Abstürze miti Firmware 4.9 bei Routing

Former Member
Former Member
Hallo,
habe mit Basecamp eine Route von ca.250km erstellt.
Wollte die Route mit meinem Motorrad abfahren, aber
schon nach 20km bliebt das Montana hängen. Na ja den originalen Akku
raus und dann gings erst mal weiter für ca 50km, dann bliebt das Montana
wieder hängen.....das ganze ging dann 4 Mal so weiter......

Ich betreibe das Montana mit dem originalen Akku und gleichzeitig über
Stromversorgung. Der Akku wird dabei geladen.

Liegt es an den Kontakten für den Akku beim Montana. Gibt es
keine Abstürze bei Verwendung von AA Akkus, diese werden aber nicht geladen.
ich möchte bald in dem Motorradurlaub, da bin ich auf Routen ohne Abstürze
angewiesen.
Tom
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ... oder kann es sein, dass die Route zu viele Zwischenziele hat?


    Nein. Das Montana verträgt maximal 50 Zwischenziele und da bin ich weit von entfernt. In der Regel so zwischen 5-20 bei 400 km Fahrstrecke über Nebenstraßen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Auf welchem Speicher sich die Route befindet, ist bei mir egal.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich habe auch ofter Abstürtze mit fw4.90 und CN1013.41.
    Ich vermute dass es wieder zu tun hat mit Routen die noch im Montana sind und in Basecamp erstellt sind mit einer alte Karte (CN21013.3 oder älter).
    Ich will mal versuchen ein kleines Kartenteil von CN2013.3 ins Montana zu schicken und testen ob es mit dieselben Routen noch abstürtzt....
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Bei mir sind die Routen mit den gleichen Karten erstellt, damit hat es wohl nichts zu tun.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Bei mir sind die Routen mit den gleichen Karten erstellt, damit hat es wohl nichts zu tun.


    Das ist bei mir genau so. Karten auf dem Montana und Base Camp sind identisch. Der Fehler ist unabhängig von der Kartenversion. Es sind zwischenzeitlich mehrere Kartenupdates erfolgt. Der Fehler ist geblieben.
  • Das ist bei mir genau so. Karten auf dem Montana und Base Camp sind identisch. Der Fehler ist unabhängig von der Kartenversion. Es sind zwischenzeitlich mehrere Kartenupdates erfolgt. Der Fehler ist geblieben.


    Ich glaube auch nicht, dass es am Kartenmaterial liegt. Plant man exakt die gleiche Route auf dem Montana, kommt es (zumindest bei mir) nicht zu einem Absturz.

    Daher tippe ich auf ein Übertragungs- oder Datenproblem zusammen mit Basecamp. Leider habe ich kein Mapsoure mehr auf meinem Rechner um auszuprobieren ob es damit auch Probleme gibt. Hat das mal jemand ausprobiert?

    Gruß FUNSPORT
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo,
    ich schließe mich der Meinung von FUNSPORT an.

    Bei meiner gestrigen Mopedtour hatte die gleichen Abstürze mit Einfrieren des Gerätes und der notwendigen Herausname des Akkus. Circa alle 20 km anhalten und neu starten. Vor einigen Wochen habe ich in einem anderen Forum von der Akkuproblematik des Montanas auf vibrierenden Motorrädern gelesen (steht warscheinlich auch hier irgendwo im Forum). Die Lösung ist ein dünner Pappstreifen zwischen Akku und Schaumgummi um etwas mehr Druck des Akkus auf die Kontakte auszuüben. Das habe ich dann auch unterwegs gemacht und siehe da - 150 km ohne Aussetzter. Der seitens Garmin verbaute Schaumgummi soll das Problem wohl lösen, verliert aber nach einiger Zeit den Druck. Oder es gibt eine Serienstreuung bei der Akkugröße........

    LG
    platon66
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Bei mir sind die Abstürze auch trotz Schaumgummi.

    Ich werde mal ohne Akku testen, wenn denn das Wetter mal besser wird.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Der Akku ist nicht nach meiner Erfahrung nicht das Problem. Ich fahre seit geraumer Zeit ohne Akku. Die Anzeige friert beim Abfahren von mit BC geplanten Routen trotzdem hin und wieder ein.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Das hört sich ja nicht so gut an.

    Hat sich GARMIN schon mal zu der Sache geäußert ?