AA NiMH AKKU

Hallo,
die Energieversorgung per Li-AKKU funktioniert problemlos,
d.h., die Stausanzeige (%) scheint korrekt zu sein.
Nun habe ich das erste Mal (habe das Gerät erst seit Anf. Mai) die
AA NiMH AKKUs (Ansmann 2850 mAh) eingelegt aber es wird keine
Statusanzeige in % angezeigt.
Ist korrekt so, oder habe ich da ein Problem?
Fairerweise muss ich hinzufügen, das ich 2x 2850 mAh und 1x 2700 mAh
eingesetzt habe, liegt es vielleicht daran?
Gruß Dieter
  • AA NiMH AKKUs (Ansmann 2850 mAh) eingelegt aber es wird keine
    Statusanzeige in % angezeigt.
    Ist korrekt so, oder habe ich da ein Problem?


    Das ist so korrekt. Bei Batterien oder Akkus erfolgt die Anzeigte in Balken statt Prozenten.

    (Was bei Betrachtung der unterschiedlichen Entladekurven von Akkus logisch ist.)
  • in meinem Vorgänger, Etrex Vista Hcx haben die AKKUs ca. 12 Std. gehalten,
    in dem Montana höchstens 6 Std.. Gibt es spezielle AKKUs dafür oder sind 2850 mAh zu gering?
  • in meinem Vorgänger, Etrex Vista Hcx haben die AKKUs ca. 12 Std. gehalten,
    in dem Montana höchstens 6 Std.. Gibt es spezielle AKKUs dafür oder sind 2850 mAh zu gering?


    Ich selbst verwende Eneloop´s mit 2000 maH und Eneloop´s XX mit 2400 mah im Montana 650.
    Die normalen Eneloop´s halten bei meinem Gebrauch 16 Stunden, die XX 18 Stunden (xx rentieren sich also nicht da sie teurer sind und wesentlich weniger Ladezyklen haben).

    Auf Deutsch: Deine Akku´s sind besch***. Selbst wenn 3960 mah drauf steht haben wir keine 1700 (ich kann messen) raus gebracht. Du schreibst ja selbst dass Du mischt (soll man auch nicht machen) und unabhängig davon musst Du natürlich den Akkutyp im Montana einstellen.
  • PS: Hast Du schon mal mit einem guten Ladegerät (ich verwende IVT AV4m) geguckt was WIRKLICH in den Akku´s steckt?
  • ich habe i.M. nur 4 AKKUs, beim Etrex brauchte ich nur 2, aber mischen nicht gut ist, dachte ich mir schon.
    ich habe auch das Ladegerät von Ansmann, man kann aber den Ladestand oder ein AKKU-Defekt nicht erkennen.
    Ist das Ladegrerät (IVT AV4m) seinen Preis Wert, 55.- Euronen für ein bisschen AKKU laden ist auch nicht billig?
    Gruß Dieter
  • Ist das Ladegrerät (IVT AV4m) seinen Preis Wert, 55.- Euronen für ein bisschen AKKU laden ist auch nicht billig?


    Eine Sache der Betrachtungsweise. :D . Ich habe ungefähr 30 Eneloops (allein meine Fernsteuerung für´s Modellauto braucht 8) , da sieht das mit einem guten LAdegerät anders aus. ;)

    Was es halt kann, was andere nicht können, ist
    a) den Inhalt zeigen (wenn 2960 drauf steht waren wie gesagt nur 1700 drin)
    b) Receyceln (einen Akku so lange laden und entladen bis immer das selbe raus kommt)
    c) einen "Bad" Akku erkennen.

    Du nimmst ihn nach ein paar Stunden raus und meinst er wäre voll. In Wirklichkeit nimmst einen kaputten mit.
    Ich dagegen möchte nicht einfach drauf laden wenn ich nicht weiß was vorher drinnen war und wieviel insgesamt rein passt.

    Kommt halt darauf an wie wichtig einem die Akkus und deren Zuverlässigkeit sind (ich möchte nicht mit einem ausgefallenen Sender an den Stand fahren).
    Mein Ladegerät ist nicht nur ein Lader, es ist auch ein Pfleger und Erkenner. :)

    ** Wenn deine Taschenlampe erst mal dunkel geworden ist, ist (fast) jeder darin gewesene Akku hinüber.
  • Da hast Du Recht, wenn Ersatzakkus wirklich Ersatz sein sollen, müssen sie auch funktionieren.
    Wenn auf halber Strecke das Gerät "ausfällt", ärgere ich mich schwarz.....
    Naja, Hauptsache das Montana ist nicht kaputt, hatte schon Befürchtungen.
    Danke für die Antworten
    Gruß Dieter
  • ... und für den Fall des Falles habe ich immer einen Satz Batterien dabei.