Montana: Firmware 4.60

Former Member
Former Member
http://garminmontanagpsr.wikispaces.com/Firmware#Firmware%20History


Firmware 4.60:

  • Improved map drawing at low zoom levels.
  • Fixed inability to edit archived tracks.
  • Fixed ability to use NMEA depth for waypoints and tracks.
  • Fixed display of geocache coordinates with non-default map datum.
  • Fixed position display on waypoint page.
  • Fixed overlapping position text for right to left languages.


Versuchskarnickel an die Front. :)
  • Guten Abend
    Folgende Ungereimtheiten habe ich bei gespeicherten Tracks (alle selbst abgelaufen)
    festgestellt seit der FW 4.60.
    Beim Track Manager kann man zwischen "nicht anzeigen" und "Auf Karte anzeigen" umschalten.
    Schalte ich mein Montana 650t aus und nachher wieder ein werden die Tracks die ich "Auf Karte anzeigen"
    eingeschaltet habe wieder auf "nicht anzeigen" und umgekehrt angezeigt.
    Es ist nicht möglich alle auf eine gemeinsame anzeige zu stellen, beim aus und einschalten vom GPS wird
    die Anzeige dementsprechend wieder umgestellt.
    Merkwürdig ist, dass nicht alle 35 gespeicherten Tracks nicht auf der gleichen Anzeige im Urzustand standen.
    Wer hat das auch schon festgestellt?
    Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Schalte ich mein Montana 650t aus und nachher wieder ein werden die Tracks die ich "Auf Karte anzeigen" eingeschaltet habe wieder auf "nicht anzeigen" und umgekehrt angezeigt.

    Bei mir bleibt diese Einstellung behalten nach aus/einschalten.
    Sind die Tracks auf einen "write protected" SD?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Guten Abend
    Folgende Ungereimtheiten habe ich bei gespeicherten Tracks (alle selbst abgelaufen)
    festgestellt seit der FW 4.60.
    ...


    Zu Deinen Bildern "Nicht sichtbar" und "sichtbar": Es ist genau umgekehrt, nicht das angezeigte ist das Ergebnis, sondern genau das Gegenteil! Wenn Du dort "nicht anzeigen" stehen hast, so wird der Track angezeigt und umgekehrt. Die Logik ist, dass Du durch das draufdrücken von "nicht anzeigen" und damit der Trackdarstellung auf eben nicht anzeigen umschaltetst.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Schalte ich mein Montana 650t aus und nachher wieder ein werden die Tracks die ich "Auf Karte anzeigen"
    eingeschaltet habe wieder auf "nicht anzeigen"......

    Im Amerikanischen Forum ist das umgekehrte entdeckt: http://garminmontanagpsr.wikispaces.com/message/view/home/56916790
    Wenn einmal den Track auf die Karte angezigt ist, verschwindet es wieder nach "nicht anzeigen", aber es wird wieder angezeigt nach aus/einschalten von das Montana.
    Das konnte ich reproducieren.
    Ich habe auch einen "work around" gefunden: Nachdem man den Track ins Archiv stellt und wieder Favorit macht, wird es nicht mehr angezeigt.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich habe die 4.60 FW auf meinem Montana 650t nun auf drei (ca. fünfstündigen) Cachetouren in Betrieb gehabt, dabei sind folgenden Fehler aufgetreten:

    1x Komplettes Einfrieren der Karte bzw. des ganzen Geräts. Keinerlei Reaktion mehr Auf Tastendrücke (An/Aus Knopf) bzw. Displaytouch Events. Erst mit Batterie raus/rein konnte das Gerät wieder Betriebsbereit bekommen werden. Zu dem Zeitpunkt lief eine (Auto) Navigation zu einem vorher gewählten Geocache mit aktiver Kartendarstellung. Als ich meine 4 Datenfelder oben einblenden lassen wollte hat sich das Gerät so aufgehangen.

    1x Während aktiver Zielführung zu einem Geocache (auch Autorouting profile) hat sich das Gerät bei aktiver Kartendarstellung einfach abgeschaltet.

    5..7x Einfrieren der eigenen Position auf der Karte. Aktive Zielführung zu einem Geocache (Luftlienenrouting) lief, bis ca. 80m vor dem Cache war alles ok, dann hat sich der Pfeil auf der Karte aber nicht mehr korrekt mitbewegt, er ist quasi auf der Stelle "getretten". Neustarten der Zielführung zum gleichen Cache behob das Problem.

    1x mal: Einfrieren der Distanz zum Ziel bei aktivem Routing zu einem Geocache (Profil: Wandern). Auf der Karte wurde die Position korrekt dargestellt (bewegte sich auf den Geocache zu), aber die Angezeigte Distanz zum Ziel im eingeblendeten Kartenfeld bzw. auf der Kompassseite blieb immer konstant stehen (Beispielsweise bei 580m). Erst wechsel des Routingoption nach Luftlinie und dann nochmaliges umstellen wieder auf "Wandern" behob das Problem.

    1x: Aufruf von Geocachedetails war nicht möglich. Luftlienenrouting zu einem nahe gelegenen Geocache gestartet. Dann wieder auf das Geocachesymbol getippt um sich die Cachebeschreibung anzeigen zu lassen. Aber die Geocachemenu Seite wurde nicht angezeigt, sondern nur wieder die Seite mit der Option "Geocache suchen", also das Gerät tat so als währe überhaupt keine Navigation zu einem Geocache aktiv. Auch nochmaliges starten der Navigation zum gleichen Cache brachte keine Abhilfe. Erst nachdem ich einfach einen anderen Geocache als Ziel angewählt habe und danach nochmal den eigentlichen Geocache als Ziel wählte, waren endlich auch wieder die Geocachedetails anwählbar im Menu.

    Prinzipiell ist die 4.60 FW schon verwendbar, hat aber wie man sieht doch noch einige mehr oder weniger große Macken.
  • Prinzipiell ist die 4.60 FW schon verwendbar, hat aber wie man sieht doch noch einige mehr oder weniger große Macken.


    Ja, und mit der 4.20 habe ich (auf meinem Montana) genau keine dieser Macken, und ich bin oft und viel unterwegs. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Naja, jain würde ich sagen. Vorher hatte ich auch die 4.20 drauf und die ist insgesamt schon deutlich stabiler.
    Aber sporadisches Abschalten des Geräts bei aktiver Zielführung hatte ich auch mit der 4.20 (allerdings nur 1..2mal in einem deutlichen längeren Nutzungszeitraum) und das Problem mit der sich nicht aktualisierenden Distanz zum einem Geocache hatte ich dort auch schon mehrfach.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich bin auch nach wie vor mit der 4.20 unterwegs und ausser häufigem Abschalten mit Neustart im Bikebetrieb, bisher die zuverlässigste und stabilste Version.
    Bisher also kein Grund für mich mir wieder zig neue Bugs einzufangen!

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Mein 650 T hat sich in 4 Tagen Dauereinsatz (Auto, Wandern, Track, Wecker, ) ein einziges mal abgeschaltet und das war beim Fotografieren während einer Navigation.

    In Verbindung mit früheren Feststellungen schiebe ich es mal auf die automatische Ausrichtung (Lagesensor) die ich daraufhin ausgeschaltet habe.

    Seither kein einziges Problem mehr.

    Unter Berücksichtigung der hinzugekommenen Möglichkeiten, insbesondere Löschen einzelner Caches (u.ä.) möcht ich sie nicht mehr missen. :)