stück Moosgummi/Schaumstoff (?) eingeklebt.

    Vielleicht ist es wie bei den 60ern wo auch in der zweiten Generation die Unterseiten der Batterieklemmen mit Schaumstoff unterlegt wurden. Damit die Klammern nach Einlegen der Batterien auf den SChaumstoff drücken und nicht mehr federn.

    Ich habe den Montana noch nicht so lange, vielleicht gehört er auch schon einer "getunten" Serie an.

    Wenn ich den Akku ruasnehmen will, muss ich schon etwas Kraft aufwenden


    Ich auch. Und war muss ich ihn von eben dieser "Schaumstoffseite" Richtung Kontakte drücken.

    Zusätzlich habe ich dann in die Innenseite des Akkudeckels auch noch selbstklebende SChaumstoffstreifen eingeklebt (Modellbauhandel; GRAUPNER), da rührt sich nix mehr.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Richtig mit dem Moosgummi , dass wollte ich auch gerade sagen, wie auf Deinen Bildern zu sehen scheint auf der Polgegenseite das Gummi zu fehlen!
    Vielleicht ist das ja ein Produktionfehler bei einigen Geräten.

    Siehe meine Bilder bei mir sieht das so aus:

    https://dl.dropbox.com/u/54200343/IMGP6170.jpg

    https://dl.dropbox.com/u/54200343/IMGP6170-2.jpg

    Gruß
  • Bei meinem Akkudeckel gibt es innen serienmäßig 2 schmale schwarze Schaumstoffstreifen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    @Holger: Wenn ich Deine Bilder betrachte, fällt mir auf daß der Gummistreifen meines Montanas doch dünner ist. Als Maßstab hab ich die jeweils 2 Nasen links und rechts davon hergenommen. Bei meinem Gerät schließt der Moosgummistreifen mit diesen Nasen bündig ab.
    Durch die fehlende Dicke, konnte ich auch den Kartonstreifen zulegen!

    Also doch ein Fertigungsfehler. :confused:

    Ich hoffe, daß das Gerät in Zukunft meine Wege problemlos und ohne Ausfälle aufzeichnet.

    Stefan
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Mein Montana 650 t fällt auch ohne eingesetzten Akku oder Batterien in der Motorradhalterung nur am Bordnetz hängend aus.
    Das Abschalten des Montana hat nach meiner Einschätzung andere Gründe. Das Teil ist elektrisch nicht i.O. Entweder sind es Fertigungstoleranzen der (elektronischen) Bauteile oder es ist ein Designfehler.

    Aber das sollte Garmin zwischenzeitlich herausgefunden haben.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich war jetzt 4 Tage mit dem Montana im Dauereinsatz unterwegs (als Fussgänger; im Auto zwischendurch das Nüvi). Das Montana hat sich nicht ein einziges mal ausgeschaltet. Ein mal hat es sich bei der Kamera aufgehängt (keine Reaktion, kein Zurück oder schliessen ect.) .
    Wenn dann muss es doch mit Vibrationen zusammenhängen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Mein Montana hat sich mit eingelegtem Akku schon auf dem Beifahresitz im Auto liegend oder beim Gehen in der Hand haltend ausgeschaltet. Da scheiden Vibrationen als Ursache aus.