Merkwürdige Trackaufzeichnung

Former Member
Former Member
Hallo zusammen

Mein Montana zeigt eine merkwürdige Trackaufzeichnung auf. Und zwar werden die Tages- und die Gesamtkilometer kontinuirlich aufgezählt, wenn das Gerät im Stand. Auch bewegt sich die Karte dauernd, wenn das GPS einfach so auf dem Tisch liegt. Die Trackaufzeichnung schlägt manchmal bis in die Nachbarortschaft aus. Ich weiss, dass es immer eine minimale Bewegung geben kann, aber so extrem wie am Montana habe ich das noch nie erlebt. Vor allem stört mich die Tatsache, dass die Kilomenterzähler so völlig unbrauchbar sind. Wenn ich z.B. eine Tour von 250km mache, kann es vorkommen, dass mir der Tageskilometer 400km oder ähnlich anzeigt, je nach dem, wenn ich unterwegs ein Pause gemacht habe.

Der Garmin-Service hat mir das Gerät schon einmal wegen diesem Fehler umgestauscht, mit dem Vermerk, das wäre nicht normal. Nun verhält sich das Austausch-Gerät genau gleich, so dass ich mich frage, ob ein Softwarefehler vorliegt. Festgestellt habe den Fehler mit FW 4.90 bis 5.10.

Ich habe Anfangs Wochen schon mal den Fehler in der Rubrik Fehler melden/Montana beschrieben. Aber Garmin.de hat mir vermutlich den Beitrag unterschlagen oder zensiert.

Hat sonst noch jemand dieses Problem?

Marlene
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo DVMVM,

    vielen Dank für diese Informationen!

    Über 5.1 kann ich noch nichts berichten - ich habe es erst seit kurzer Zeit installiert und danach das Montana noch nicht benutzt. Die Version 5.0 habe ich übersprungen. Ein Master-Reset habe ich nicht gemacht - was gehen dann für Daten bzw. Einstellungen verloren? Ist dies unbedingt notwendig?

    Bei meinem Montana ist definitiv "tägiches archivieren" eingestellt und die Endung "Tag" ist vorhanden.

    Gruß
    Steffen
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Bin zwar nicht Marlene ;), kann das aber bestätigen.
    Genaugenommen ist es mit 5.10 so:

    Track mit 7 km permanenter Trackaufzeichnung gelaufen, ausgeschaltet.
    In 3 KM Entfernung eingeschaltet, Trip Computer zeigt immer noch die (richtigen) 7 km, aber 3 KM Luftliniensprung (Luftlinientrack vom Aus- bis Einschalten).
    Track gespeichert, der Track hat 10 km (7 tatsächlich gelaufen plus 3 KM Luftliniensprung).

    Definitiv!


    Vielleicht ist, wie DVMVM schreibt, ein Master Reset unumgänglich!

    Gruß
    Steffen
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Automatisch archivierte Tracknamen enden mit das wort 'Auto'. Tägliche Tracks enden mit 'Tag'. Bitte gucken sie mal nach?


    Hallo DVMVM

    Ich habe aber keine automatisch archivierte Tracks, da ich sie während der Reise auf dem Computer gespeichert habe.
    Aber danke für die Info. Gut zu wissen.

    Marlene
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich habe von 5.1 noch keine Luftliniënprobleme gehört ausser von Marlene hier oben, der sagt es auch mit 5.0 und 5.1 zu haben. Das wäre neu. Marlene, sind sie sicher?


    hallo DVMVM

    bei FW 5.1 habe ich nichts von Luftlinienprobleme erwähnt. Die gezeigten Bilder mit den Fehler beziehen sich noch auf das erste Gerät, welches mir ausgestauscht wurde und auf die FW4.90.

    Bei FW 5.1 habe ich in erster Linie von wildes aufzeichnen im Stand und aufaddieren der Kilometer berichtet.

