Montana 650t als Radcomputer? Nutzbar wie Edge 810?

Former Member
Former Member
Hallo,
da mein treuer Garmin 305 langsam den Geist aufgibt, stelle ich mir die Frage, ob ich diesen nicht gegen ein aktuelles Modell ersetzen soll.
Da Geocaching auch ein Hobby ist, frage ich mich, ob man dies nicht verbinden kann..

Die Suche hier im Forum hat nichts ergeben.

Hat jemand Erfahrung damit, wenn ich die Montana Serie als reinen Radcomputer einsetze, ob dieser dann vergleichbar ist mit dem Edge 810?
Als hat er die üblichen Anzeigen für die 7 Datenfelder wie Geschwindigkeit, Herzfrequenz, Cadenz, KM-Anzahl etc.

Die Sensoren kann ich ja wohl übernehmen.

Das Gerät soll am Rennrad und am Tourenrad eingesetzt werden.

Das Gewicht stört mich beim Rennrad zwar schon ein wenig, aber dafür hat man ja einen Atlas onboard ;-)

Wäre klasse, wenn jemand einmal seine Erfahrungen schildern könnte.

Gruß,
Todd
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Das Gewicht von unter 100 Gr zu 300 Gr macht sich gerade Bei Sporträdern ( Rennrad) bemerkbar . Da währe der Edge 810 wohl die bessere Lösung .


    Gruss
  • Das Gewicht von unter 100 Gr zu 300 Gr macht sich gerade Bei Sporträdern ( Rennrad) bemerkbar . Da währe der Edge 810 wohl die bessere Lösung .


    So ein Schwachs.. *sorry*

    Rennrad ca. 10 kg
    Fahrer ca. 80 kg
    Montana ca. 0,3 kg

    Macht ungefähr 0,3 % Mehrgewicht aus. Das ist so gravierend, dass du keinen Berg mehr rauf kommst. :rolleyes:

    Nein, im ernst ich nutze das Montana unter anderem auf dem Rennrad, MTB und Tourenbike. Absolut kein Problem, abgesehen von der Ästhetik. Dies stört mich aber nicht. Dafür ist das Display schön groß und gut ablesbar.

    wbotte hat auch schon einige Vorteile aufgezählt. Das Oregon ist tatsächlich eine Alternative. Mir ist jedoch das Display für meine Zwecke zu klein.

    Noch etwas:
    - Mit der original Autohalterung von Garmin habe ich keine Problem.
    - Ein Stückchen Papier zwischen Moosgummi und Akku und er sitzt bombenfest, auch bei harten MTB Touren.


    Gruß FUNSPORT
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    So ein Schwachs.. *sorry*



    Das sagst jetzt Du.
    Er wird es halt von hier haben:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?20203-Basecamp-mobile-gt-Android-Garmin-Wann&p=139900#post139900

    noch so ein Prügelgerät wie das neue Oregon auf den Markt bringt hat man den Zug der Zeit längst verpasst. In der oberen Mountainbikeklasse wird jedes Gramm gespart und mit 300g Navi erntet man schon mal Spott.


    Tja, wenn sich die Radler schon nicht einig sind. ;)

    Ich dachte immer die Rennradler achten mehr auf´s Gewicht als die MTB`ler.
  • Nein, im ernst ich nutze das Montana unter anderem auf dem Rennrad, MTB und Tourenbike.


    Ich nutze das Montana auf MTB und Tourenrad mit der Halterung von RAM. Sieht zwar wacklig aus, hält aber bislang. Das Gewicht ist mir dabei ziemlich egal.
  • Meine Erfahrung:
    Displaygröße einfach super!
    Ablesbarkeit einfach gut!
    Mein Montana 600 ist das beste Outdoornavi, das ich je besaß. Habe es nicht bereut, etwas mehr ausgegeben zu haben.
  • Ich nutze das Montana auf MTB und Tourenrad mit der Halterung von RAM. Sieht zwar wacklig aus, hält aber bislang. Das Gewicht ist mir dabei ziemlich egal.


