Höhenmeterdifferenz Montana Track zur BaseCamp Route

Hallo,

letzte Woche ist mir nach einer MTB Tour (ca. 44 KM) aufgefallen, dass die Differenz des von BaseCamp ermittelten Anstiegs deutlich ( ca. 200 Höhenmeter) von der Trackaufzeichnung des Montana abweicht. Ich habe die beiden Grafiken einmal übereinander gelegt. Siehe , Trackintervall: 0,10km.

Daraufhin heute ein kleiner Test über eine kurze Streck mit geringer Höhendifferenz, aber auch da Abweichungen.

[FONT=Courier New]Route 1: Anstieg 55 m, Abstieg 36 m, Trackintervall: 0,10km
Track 1: 47m, 43 m

Route 2: Anstieg 87 m, Abstieg 113 m, Trackintervall: 0,05km
Track 2: 60 m, 103 m[/FONT]

Gibt es dafür eine logische Erklärung, mache ich einen Denkfehler, oder ist es ein Bug?

Danke für eure Antworten
FUNSPORT
  • Gibt es dafür eine logische Erklärung, mache ich einen Denkfehler, oder ist es ein Bug?


    Ein Bug, der nicht nur Montana-User beschäftigt, sondern sich durch scheinbar die gesamte Outdoor-Geräte-Palette zieht

    https://forum.garmin.de/showthread.php?15261-H%F6henanzeige-falsch

    https://forum.garmin.de/showthread.php?12889-Gesamtaufstieg-zu-hoch
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    häng ich noch was dran:

    https://forum.garmin.de/showthread.php?12408-Anstieg-gesamt-falscher-Wert

    Vielleicht nimmt sich Garmin ja der Sache mal an
  • Danke für die Antworten.

    Konnte mir die Threads aus Zeitgründen leider noch nicht anschauen. Ist der Bug denn schon einmal im Fehlerforum des Montana gemeldet worden?

    FUNSPORT
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ... das Montana liefert die GPS-Höhe oder die barometrische Höhe.

    Eine Karte beinhaltet ein digitales Höhenmodel. Zwischen den einzelnen Höhenpunkten /-Linien werden die Höhenangaben interpoliert.

    Ein Beispiel mit Basecamp:
    Ich zeichne in Basecamp in die Topo pro einen Track von 4 km Länge mit nur 3 Punkten; Anstieg 5 m, Abstieg 6 m.
    Ich zeichne den Track nun mit 136 Punkten; Anstieg 17 m, Abstieg 18 m.

    Würde ich die Strecke nun mit dem eTrex 10 abfahren und den Track aufzeichnen, hätte ich ein 3. Ergebnis.
    Und mit dem Ibex ein 4., nämlich mit barometrischen Höhen.

    Erstelle ich in Basecamp eine Autoroute, noch ein anderes, wandle ich die Route in einen Track um - hat dann 79 Punkte - ein 6. Ergebnis.

    In der Praxis bringt es nichts, die Höhenangaben zu vergleichen, dazu sind die Fehlerquellen zu groß.
  • ...
    In der Praxis bringt es nichts, die Höhenangaben zu vergleichen, dazu sind die Fehlerquellen zu groß.


    Fein, aber welches Ergebniss entspricht denn nun am ehesten der Realität?

    Simmt der geplante Wert aus BaseCamp, oder der aufgezeichnete Track? :confused:

    Thanks
    FUNSPORT
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Fein, aber welches Ergebniss entspricht denn nun am ehesten der Realität?

    Simmt der geplante Wert aus BaseCamp, oder der aufgezeichnete Track? :confused:

    Thanks
    FUNSPORT


    Basecamp ist auf die Höhendaten (-Linien) der Feinkarte angewiesen. Die Topo D von Garmin z.B. hat einen Abstand von 25 Metern. Dann wird es je nach KArtenmaterial immer ungenauer.

    Eine saubere Gerätekalibrierung (festgelegte Höhe, tatsächlicher Luftdruck, nach dem Einschalten warten bis Sat-Höhe angeglichen wurde ) und kein Firmwareproblem vorausgesetzt, ist das Gerät IMMER genauer.