    Marlene
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Bin zwar nicht Marlene ;), kann das aber bestätigen.
    Genaugenommen ist es mit 5.10 so:

    Track mit 7 km permanenter Trackaufzeichnung gelaufen, ausgeschaltet.
    In 3 KM Entfernung eingeschaltet, Trip Computer zeigt immer noch die (richtigen) 7 km, aber 3 KM Luftliniensprung (Luftlinientrack vom Aus- bis Einschalten).
    Track gespeichert, der Track hat 10 km (7 tatsächlich gelaufen plus 3 KM Luftliniensprung).

    Definitiv!

    Meine zusammenfassung war nicht komplett: in Basecamp wird immer noch die Luftliniënsprung zum letztes Trackpunkt hinzugerechnet. Das Montana sieht das ausschalten gleich einem Sattellitausfall. Es wird nur einen Tracksegment aufgezeichnet. Besser wäre es einen separaten Track auf zu zeichnen (trk /trk kombination im gpx Datei), was auch beim Profilwechsel gemacht wird. Nun entsteht einen Unterschied zwischen Basecamp und Montana.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Track mit 7 km permanenter Trackaufzeichnung gelaufen, ausgeschaltet.
    In 3 KM Entfernung eingeschaltet, Trip Computer zeigt immer noch die (richtigen) 7 km, aber 3 KM Luftliniensprung (Luftlinientrack vom Aus- bis Einschalten).
    Track gespeichert, der Track hat 10 km (7 tatsächlich gelaufen plus 3 KM Luftliniensprung).

    Definitiv!


    Hallo Smithy

    Danke für diesen Test und Bestätigung. Dann bin ich jetzt wenigstens nicht mehr ganz allein. ;)

    Ich habe am Sonntag das Montana in der Dose mitlaufen lassen (knapp 100km) und die Aufzeichnung war insofern ok. Aber ich habe die Reisedaten zu früh gelöscht. Ich werde es weiterhin im Auge behalten.

    Aber es wird weiterhin im Stand aufgezeichnet und aufaddiert. Wie habt ihr eigentlich die Trackaufzeichnung eingestellt! Automatisch, Distanz oder Zeit? und in welcher Häufigkeit?

    Marlene
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Vielleicht ist, wie DVMVM schreibt, ein Master Reset unumgänglich!


    Ich habe mein Austausch-Gerät mit FW 2.60 (!) bekommen. Ich habe sofort auf 5.1 aktualisiert und anschliessend einen Master-Reset gemacht, bevor ich meine Profile zurückgeschrieben habe.

    Bevor du ein Reset machst, würde ich die eigenen Profile sichern und nach der Reset wieder zurückspielen, wobei ich mir jetzt nicht sicher bin, ob die übehaupt überschrieben werden.

    Marlene
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    hallo DVMVM

    bei FW 5.1 habe ich nichts von Luftlinienprobleme erwähnt. Die gezeigten Bilder mit den Fehler beziehen sich noch auf das erste Gerät, welches mir ausgestauscht wurde und auf die FW4.90.

    Bei FW 5.1 habe ich in erster Linie von wildes aufzeichnen im Stand und aufaddieren der Kilometer berichtet.

    Marlene

    Ach so...ist klar. Das aufaddieren im Stand ist immer noch nicht so gut. Garmin machte besser die Grenzgeschwindigkeit von 2.5km/h einstelbar. Sie können es aber ein bischen beëinflüssen: Stelle die Trackaufzeichnungsart auf 25m oder 50m Intervall ein, dann müsste es besser sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Mein Beitrag oben (7 km Track/3 KM Luftlinie) bezog sich auf das Montana 650 t. Nicht auf Basecamp.

    Wie ich sagte: Gerät mit permanenter Aufzeichnung (7 km) ausgeschaltet, zuhause eingeschaltet, 3 km Sprung nach Hause, Track auf Montana gespeichert, der archivierte Track hat 10 km.

    FW 5.1.

    Ich bin auch der Meinung (wie immer) einen Resett gemacht zu haben. Sicherheitshalber gerade nochmal resettet (links oben drücken beim Einschalten).
    Die Profile blieben übrigens genau so erhalten wie die Wegpunkte.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    . Wie habt ihr eigentlich die Trackaufzeichnung eingestellt! Automatisch, Distanz oder Zeit? und in welcher Häufigkeit?

    Marlene


    Automatisch, Intervall normal, archivieren wenn voll.