Genauigkeit, Empfangsqualität

Bei meinem Montana stelle ich immer wieder fest, dass insbesondere in den Bergen resp. bei kurvenreichen Strecken die Genauigkeit zu wünschen übrig lässt. Solange keine abzweigung ansteht, ist das kein Problem, wenn ich aber eine Abzweigung nicht verpassen will, dann ist die entstandene Ungenauigkeit oft sehr ärgerlich. Als ein Beispiel hänge ich ein Bild vom Lavazepass an, dort sind nicht wirklich viele Bäume und eigentlich freie Sicht zum Himmel. Kann es sein, dass Refelktionen von den Felswänden zu dieser Ungenauigkeit führen?

Gruss Lukas

  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Kann man eure Geräte denn nicht auch ( wie die 62er ) auf "WAAS-Modus" einstellen?
    Dadurch wird die Genauigkeit gewaltig verbessert.;)

    http://www.kowoma.de/gps/waas_egnos.htm
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    @ GLK41,
    den Multipath-Empfang kannst du nicht ausschließen. Wenn du dir mal den Trimle-Planner anschaust, gibt es dort die Funktion, bestimmte Himmelsrichungen mit Abschattungen oder Reflexionen auszusparen. Satelliten, die also in dem Bereich stehen, werden nicht berücksichtigt.
    Früher wurde die Elevation der zu berücksichtigenden Satelliten auf 15,6 ° eingestellt. Das garantierte eine relativ stabile Positionsbestimmung.
    Mein eTrex 10 saugt alles auf, was über den Horizont so eben aufsteigt.

    Warum ist es so gekommen? Die User wollen nicht 1 oder 2 Minuten warten, bis die Position bestimmt ist, die Routenberechnung und die Navigation sollen sofort starten.

    Wenn ich die Helixantenne meines GPS 72 gegen den Boden richte, verliere ich die Position. Dem eTrex 10 ist es egal, in welche Richtung ich die Antenne halte. Er empfängt immer alle Satelliten.

    Mein Motorradnavi kennt nur Lock on Road, und auch der Track wird, unabhängig von der tatsächlich geschätzten Position, über die navigierte Strecke geführt. So ist es nicht verwunderlich, dass die alte Kiste sehr gute Tracks aufzeichnet.

    Beim Navigieren gibt es allerdings eine Fehlerquelle bei Karte Fahrtrichtung oben, wenn die Karte z.B. in einem Kreisel nicht schnell genug nachkommt, da hilft dann die Audio-Ansage "2. Ausfahrt nehmen".

    Ohne Audioansagen stelle ich daher immer "Karte oben" ein. Reine Gewöhnungssache.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo,

    bei meinem ZUMO 350 ist die Trackaufzeichnung nicht ganz so schlecht wie bei Dir. Leider habe ich jetzt kein Bild für dich als Vergleich ;-(.
    Der Fehler tritt bei mir am meisten auf, wenn man zügich unterwegs ist und dann die nächste Abzweigung nimmt. Auch bei der Auswertung der Geschwindigkeit haut das ZUMO daneben, es werden Geschwindigkeiten angezeigt bis zu 379 Km/h.
    Bei meinem alten ZUMO 550 war die Trackaufzeichnung um weiten besser.

    Gruß
    Stefan



    dem muß ich zustimmen, wir sind viel in Südtirol unterwegs wo ja bekanntlich viel Kurvenreiche Strecken sind, wir haben ein Zumo 340 und 350 das 350 wurde gegen ein 550 getauscht da es kürzlich den Dienst quitierte(leider),aber sowas von daneben hab ich noch nie gesehen beim Naviegieren hatten auch billigere Geräte(Arivial,Medion) wo leider das Display und die Regenverträglichkeit nicht gegeben waren,darum der Umstieg auf die neue Zumo Serie, da war das 550 bei weitem besser klar jedes Gerät hat seine Schwachstellen aber sowas hab ich noch nie gesehen sei es die usb Probleme oder Navigations probleme ein Witz für solch ein stolzen Preis, bei uns brauch das Gerät nicht viel Ausstattung aber das wichtigste die Navigation sollte richtig funktionieren und nicht immer wieder abreisen oder oft neben der Fahrbahn verlaufen und das zur heutiger Zeit!!!
    Wir denken die 340,350 haben die Probleme mit den Schräglagen beim Biken für diese Geschwindigkeiten muß einfach die Software,Empfänger oder der Prozessor oder Arbeitsspeicher angepasst werden, so das das gesamte Gerät einfach viel schneller reagiert unserer Meinung nach!!

    Gruß
    Mopedtouren
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    dem muß ich zustimmen, wir sind viel in Südtirol unterwegs wo ja bekanntlich viel Kurvenreiche Strecken sind, wir haben ein Zumo 340 und 350 das 350 wurde gegen ein 550 getauscht da es kürzlich den Dienst quitierte(leider),aber sowas von daneben hab ich noch nie gesehen beim Naviegieren hatten auch billigere Geräte(Arivial,Medion) wo leider das Display und die Regenverträglichkeit nicht gegeben waren,darum der Umstieg auf die neue Zumo Serie, da war das 550 bei weitem besser klar jedes Gerät hat seine Schwachstellen aber sowas hab ich noch nie gesehen sei es die usb Probleme oder Navigations probleme ein Witz für solch ein stolzen Preis, bei uns brauch das Gerät nicht viel Ausstattung aber das wichtigste die Navigation sollte richtig funktionieren und nicht immer wieder abreisen oder oft neben der Fahrbahn verlaufen und das zur heutiger Zeit!!!
    Wir denken die 340,350 haben die Probleme mit den Schräglagen beim Biken für diese Geschwindigkeiten muß einfach die Software,Empfänger oder der Prozessor oder Arbeitsspeicher angepasst werden, so das das gesamte Gerät einfach viel schneller reagiert unserer Meinung nach!!

    Gruß
    Mopedtouren


    Bist Du hier nicht ein bißchen im falschen Thread gelandet? Hier geht es um die Montana-Serie!

    Gruß
    Steffen