    Da die Threads etwas zerstreut sind noch was: Das (mein) Montana zeigt die Höhenmeter zu 100 % richtig. 3 Stunden um den See: 12 Höhenmeter. Rauf auf den Klosterberg: 90 Höhenmeter. Alles absolut richtig. Beim Auswerten wie Archivierung, einlesen ect. können die Abweichungen entstehen.
    Vorher stimmt alles.
    DAs sind dann Sachen wie diese, deren Bedeutung auch noch keiner erklärt hat
    https://forum.garmin.de/attachment.php?attachmentid=5170&d=1348219245

    Ich denke u.a. hier passiert´s.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    hier passiert´s mit Sicherheit nicht.

    Mag ja sein, dass bei drei Std und 12 Hm oder bis zu 90 Hm die Abweichung kaum bemerkbar ist. Bei Touren bis 13 Std und Mindesthöhendifferenz von 1000-1500m plus Ab-und Gegenanstiege macht sich die Fehlanzeige erheblich bemerkbar, wie ich in dem einen Thread schon mehrfach belegt habe. Davon abgesehen bringt das Montana ja auch Anstieg und Abstieg nicht in Übereinstimmung, diese sollten bei stabiler Wetterlage am Ende der Tour übereinstimmen, bei gleichem Ausgangs- und Zielpunkt.
    Das alles passiert im Montana.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Danke für die Antworten.

    Konnte mir die Threads aus Zeitgründen leider noch nicht anschauen. Ist der Bug denn schon einmal im Fehlerforum des Montana gemeldet worden?

    FUNSPORT


    Hallo,

    der Bug wurde von mir am 26.04.2012 an Garmin gemeldet. Bis heute keine Reaktion !!!!

    https://forum.garmin.de/showthread.php?15261-H%F6henanzeige-falsch
  • Habe mal wieder eine MTB-Tour in (mir) fremden Gelände unternommen.

    Muss schon sagen, dass Montana ist im Großen und Ganzen schon ein tolles Navi. Mit Knopf im Ohr macht es richtig Spaß im fremden Gelände (hier Nordschwarzwald) zu fahren ohne ständig anhalten zu müssen und sich auf einer Karte zu orientieren. Gut, der ein oder andere Weg ist mittlerweile verwildert (Topo 2010) und man muss flexibel sein, aber insgesamt gesehen schon klasse! :)

    Seitdem ich den Akku zusätzlich etwas stabilisiert habe, ein Stück "Tempo" reicht, schaltet es auch zwischendurch nicht mehr ab. Ist mir vor zwei Wochen bei einer Tour noch mehrfach passiert.

    Diesmal ist mir jedoch aufgefallen, dass der Gesamtanstieg des Montana Reisecomputers nicht mit dem aufgezeichneten Track übereinstimmt. Reisecomputer wurde vor Tourstart zurückgesetzt und Höhenmesser kalibriert.

    Hier die Daten über ein 50 KM Tour:

    Reisecomputer: 966 Höhenmeter
    Trackaufzeichnung: 1073 Höhenmeter

    Was ist denn hier schon wieder passiert? :confused: Immerhin eine Abweichung von etwa 10%. Gibt es eine Erklärung dafür?


    FUNSPORT, für Hilfe und Tipps immer dankbar.
  • Hier die Daten über ein 50 KM Tour:

    Reisecomputer: 966 Höhenmeter
    Trackaufzeichnung: 1073 Höhenmeter

    Was ist denn hier schon wieder passiert? :confused: Immerhin eine Abweichung von etwa 10%. Gibt es eine Erklärung dafür?


    Zuerst einmal: 10% unterschied bei den Höhenmetern sind schon mal ein guter Wert. Je nach Auswerteprogramm werden unterschiedliche Glättungsmethoden und -stärken verwendet.

    Und da haben wir auch schon das "Problem" beim Montana/Garmin:
    - Anzeige der HM im Trackmanager (Trackinfo) -> nicht geglättet (eher unnatürlich, bei jeder HM-Auswertung sollte eine Glättung stattfinden)
    - Anzeige der HM im Reisecomputer -> Auswertung geglättet
    - Anzeige der HM in BC -> Auswertung geglättet (aber mit einer anderen Methode oder Stärke als im Montana)
    - anzeige der HM in BC einer am PC geplanten Tour/Track -> HM werden aus DHM errechnet, welches je nach Detailgrad auch recht ungenau sein kann

    Macht 4 unterschiedliche Werte. Wobei die Anzeige von Montana-Reisecomputer und BC korrekter ist als in der Motana-Trackinfo.
    Wenn Du jetzt noch anderen PC-Programme zur Auswertung nimmst bekommst Du nochmals andere Werte.