PC stürzt nach Montana-USB-Anbindung und BaseCamp-Start ab

Former Member
Former Member
Hallo zusammen

Ich weiss nicht mehr, was ich noch versuchen soll. Mein Montana funktioniert alleine beim wandern ganz gut. Die überwundenen Höhenmeter stimmen leider nicht, aber sonst bin ich ganz zufrieden.

Wenn ich aber mein Montana an den PC (Vista) anschliesse und danach Base Camp starte, dann stellt mir der PC regelmässig einfach ab. Keine Vorwarnung, nichts. Einfach Strom weg. Dieses Problem tritt nach 5-30 Sekunden auf.

Habt Ihr mir einen Tipp, was ich da noch machen kann? Ich kann mir das nicht erklären und habe auch im Forum bislang noch keinen Hinweis darauf gefunden.

Danke für Eure Hilfe!
  • Kurze Ergänzung:
    "Die" Akkus, also 3 x AA, ziehen keinen Strom. Leider wird nur "der" Akku im Gerät geladen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wie alt ist denn der PC, dass da noch Vista installiert ist?


    Das Teil ist ca. 5 Jahre alt und war damals eigentlich neuster Stand. Es war allerdings eine Spezialanfertigung nach meinen Komponentenwünschen.

    Was ist an Zusatzkarten installiert und was für ein PC(!)-Netzteil ist verbaut? Vielleicht klappt einfach "nur" das Netzteil zusammen, wenn plötzlich 1.000 mA beim Anschließen des Montanas gezogen werden. Vielleicht mal ohne eingesetzte Akkus im Montana probieren, so dass der Strombedarf geringer wird, weil nicht geladen werden muss. :cool:


    Eigentlich ist nichts wahnsinniges dran. Nur ein paar eingebaute Festplatten (alte und neue Anschlüsse). So wie aber der PC einfach abstellt, hab ich mir da auch schon Probleme beim Netzteil vorgestellt. Da ich damit nun überhaupt keine Erfahrung hab: Wie einfach ist sowas auf Vordermann zu bringen?

    Die letzten Anschluss-Versuche liefen allesamt gleich ab: Gleich nach Kabelanschluss schaltete der PC aus. Am neuen Laptop (Windows 7) meiner Frau lässt sich das Montana übrigens problemlos anschliessen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Kurze Ergänzung:
    "Die" Akkus, also 3 x AA, ziehen keinen Strom. Leider wird nur "der" Akku im Gerät geladen.


    Kann man denn das Montana ohne eingelegten Akku an den PC anschliessen?
  • Nur ein paar eingebaute Festplatten (alte und neue Anschlüsse)

    Dann ist doch alles klar. Wieviele sind es denn?

    Wie einfach ist sowas auf Vordermann zu bringen

    Das Netzteil austauschen. Wer einen Schraubendreher drehen und Stecker abziehen/aufstecken kann, schafft dies problemlos. Gerade die älteren Desktop-Geräte sind in der Regel netzteilmäßig sparsam bestückt. Wenn dann noch mehrere Platten laufen und eine etwas bessere Grafikkarte verbaut ist, reicht es nicht mehr und das System läuft am Limit. Außerdem wird es dem System gut tun, wenn mehr Strom zur Verfügung steht. Wenn das Montana an einem anderen Rechner läuft, spricht doch alles dafür. Und ja, der zusätzliche Strombedarf für das Laden des LiPo und für den Betrieb des Montanas reicht aus, um die Schutzschaltung = Notabschaltung des Netzteils auszulösen. Brennt nämlich wegen Überlastung dort etwas durch, kann es für deine HD tödlich enden. :cool:

    Ein paar Infos...
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wenn das Montana vom Computer zuviel Strom über USB zieht würde ich mal einen aktiven USB Hub mit eigener Stromversorgung dazwischenschalten.


    Ok, danke für den wertvollen Tipp! Meine Hubs sind tatsächlich ohne eigenen Strom, darum kann das helfen. Es ist wohl noch günstiger als die Netzteil-Variante. Und vor allem als der komplette Neu-Setup mit neuem Betriebssystem, welcher in dem Fall wohl eh nix geholfen hätte...
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Dann ist doch alles klar. Wieviele sind es denn?


