Firmware 5.20

Former Member
Former Member
Ich bin echt begeistert von der neuen Firmware 5.20.
http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=5335

Freut euch des Lebens!

Marlene
  • Satelitenempfang nach Einschalten des Montana 600 dauert mit der 5.20 in der Regel 3-5 Min.,langsam wie nie. Man muß immer schon eine Pause machen bevor die Tour überhaupt gestartet ist. Und ja, Satelitenabrisse kommen häufig vor und liegen dann weit daneben. Ist also wieder eine Bug-software. Müssen wir also noch ein paar Monate/Jahre warten bis Garmin augereifte Ingenieure einstellt...


    Kann ich nicht bestätigen. Bei meinem Montana (5.20) sind die Werte ähnlich wie bei SMITHY1.
    Über Satellitenabrisse kann ich ebenfalls nicht klagen.
    Das Gerät läuft auf meinen MTB-Touren 3-5 Stunden tadellos.

    Vielleicht liegt es doch an den Karten?
    Mit der OSM der Kanaren hatte ich auch sporadische Abstürze, wenn ich das Höhenmessermenü aufgerufen habe.
    Die Karte habe ich wieder gelöscht und seitdem keine Auffälligkeiten mehr.

    Gruß
    Rodriguez
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Das Gerät läuft auf meinen MTB-Touren 3-5 Stunden tadellos.



    Bei mir läuft´s oft bis zu 12 Stunden. Da fehlt nix. :)

    Aber was anderes:
    Vielleicht liegt es doch an den Karten?


    Traut man sich ja kaum mehr zu sagen. Im Thread "so läuft das Montana richtig gut", auch hier in Nr. 8, wird auch immer wieder das Profilwechselproblem (welches ich auch nicht habe) bemängelt. Im 62er Bereich hat jemand die Karten als Übeltäter herausgefunden.
    https://forum.garmin.de/showthread.php?6851-Kartendeaktivierung-wird-nicht-gespeichert&p=148353#post148353

    Wenigstens war es mal jemand anders. :D:D
  • Hallo zusammen,
    GPS hat mein Montana 600 auch im Haus sofort.
    Empfangs- und dadurch Aufzeichnungsaussetzer gibt es meist nur im Wald; heute wieder zweimal.
    Verwende Topo V6, bzw. Teilkarte davon.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Abbrüche habe ich unterwegs maximal wenn es im Auto, hinten auf dem Rücksitz, im Garmintäschchen, mitsamt diesem in der Gürteltasche, steckt.

    Wenn im Auto vorne auf dem Bordcomputer (habe keine Autohalterung), wenn in Gürteltasche umgehängt, noch nie.

    Ich kann nur sagen wie es ist. ;)

    Das mit dem Haus habe ich nur erwähnt, weil er schreibt "nach jedem Einschalten xxMinuten".

    Im Haus (Empfang), Positionswechsel, wie soll man noch testen?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Zwei Dinge würden mich noch interessieren:
    1. In der Satellitenansicht links oben gedrückt, kommt man ja in die Systeminfo.
    GPS Version habt ihr auch 416, oder?

    (Ist ja länger nichts neues gekommen).

    2. Unter Einstellungen-System-GPS-ist NORMAL (kein Waas/EGNOS) ausgewählt?
  • gps-Version finde ich nicht.

    GPS-Einstellung = normal
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    gps-Version finde ich nicht.


    Du gehst im Hauptmenü auf die Satellitenanzeige. Dann links oben (in die linke, obere Ecke, ) LANGE drücken. Die Beleuchtung wird hell, es erscheint das Entwicklermenü.

    In der dritten Zeile steht die GPS Version
  • Es ist auch die 416.

    Danke, wieder was gelernt!
  • Zwei Dinge würden mich noch interessieren:
    1. In der Satellitenansicht links oben gedrückt, kommt man ja in die Systeminfo.
    GPS Version habt ihr auch 416, oder?

    (Ist ja länger nichts neues gekommen).

    2. Unter Einstellungen-System-GPS-ist NORMAL (kein Waas/EGNOS) ausgewählt?


    Hi,

    416
    Waas/EGNOS ist abgeschaltet (hat bei mir keinen signifikanten Vorteil gebracht, der GPS-Empfang ist auch so sehr gut)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    (hat bei mir keinen signifikanten Vorteil gebracht, der GPS-Empfang ist auch so sehr gut)


    Bringt auch in unseren Breiten nichts. Im Gegenteil. ;)
    Ich dachte eher an eine "falsche Korrektur der Korrekturstationen".
    Kann nämlich auch passieren.