Firmware 5.20

Former Member
Former Member
Ich bin echt begeistert von der neuen Firmware 5.20.
http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=5335

Freut euch des Lebens!

Marlene
  • Gestern hatte ich wieder einmal nach länger Zeit einen heftigen Aussetzer an einer Stelle, wo ich sonst mit anderen Geräte noch nie ein Problem hatte. Während der Navigation bekam ich wieder die Meldung "Erfasse Satelitten". Einmal auf das Display drücken und anschliessend auf den Zurück-Kringel brachte mir die Navigation wieder zurück. Dabei hat sich die Karte wild rumgedreht, der Positionszeiger befand sich irgendwo in der Pampa. Erst nach etwa einem Kilometer war wieder alles Normal.

    Ich dachte, es wäre Ruhe, aber der Fehler erscheint auch mit der FW 5.20.

    Anbei der Screenshoot aus BC. Der rote Pfeil markiert die Stelle, wo der Emfpang (vermutlich, weil ich meistens auf die Strasse schaue) ausgesetzt hatte. Der blaue Pfeil ist die Stelle, wo ich reagiert hatte, und der grüne wo alles wieder normal war. Die Lila-Pfeile ist die falsche aufzeichnung. Im langen Teil sind gar keine Trackpunkte vorhanden, der kurze Abschnitt dürfte dem entsprechen, wo das Gerät versucht hat, sich aufzufangen.



    Hallo,

    im Auto ist der Satellitenempfang sehr stark von unterschiedlichen Faktoren abhängig.
    Ich gehe mal davon aus, dass Dein Montana nicht im Fussraum lag. :)
    Kann es sein, dass Dein Auto eine metallbedampfte Windschutzscheibe hat?
    In diesem Fall ist es für jeden GPS-Empfänger schwierig vernünftige GPS-Daten zu empfangen. Dann können solche Ausreißer wie auf Deinem Screenshot schnell passieren.

    Ich habe bei meinem Montana (5.20) in der Kartendarstellung mal testhalber die GPS-Genauigkeit eingeblendet. Ist schon interessant, wie stark die im Auto oder auch beim Fahrradfahren schwankt.


    Gruß
    Rodriguez
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Nein, das Montana war auf dem Motorrad im Einsatz, nicht im Auto.

    Marlene
  • Aussagefähiger wäre es, wenn du den Track ran hängst,wie groß ist die Abweichung in Meter?
    Einen Maßstab habe ich auf dem Bild nicht gefunden.

    Einstellungen sind leider auch nicht beschrieben.
  • Nun ich war gestern mit dem Motorrad (als Führender) unterwegs. Mit der FW 5.2 habe ich das erste Mal auch dieses Phänomen, dass plötzlich die Meldung "Erfasse Satelliten" erscheint. Habe deshalb eine Abzweigung verpasst, da zu späte realisiert.

    Im Juni war ich in den Dolomiten, dort hatte ich dieses Phänomen nicht.

    Ist echt peinlich, wenn Du dann die Gruppe in Italien auf eine Schnellstrasse führst und dann bei der nächsten Abfahrt wieder drehst und das Ganze zurückfahren darfst. Ich habe auch den Eindruck, dass mit der FW 5.2 der Empfang generell schlechter ist als letztes JAhr mit der FW 4.2, kann das jemand bestätigen?

    Ich hoffe nun auf die 5.3 oder 5.4, damit solch Bugs endlich beseitigt werden.

    Gruss Lukas
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich habe auch den Eindruck, dass mit der FW 5.2 der Empfang generell schlechter ist als letztes JAhr mit der FW 4.2, kann das jemand bestätigen?


    Das kann ich so nicht bestätigen, weil ich dei FW 4.2 gar nicht kenne. Aber der Fehler mit dem Aussetzen ist seit mind. FW 4.90 da. Ich hatte mich damit schon genug rumgeärgert.

    Ich hoffe nun auf die 5.3 oder 5.4, damit solch Bugs endlich beseitigt werden.


    Ich würde sagen, es wird Zeit, dass Garmin endlich eine Lösung anbietet, denn so ist das Gerät unbrauchbar. Vom Preis reden wir jetzt gar nicht.

    Marlene
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hier noch ein Detailbild von dem Satelitten-Abriss. Bei Wiederaufnahme des Sat-Empfangs ist der erste Trackpunkt fast 900m neben der geplanten Route. :confused:

    Marlene

  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Satelitenempfang nach Einschalten des Montana 600 dauert mit der 5.20 in der Regel 3-5 Min.,langsam wie nie. Man muß immer schon eine Pause machen bevor die Tour überhaupt gestartet ist. Und ja, Satelitenabrisse kommen häufig vor und liegen dann weit daneben. Ist also wieder eine Bug-software. Müssen wir also noch ein paar Monate/Jahre warten bis Garmin augereifte Ingenieure einstellt...
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Habe mein 650T (FW 5.20) gerade eingeschaltet, im Haus hat es genau 3 Sekunden gedauert bis der Empfang da war.

    Ausgeschaltet war es vorher rund 20 Kilometer entfernt.

    Ob da die Programmierer dahinter kommen, wenn´s bei einem so toll, beim anderen so schlecht läuft?
  • Da ich das eigenartige Verhalten ja erst diese Tage feststellen durfte, dachte ich zuerst auch an Bugs der FW. Nachdem aber heute mein Motorrad liegen blieb, weil die Batterie nicht mehr geladen wird, kommen auch noch ander Fehlerquellen in Frage.

    Ich habe mein Montana mit einer Motorradhalterung am Motorrad befestigt und den Strom fest angeschlossen. Nun frage ich mich, ob der Spannungsregler starke Schwankungen in der Stromversorgung verursachte und das Montana deshalb ein solch eigenartiges Verhalten zeigte. Meine Frage, wie ist Euer Montana strommässig angeschlossen? Wenn der Anschluss über eine Steckdose erfolgt und dort der Kontakt nicht immer 100prozentig ist, kann das auch zu Spannungsschwankungen führen.

    Natürlich sollte der eingelegte Akku dies Schwankungen rausfiltern, das Montana reagiert aber auf die Info, ob Strom vom Bordnetz fliesst oder nicht. Bei einem Absinken der Spannung kann es ja sein, dass der Befehl zum Ausschalten angesprochen wird, aber noch nicht auf dem Screen angezeigt wird, da der Strom rasch wieder da ist. Auch hat die Spannungsversorgung einen Einfluss auf die Bildschirmhelligkeit etc., wird also irgendwie intern gemessen und das Signal verarbeitet.

    Gruss Lukas
  • Natürlich sollte der eingelegte Akku dies Schwankungen rausfiltern

    Warum? Vorrangig ist bei den Mobilhalterungen der Betrieb des Gerätes, nicht die Ladung des Akkus. Nur was nicht an Strom für den Betrieb benötigt wird, fließt in Richtung Akku. Wenn die Lima, der Regler oder die Starterbatterie defekt sind, kann das Gerät auch nix machen.