    Ähm, schon lange nicht mehr reingeschaut und meine Partitionierungs-Aufteilungen hab ich auch nicht mehr so im Griff. Es müssten 3 interne sein. Die Externen laufen nur, wenn benötigt, die hab ich jeweils nicht dran, wenn ich das Montana anschliesse.

    Das Netzteil austauschen. Wer einen Schraubendreher drehen und Stecker abziehen/aufstecken kann, schafft dies problemlos. Gerade die älteren Desktop-Geräte sind in der Regel netzteilmäßig sparsam bestückt. Wenn dann noch mehrere Platten laufen und eine etwas bessere Grafikkarte verbaut ist, reicht es nicht mehr und das System läuft am Limit. Außerdem wird es dem System gut tun, wenn mehr Strom zur Verfügung steht. Wenn das Montana an einem anderen Rechner läuft, spricht doch alles dafür. Und ja, der zusätzliche Strombedarf für das Laden des LiPo und für den Betrieb des Montanas reicht aus, um die Schutzschaltung = Notabschaltung des Netzteils auszulösen. Brennt nämlich wegen Überlastung dort etwas durch, kann es für deine HD tödlich enden. :cool:


    Danke für den Tipp! Wieder mal was gelernt. Der Netzteil-Austausch wäre dann wohl die Zukunftsgerichtetere Option als das USB-Hub mit eigenem Strom, dann könnte ich die Kiste wohl noch ein wenig länger betreiben. Frag mich dennoch, ob das jetzt doch der gute Moment für eine Neuanschaffung ist - über die denke ich doch schon eine Zeit lang nach.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    So logisch wie es nun ist, so krass kommt es mir momentan rein: Ich hab einen alten USB-Hub mit externer Stromversorgung aus der Versenkung geholt und den angeschlossen, und dann daran das Montana angehängt. Und siehe da, keine Probleme, alles hat sauber geklappt.

    Der Vorfall scheint ein klares Zeichen dafür zu sein, dass ich auch meine externen Festplatten besser am netzbetriebenen USB anhänge, bevor dann mal mein PC endgültig die Schraube macht und die Festplatten noch mitreisst...
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    , da Microsoft den gleichen Quatsch wie einige Notebookhersteller macht und den Anschluß zum Laden dauerhaft mit Strom versorgt. Das führt bei Notebooks z.B. dazu das


    Da liegt es dann am Endkunden sich ein anständiges Notebook zu kaufen wo das konfigurierbar ist.

    N.B: Der Windows 8 Test sagt dass GENAU diese Schnittstelle, aus diesem Grund, deshalb nicht für Win 8 gerüstet sei. Nach dem Microsoft Testprogramm hängt Win 8 technisch 2 Jahre hinterher. Nur die Ansicht ist neu. :D
    Seit Windows 8 wird mein Usb 3.0 Speicherkartenleser nicht mehr erkannt
    Ja, sagt Win 8 bei der Schnittstelle im Bild auch.
    @Magnanel
    Für 60 bis 70 Euro bekommst ein aktuelles leistungsstarkes Netzteil was die Sache erledigen sollte.
    Das rentiert sich auch für den Alt-PC. ;)

    ** Mein 3790 verträgt (und lädt z.B. im Auto) den doppelten LAdestrom des Montana. Für die 60 bis 70 Euro kannst dann auch "aktuelle Geräte" problemfrei bedienen.

    Vielleicht klappt einfach "nur" das Netzteil zusammen, wenn plötzlich 1.000 mA beim Anschließen des Montanas gezogen werden


    Wenn es hier schon zusammenklappt, was sich ja bewahrheitet hat. :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Probier mal
    -Garmin Spammer"

    Bein anschliessen des Montana an den PC erscheint dann auf dem Montana die Abfrage ob das Gerät in den Massenspeichermodus wechseln soll. Hier sagst Du JA und schaust ob das Gerät im Massenspeichermodus bleiubt (USB Symbol bleibt )
    Falls ja Basecamp öffnen.

    Dann schaun ob es immer noch abschaltet?!


    Hallo,

    ich habe ein ähnliches Problem. Das Montana wird nicht erkannt. BaseCamp hängt sich auf, auch der Explorer. Habe allerdings XP
    Wenn ich so vorgehe, wie du hier beschreibst und das Montana schaltet ab - was bedeutet das dann?

    Grüße
    Stefan