Höhenmeterdifferenz Montana Track zur BaseCamp Route

Hallo,

letzte Woche ist mir nach einer MTB Tour (ca. 44 KM) aufgefallen, dass die Differenz des von BaseCamp ermittelten Anstiegs deutlich ( ca. 200 Höhenmeter) von der Trackaufzeichnung des Montana abweicht. Ich habe die beiden Grafiken einmal übereinander gelegt. Siehe , Trackintervall: 0,10km.

Daraufhin heute ein kleiner Test über eine kurze Streck mit geringer Höhendifferenz, aber auch da Abweichungen.

[FONT=Courier New]Route 1: Anstieg 55 m, Abstieg 36 m, Trackintervall: 0,10km
Track 1: 47m, 43 m

Route 2: Anstieg 87 m, Abstieg 113 m, Trackintervall: 0,05km
Track 2: 60 m, 103 m[/FONT]

Gibt es dafür eine logische Erklärung, mache ich einen Denkfehler, oder ist es ein Bug?

Danke für eure Antworten
FUNSPORT
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    GPSMAP 62/78 4.52 Beta (October 19, 2012)
    Changes made from version 4.50 to 4.52 Beta:
    ....
    • Improved ascent and descent calculations.

    Vielleicht wird auch der nächste Update beim Montana besser.
  • ...
    Macht 4 unterschiedliche Werte. Wobei die Anzeige von Montana-Reisecomputer und BC korrekter ist als in der Motana-Trackinfo.
    Wenn Du jetzt noch anderen PC-Programme zur Auswertung nimmst bekommst Du nochmals andere Werte.


    Danke für die Info.

    Die Tatsachen sind aber irgendwie doch recht unbefriedigend. Habe von Garmin (Montana/BC) schon erwartet verlässliche Angaben zu bekommen. So kann ich auch würfeln oder in die Glaskugel schauen. :confused:

    Vielleicht wird es mit einem der nächsten Updates ja noch besser. - Die Hoffnung stirbt halt zu Letzt.

    Have a nice day
    FUNSPORT
  • Die Tatsachen sind aber irgendwie doch recht unbefriedigend. Habe von Garmin (Montana/BC) schon erwartet verlässliche Angaben zu bekommen. So kann ich auch würfeln oder in die Glaskugel schauen. :confused:


    Naja, das ist nichts Garmin-spezifisches (wenn nicht gerade ein grober Bug vorliegt, das die Höhenmeter zu extrem abweichen). Aber aus persönlicher Erfahrung möchte ich sagen, das Höhenmeter-Messungen von Software, Hardware und Wanderführern bei jedem Anbieter um 10% schwanken kann und alle "richtig" sind.
    Höhenmetermessung ist einfach ungenauer und nicht standardisiert als die Distanzmessung.
  • ... Wobei die Anzeige von Montana-Reisecomputer und BC korrekter ist als in der Motana-Trackinfo...

    Naja, das ist nichts Garmin-spezifisches (wenn nicht gerade ein grober Bug vorliegt, das die Höhenmeter zu extrem abweichen). Aber aus persönlicher Erfahrung möchte ich sagen, das Höhenmeter-Messungen von Software, Hardware und Wanderführern bei jedem Anbieter um 10% schwanken kann und alle "richtig" sind.
    Höhenmetermessung ist einfach ungenauer und nicht standardisiert als die Distanzmessung.


    @SUBRAID

    So, ich habe jetzt den Montana Track mit BC in eine Route umgewandelt. Wie erwartet ein drittes Ergebnis.

    BC (Topo 2010) 1380 HM
    Montana Track 1073 HM
    Reisecomputer 966 HM

    Das sind jetzt deutlich mehr als 10% Differenz. Und wenn ich deine Aussage von oben zu Grunde lege, dass BC und Reisecomputer genauer sind, kann da ja irgendetwas nicht stimmen. Das Ganze ist schon richtig verwirrend für mich. Dabei wünsche ich mir nur eine Angabe die ziemlich verlässlich ist. - Nur welche ???

    Gruß
    FUNSPORT
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    @. Dabei wünsche ich mir nur eine Angabe die ziemlich verlässlich ist. - Nur welche ???

    Gruß
    FUNSPORT


    Nimm die im TripComputer. Ich bin anfangs wochenlang mit dem 60 CSX und dem Montana 650 paralell gelaufen.
    Auf dem 60er die Topo 2010, auf dem Montana die 2012 pro.

    Die Höhenmeter stimmen absolut überein und sind auch noch schlüssig.
    Die richtigen Datenfelder für Anstieg gesamt, Abstieg gesamt, An/Abstieg gesamt vorausgesetzt.

    Habe ich schon mehrmals geschrieben, auch oben.

    Selbstverständlich hängt es an der Auswertesoftware bzw. weiteren Verarbeitung der Daten. Da halte ich es mit SUBRAID.
    Ab hier habe ich nur keine Aufzeichnungen mehr da ich nicht jeden Track archiviere. Ich gehe täglich, da hätt ich was zu tun.

    Hilft nur nichts wenn jeder Erklärungsversuch mit Argumenten wie kletter mal höher niedergeschmettert wird. ;)

    N.B war das Gerät in 4 Tagen hintereinander mehr als 13 Stunden in Betrieb. :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ... Und wenn ich deine Aussage von oben zu Grunde lege, dass BC und Reisecomputer genauer sind, kann da ja irgendetwas nicht stimmen.... Dabei wünsche ich mir nur eine Angabe die ziemlich verlässlich ist. - Nur welche ???

    ...


    ... BaseCamp kann nicht genauer sein, weil alle Höhenangaben aus einer Topo interpoliert werden, und es letztendlich darauf ankommt, wie engmaschig das Höhenliniennetz ist.

    Der Ortskern meines Dorfes besteht aus einer 8 m hohen Wurth.

    Topo Falk Ibex: 0 m
    Topo Magic Maps: 1 m
    Top 50: 2 m
    OSM D Triton: 7 m (Höhenlinien im 3"-Abstand)

    Google Earth: 8 m

    Kommt das GPS-Gerät ins Spiel, gibt es bei der GPS-Höhe Abweichungen bis zu 20 m, die barometrische Höhe kann auch um und bei 20 m daneben liegen, wenn nicht gar noch mehr.

    Die ganze Diskussion um die Höhenmeter ist nichts anderes als Erbsenzählerei. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ... , die barometrische Höhe


    braucht schon mal 20 Minuten bis sie sich eingependelt hat weshalb mir zu der ganzen Diskussion bzw. der Frage warum es bei einigen stimmt und bei anderen nicht nur noch eins einfällt:

    Schaltet ihr das Gerät während einer Tour auch mal aus?. Z.B. um Strom zu sparen, weil Päuschen ist oder ähnliches?