    Die habe ich ebenfalls auf allen drei Rädern, und an mein Brompton kommt sie jetzt auch noch. Sieht bestimmt "geil" aus. :cool:
    Mit dem Quickrelase ist sie schnell von Rad zu Rad gewechselt und was soll ich sagen, sie hält! :)

    Meine Erfahrung:
    Displaygröße einfach super!
    Ablesbarkeit einfach gut!
    Mein Montana 600 ist das beste Outdoornavi, das ich je besaß. Habe es nicht bereut, etwas mehr ausgegeben zu haben.


    Stimmt! - Wenn jetzt noch die kleine Macken behoben werden bin ich wunschlos glücklich. :)

    FUNSPORT grüßt
  • Das sagst jetzt Du.
    Er wird es halt von hier haben:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?20203-Basecamp-mobile-gt-Android-Garmin-Wann&p=139900#post139900 ...


    Tipp von einem Wanderer der sich täglich über die MTB`ler amüsiert (gerade jetzt bei dem Wetter):

    Ein 150 Gramm Carbon Schutzblech hinten, dafür 400 Gramm Dreck am Rücken weniger, das müsste sich doch rechnen. ;) :D


    Für den Beitrag bekommst du von mir mindesten zwei Daumen hoch. :D

    O.T.
    Die Meisten glaube doch mit einem leichten Rad schneller bzw. besser unterwegs zu sein und montieren sich dann einen unplattbar Billigreifen der viel zu schwer ist und am Boden klebt. Anschließend wundern sie sich. Hier macht es Sinn in (Leicht-)Gewicht und Profil zu investieren. Denn der Anrollwiederstand wird damit spürbar geringer - aber 0,3 % mehr Gesamtgewicht weil das Navi etwas größer ist - da gibt es imho sinnvolleres Einsparpotential.

    FUNSPORT grüßt
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    .... Als Autonavi ist das Montana mit der Saugnapfhalterung mit Lautsprecher nicht zu gebrauchen. Das billige Teil hat keine Betriebsleuchte und einen Wackelkontakt, so das sich das Montana während der Fahrt häufig abschalten will. .....

    mfG wbotto


    ___________________

    Montana 600, Oregon 550t, Nüvifone A50, Nüvi 1350t, etrex Legend hcx ( als Fahrradtacho auf dem Mountainbike), TomTom Carminat Live


    Sorry, aber das ist Quatsch!
  • Hallo,

    ich nutze das Montana 650 ebenfalls fürs Mountainbiken und Gecoachen und muss trotz des Preises sagen: die beste Investition seit langem ;-).

    Klar, es ist schon ein ordentlicher "Brummer", aber die Vorteile überwiegen für mich.
    Das Display ist bei Sonnenlicht ohne Beleuchtung nutzbar und die Original Garmin Fahrradhalterung ist robust und hält das Garmin auch auf ruppigen Trails sicher. Das 4 Zoll Display und und die Möglichkeit den LiIonen-Akku oder Nickelmetallhydridakkus zu nutzen runden das Bild für mich ab.
    Ich habe mir jetzt noch einen ANT+-Brustgurt gekauft und habe damit auch noch Überblick über meine aktuelle Herzfrequenz. Hier würde ich mir noch die Möglichkeit der Anzeige des Durchschnittspulses wünschen, aber dafür ist das Montana primär ja auch nicht gedacht.

    Gruß
    Rodriguez
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wo ist denn die Ladeleuchte am 12 V Stecker ? Der Wackelkontakt ist leider auch kein Quatsch sondern Tatsache.

    Ich werde es mal mit einem 3,5 mm Klinkenstecker für das Autoradio und einem Ladekabel vom Nüvi 250 versuchen, wenn ich mal wieder eine "Route" abfahre.


    Gruß wbotto


    Der Quatsch ist, daß Du aus deinem Problem mit der Halterung eine allgemeingültige Aussage ableitest!
    Bei mir ist das Montana in der KFZ-Halterung noch nie ausgefallen! Selbst bei härtesten Schlägen,
    die das Fahrzeug nehmen musste nicht! Und eine fehlende Ladeleuchte macht den Einsatz als Auto-Navi
    unbrauchbar? Tut mir leid, aber das ist lächerlich!