Neue FW 4.80 (8. April 2013)

Changes made from version 4.70 to 4.80:


  • Improved EXIF compass heading data in camera photos (650 and 650t models).
  • Fixed issue with changing profiles when the altimeter dashboard is active on the main menu.
  • Fixed issue with certain characters on the Czech or Polish keyboards in landscape orientation.
  • Fixed issue with shortcuts that enable or disable maps remaining highlighted after being selected.
  • Fixed issue with displaying tracks on the map after performing an area calculation.
  • Fixed issue with saving a track's 'show on map' status across a power cycle.
  • Fixed potential issue with renaming tracks or routes.
  • Fixed potential issue with viewing geocache descriptions in night mode.

http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=5335
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    4.8 hat leider einen Bug, der schon einmal in einer früheren Version vorkam (3.7 war es wohl):

    Geocache-Namen, die länger sind als die erste Zeile, verdrängen die Diff/Terr-Werte nicht korrekt. Es wird beides überlagert.
    Sauber, Garmin.



    Hans
  • 4.8 hat leider einen Bug, der schon einmal in einer früheren Version vorkam (3.7 war es wohl):
    Geocache-Namen, die länger sind als die erste Zeile, verdrängen die Diff/Terr-Werte nicht korrekt. Es wird beides überlagert.



    Danke Hans fürs Ausprobieren. Da sollte man also erstmal wieder die Finger von lassen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Danke Hans fürs Ausprobieren. Da sollte man also erstmal wieder die Finger von lassen.


    Ich hab sie drauf gemacht. Cachebeschreibungen sind mir nicht so wichtig, die Abstürze beim Aufruf der Kamera und die mangelnde Fokussierung (fehlender grüner Rahmen) dagegen schon.

    Man wird sehen ob noch was auffällt.

    Edit: Das mit der Cachebeschreibung kann ich auch nachvollziehen. Lesen kann man´s aber. Ist halt ein Schönheitsproblem.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ein weiterer kosmetischer Fehler ist im Menü "Jagen und Angeln"
    auch da "springt" der Text aus dem Feld heraus
  • Dann machen wir mal weiter mit den Fehlern: der Taschenrechner rechnet völlig falsch:

    2+3*4 ergibt beim Montana 20.

    Ich meine mich erinnern zu können, dass das richtige Ergebnis 14 lautet. Ich glaube Grundschule Klasse 2, Unterrichtsthema: Zahlenraum bis 20.

    Also lieber gar keinen Taschenrechner als einen, der falsche Ergebnisse liefert.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ...

    2+3*4 ergibt beim Montana 20.

    ...


    ... gib mal 3*4+2 ein; du wirst staunen!
  • ... gib mal 3*4+2 ein; du wirst staunen!


    Jeder blamiert sich so gut er kann ...

    Tipp: In jedem etwas größeren Ort gibt es Studienkreise für Nachhilfeunterricht in Mathematik.
  • Sobald man "2+3*" eingegeben hat erfolgt bereits die Zwischenberechnung und wird auch angezeigt -> 5. Das hat mit Punkt vor Strich in dem Fall also nichts zu tun.

    Canario
  • Sobald man "2+3*" eingegeben hat erfolgt bereits die Zwischenberechnung und wird auch angezeigt -> 5. Das hat mit Punkt vor Strich in dem Fall also nichts zu tun.


    Doch ;)

    Es ist ein Rechner! Und wenn ich den Term '2+3*' eingegeben habe, ist noch nicht der Auftrag erteilt, die bisherige Rechnung abzuschließen. Dies erfolgt erst mit dem Gleichheitszeichen.

    Damit bewegt sich die Güte dieses Rechners auf dem Niveau eines Tschibo-Rechners (die können das nämlich auch nicht) und nicht auf dem Niveau eines Taschenrechners. Und genau das wird dem Benutzer aber suggeriert, da auch trigonometrische Funktionen wie Sinus und Co angeboten werden.

    Aber Punkt- vor Strichrechnung ist halt minimal schwerer zu programmieren...
  • Ich glaube da hat man versucht die fehlenden Klammern zu berücksichtigen also quasi implizit Klammern gesetzt, aber wie man leicht probieren kann ist
    das auch inkonsequent umgesetzt 3+4*3+4 gibt dann 25 (3+4) * 3 + 4 und nicht 19 (4*3) +3+4 und auch nicht 49 (3+4)*(3+4).:confused: