Merkwürdige Trackaufzeichnung

Former Member
Former Member
Hallo zusammen

Mein Montana zeigt eine merkwürdige Trackaufzeichnung auf. Und zwar werden die Tages- und die Gesamtkilometer kontinuirlich aufgezählt, wenn das Gerät im Stand. Auch bewegt sich die Karte dauernd, wenn das GPS einfach so auf dem Tisch liegt. Die Trackaufzeichnung schlägt manchmal bis in die Nachbarortschaft aus. Ich weiss, dass es immer eine minimale Bewegung geben kann, aber so extrem wie am Montana habe ich das noch nie erlebt. Vor allem stört mich die Tatsache, dass die Kilomenterzähler so völlig unbrauchbar sind. Wenn ich z.B. eine Tour von 250km mache, kann es vorkommen, dass mir der Tageskilometer 400km oder ähnlich anzeigt, je nach dem, wenn ich unterwegs ein Pause gemacht habe.

Der Garmin-Service hat mir das Gerät schon einmal wegen diesem Fehler umgestauscht, mit dem Vermerk, das wäre nicht normal. Nun verhält sich das Austausch-Gerät genau gleich, so dass ich mich frage, ob ein Softwarefehler vorliegt. Festgestellt habe den Fehler mit FW 4.90 bis 5.10.

Ich habe Anfangs Wochen schon mal den Fehler in der Rubrik Fehler melden/Montana beschrieben. Aber Garmin.de hat mir vermutlich den Beitrag unterschlagen oder zensiert.

Hat sonst noch jemand dieses Problem?

Marlene
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Das ist beim Sat-Empfang normal.
    .


    Das kann doch einfach nicht sein! So macht der Tageskilometerzähler überhaupt keinen Sinn, wenn er mir unsinnige Daten reinschreibt. Das ist doch völlig bekloppt!
    Mein alter 276er hat das nicht so gemacht. Dort konnte ich mich auf den Kilometerzähler verlassen.

    Marlene
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Sehr Interessant? Jo, das ist auch ein Wort! Ich finde es einfach abstrus! :eek:

    FW 4.90 war installiert. Ich war 5 Wochen unterwegs. Das Navi war quasi den ganzen Tag eingeschaltet bis auf Pausen, wo ich keine Trackaufzeichnung brauchte. Die Trackaufzeichnung war immer eingeschaltet (ich glaube war auf Zeit eingestellt). Hänger habe ich regelmässig gehabt, in Form von "Erfasse Satelitten". Einmal auf das Display getippt und anschliessend auf den Zurück-Button hatte das Problem gelöst. Zwischendurch habe ich auch kurze Stromunterbrüche gehabt (externe Stromversorgung aus). Alles Probleme, die schn woanders erwänht wurden.

    Inzwischen wurde mir das Gerät ersetzt, und ich kann noch nichts über die erlebten Probleme sagen, ausser, dass es mir kontinuirlich die km im Stand aufzählt.

    Marlene

    Natürlich sind die Luftliniën nicht akkeptabel. Ich finde es interessant, weil ich gefunden habe dass die Luftliniën verursacht wurden durch mit-aufnehmen von der "letzt bekannter Position" aus .position.gpx. Dieses Fehler is behoben seit fw4.70. Ich habe seitdem keine unlogische Luftliniën mehr und keine unlogische Addition im Trackdistanz, Kilometerzähler oder Tageskilom. zähler beim aus/einschalten von Montana mit eingeschalteten Trackaufzeichnung. Ihres Trackaufzeichnung macht es sehr deutlicht dass es noch nicht unter alle Umstände behoben ist.
    Ich habe "Automatich Archivieren" auf "Wenn voll" eingestellt. Vielleicht hat den Fehler etwas zu tun mit dem Einstellung "Täglich" oder "Wöchentlich"?

    Können sie bitte mal schauen ob das ungewünschtes Punkt vielleicht am 0:00 mitternacht ist? Oder einen Punkt beim letztliches Ausschalten des Montanas?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Können sie bitte mal schauen ob das ungewünschtes Punkt vielleicht am 0:00 mitternacht ist?


    Auf die Schnelle konnte ich nichts dergleichen finden.
    Inzwischen habe ich auch beim Oregon festgestellt, dass er Kilometer im Stand addiert. Ich will nicht glauben, dass das so ist oder sein muss. Ist doch komplett bescheuert! Was hat denn Garmin für Geräte auf den Markt geworfen?

    Marlene
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Natürlich sind die Luftliniën nicht akkeptabel. Ich finde es interessant, weil ich gefunden habe dass die Luftliniën verursacht wurden durch mit-aufnehmen von der "letzt bekannter Position" aus .position.gpx. Dieses Fehler is behoben seit fw4.70. Ich habe seitdem keine unlogische Luftliniën mehr und keine unlogische Addition im Trackdistanz, Kilometerzähler oder Tageskilom. zähler beim aus/einschalten von Montana mit eingeschalteten Trackaufzeichnung. Ihres Trackaufzeichnung macht es sehr deutlicht dass es noch nicht unter alle Umstände behoben ist.
    Ich habe "Automatich Archivieren" auf "Wenn voll" eingestellt. Vielleicht hat den Fehler etwas zu tun mit dem Einstellung "Täglich" oder "Wöchentlich"?

    Können sie bitte mal schauen ob das ungewünschtes Punkt vielleicht am 0:00 mitternacht ist? Oder einen Punkt beim letztliches Ausschalten des Montanas?


    Hallo DVMVM,

    ich habe das gleiche Problem - siehe bitte dazu auch hier mein Posting #52. Dort hatte mein Montana die Firmware 4.90 und die Einstellung "Automatisch archivieren: täglich".

    Gruß
    Steffen
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo DVMVM,

    ich habe das gleiche Problem - siehe bitte dazu auch hier mein Posting #52. Dort hatte mein Montana die Firmware 4.90 und die Einstellung "Automatisch archivieren: täglich".

    Gruß
    Steffen

    Steffen, ich habe ihre Ausreisser angeschaut. War das Montana beim Ausreisserpunkt am Tag des Ausreisers eingeschaltet? oder nur am Vortag ausgeschaltet und weiter beim Route eingeschaltet?

    Täglich archivieren scheint verdacht. Vielleicht probieren sie mal "wenn voll".
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich habe "Automatich Archivieren" auf "Wenn voll" eingestellt. Vielleicht hat den Fehler etwas zu tun mit dem Einstellung "Täglich" oder "Wöchentlich"?


    Ich bin nicht mehr ganz sicher, bei mir war vermutlich "Automatisch archivieren wenn voll" eingestellt.
    Die Tracks hatte ich regelmässig nach 5-6 Tage aufs Notebook übertragen und im Gerät gelöscht.

    Marlene
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Steffen, ich habe ihre Ausreisser angeschaut. War das Montana beim Ausreisserpunkt am Tag des Ausreisers eingeschaltet? oder nur am Vortag ausgeschaltet und weiter beim Route eingeschaltet?

    Täglich archivieren scheint verdacht. Vielleicht probieren sie mal "wenn voll".


    Hallo DVMVM,

    die Trackaufzeichnung ist ein Bestandteil einer 1-wöchigen Motorradtour in Mittel-Italien. An diesem Tag haben wir (wie man an der Trackaufzeichnung schön sehen kann) eine Rundtour unternommen - wir waren also am Abend im selben Hotel wie am Morgen. Am Tag davor sind wir von dem vorherigen Hotel zu dem dortigen Hotel angereist (also keine Rundtour). Bei dem Ausreißer habe ich das Montana während einer Pause ausgeschaltet und vor der Weiterfahrt wieder eingeschaltet. Dabei hat das Montana einen Trackpunkt an den Startpunkt der Tour vom Vortag (vorheriges Hotel) geschrieben. Diesen Fehler gab es bei Firmware 4.20 noch nicht! Ich möchte auch gerne "täglich archivieren: " nutzen, damit jede Tagesetappe eine eigene Trackaufzeichnung erhält.

    Gruß
    Steffen
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich bin nicht mehr ganz sicher, bei mir war vermutlich "Automatisch archivieren wenn voll" eingestellt.
    Die Tracks hatte ich regelmässig nach 5-6 Tage aufs Notebook übertragen und im Gerät gelöscht.

    Marlene

    Automatisch archivierte Tracknamen enden mit das wort 'Auto'. Tägliche Tracks enden mit 'Tag'. Bitte gucken sie mal nach?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo DVMVM,

    die Trackaufzeichnung ist ein Bestandteil einer 1-wöchigen Motorradtour in Mittel-Italien. An diesem Tag haben wir (wie man an der Trackaufzeichnung schön sehen kann) eine Rundtour unternommen - wir waren also am Abend im selben Hotel wie am Morgen. Am Tag davor sind wir von dem vorherigen Hotel zu dem dortigen Hotel angereist (also keine Rundtour). Bei dem Ausreißer habe ich das Montana während einer Pause ausgeschaltet und vor der Weiterfahrt wieder eingeschaltet. Dabei hat das Montana einen Trackpunkt an den Startpunkt der Tour vom Vortag (vorheriges Hotel) geschrieben. Diesen Fehler gab es bei Firmware 4.20 noch nicht! Ich möchte auch gerne "täglich archivieren: " nutzen, damit jede Tagesetappe eine eigene Trackaufzeichnung erhält.

    Gruß
    Steffen


    Ich muss mich entschuldigen. Ich habe meine Notizen nachgeschaut und (mindestens einen Teil von) dieses Fehler ist behoben ab 5.0. Also in 4.90 ist es noch da. Es scheint auch so zu sein das man einen Master Reset machen muss nach update von 4.90 auf 5.0 oder neuer. Aufs Amerikanischen Forum musste USAIR das machen bevor es gut war. (http://www.advrider.com/forums/showpost.php?p=21603435&postcount=8322). Er hatte dieselbe Erfahrungen mit Luftliniën, siehe hier: http://www.advrider.com/forums/showpost.php?p=21584740&postcount=8255.
    Mein Englisches Beitrag bezuglich die Luftliniën ist hier: http://www.advrider.com/forums/showpost.php?p=21586063&postcount=8266
    Zusammengefasst:
    • 4.9 zeichnet Luftliniën wenn man das Montana einschaltet im Stillstand (mit immer eigeschaltenes Trackaufzeichnung). 5.0 zeichnet keine Luftliniën, egal ob man Montana einschaltet im Stillstand oder beim bewegen.
    • 4.9 zählt die Luftliniëndistanz mit ins Trackdistanz, Kilometerzähler und Tages kilometerzähler. 5.0 tut das nicht mehr.
    • 4.9 berechnet die heutige geschwindigkeit zwischen das heutige Punkt und das nächste Punkt. Das entfernte ungewünschte Punkt hat dabei die Heutige Zeit bekommen, wodurch zehr höhe (durchscnittliche) geschwindigkeiten entstehen. 5.0 hat die entfernte Punkte nicht mehr, also auch keine unmögliche geschwindigkeiten mehr.
    • 5.0 braucht einen Master Reset.

    Ich habe von 5.1 noch keine Luftliniënprobleme gehört ausser von Marlene hier oben, der sagt es auch mit 5.0 und 5.1 zu haben. Das wäre neu. Marlene, sind sie sicher?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich habe von 5.1 noch keine Luftliniënprobleme gehört ausser von Marlene hier oben, der sagt es auch mit 5.0 und 5.1 zu haben. Das wäre neu. Marlene, sind sie sicher?


    Bin zwar nicht Marlene ;), kann das aber bestätigen.
    Genaugenommen ist es mit 5.10 so:

    Track mit 7 km permanenter Trackaufzeichnung gelaufen, ausgeschaltet.
    In 3 KM Entfernung eingeschaltet, Trip Computer zeigt immer noch die (richtigen) 7 km, aber 3 KM Luftliniensprung (Luftlinientrack vom Aus- bis Einschalten).
    Track gespeichert, der Track hat 10 km (7 tatsächlich gelaufen plus 3 KM Luftliniensprung).

    Definitiv!