Kompass Problem

Former Member
Former Member
Hallo,

habe mein Montana erst seit 1 Woche und konnte es heute zum ersten Mal richtig beim Cachen ausprobieren. Dabei habe ich folgendes Problem mit dem Kompass festgestellt:

Im Stand oder bei sehr geringer Geschwindigkeit zu Fuss, zeigt der Kompass korrekt an. Gehe ich etwas zügiger, verharrt der Kompass dauerhaft in der letzten Richtung. Ich kann also während des Wanderns das Gerät im Extremfall um 180 Grad drehen und der Zeiger verharrt entgegen der Marschrichtung. Verribgere ich meine Geschwindigkeit oder bleibe stehen, dreht sich der Pfeil wieder in die richtige Richtung.

Wenn ich es richtig verstehe, wird bis 2-3 KM/h der magnetische Kompass genutzt, darüber wird die Richtung per Satellit ermittelt und angezeigt. Dieser Teil scheint nicht zu funktionieren.

Ich stelle mir das nur 'mal auf dem Fahrrad vor. Dass man völlig falsch gefahren ist, merkt man dann erst, wenn man anhält?

Firmware ist 4.60, Kompass mehrfach kalibriert.

Ich bitte um Hilfe und Ideen.

Danke
Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Die automatische Ausrichtung ist beim Wandern (Gerät wird ja nie exakt GERADE gehalten, man steckt es in die Tasche, holt es wieder raus, manchmal steht es Kopf usw.) tatsächlich ein Problem.

    Habe ich abgeschaltet. :)

    Probier mal als erstes "Hochformat", kalibriere den Kompass sauber und schau ob es noch auftritt.

    Doch, doch... Egal ob ich 7 km/h laufe oder stehen bleibe: Die Karte mit der Luftlinie dreht sich mit (Anzeige in Fahrtrichtung) , der Kompass (ob Kompasseite oder Kartenkompass im Geocachemodus) zeigt zum Ziel.

    Bei einer (Strassen-)Route zum nächsten Abbiege/Anweisungspunkt.
  • Bei mir dreht den Pfeil auch nicht beim unterwegs drehen des Montanas. Aber ik denke das ist normal.

    Bei höhere Geschwindigekeit wird das GPS-signal gebraucht für die Anzeige der Richtung. Das GPS-signal weiß nicht wie das Montana orientiert ist. Also kann das Kompass sich nicht nicht drehen wenn sie ihre Montana drehen. Es wird angenommen das sie die lange Seite (Querformat) oder kurze Seite (Hochformat) in die Wanderrichtung halten. Beim Autofahren, mit dem Motor, oder aufs Fahrrad is das meistens auch automatisch so, weil die Halterung gebraucht wird. Man merkt dieses Verhalten dann nicht. Nur mit Wandern merkt man das.

    Bei niedrige Geschwindigkeit wird das 3D-Kompass Sensor gebraucht wobei man dann sehen kann wo man die Seite des Montana hinrichten muss zum start eine Wanderung.

    Das etrex-CSX ist vielleicht auf eine hohere Geschwindigekeit eingestellt, oder gebraucht das GPS-sigal überhaupt nicht.


    Sehe ich genau so.
    Das Verhalten von allen von mir besessenen Garmins mit el.-Kompass (Vista HCx, Oregon 300, Oregon 550 und nun Montana 600) ist IMHO gleich.
    Wenn bei einer höheren Geschwindigkeit der Kompass abgeschaltet und das GPS-Signal zur Richtungsanzeige genutzt wird ist am Gerät die Laufrichtung immer oben (oder beim Montana entsprechend die Seite, wenn man Querformat eingestellt hat). Wenn man steht und der Kompass genutzt wird ist die Oberseite von Gerät Norden. (Begründug im Zitat von DVMVM fett markiert)
    Das Dein Vista das anders macht ist, wie DVMVM schon schreibt, vermutlich der Tatsache geschuldet, das weiter der interne Kompass genutzt wird (da man beim Vista HCx die Übernahmegeschwindigkeit ja frei einstellen kann, was bei allen (?) neuen Geräten ja leider nicht mehr geht).

    Daher gehe ich davon aus, dass hier kein Fehler im Gerät vorliegt.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Vielen Dank für eure fundierten Antworten.
    Ich werde an meinem HCx noch einmal nachschauen, wie es dort eingestellt ist und noch einmal damit ausprobieren.

    Klingt aber insgesamt alles sehr logisch. Werde mir also erst einmal keine Sorgen machen.

    Nochmals Danke an euch.

    Gruß
    Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Vielen Dank für eure fundierten Antworten.
    Ich werde an meinem HCx noch einmal nachschauen, wie es dort eingestellt ist und noch einmal damit ausprobieren.

    Klingt aber insgesamt alles sehr logisch. Werde mir also erst einmal keine Sorgen machen.

    Nochmals Danke an euch.

    Gruß
    Frank



    Hi guys, hi Frank!

    I've also encountered the same problem - Montana 650 was used about one week long period of time. The previous device I've used earlier was free from such a problem - GpsMap 76s. I suspect the reason is logically explained already but one thing - the Montana's compass moves not so smoothly like it was by GpsMap device. I do not think this is a problem of the new sensor - it's sensible enough and because of relatively primitive construction should actually work - I don't want to discuss it here, - rather, this is a problem of the firmware/software supplied and I hope the Garmin will correct it soon... next update/release?.. I only surprised the Garmin has decided to use much lower barrier of the movement speed to switch in between the different modes and left us without a possibility to change it. Is it more comfortable, precise, some kind of alternative?? If it is not a bug in the software, I suppose, we need to use this device a bit longer period of time to appreciate it.

    And the last, you also know this, if you want you can just stop the navigation, just turn the GPS off, and you'll get the pure compass and it does work, but it is for sure - this is not what do you want/expect.


    Regards,

    Alexander
  • ... if you want you can just stop the navigation, just turn the GPS off, and you'll get the pure compass and it does work ...
    I didn't. Thanks for the hint!