GPX-Files hochladen

Former Member
Former Member
Hallo
ich besitze seit neuem mein erstes GPS-Outdorgerät und muss sagen, komme mit dem Montana 650T überhaupt nicht zurecht. Wohl mit Tipps und Tricks aus dem I-net wie auch dem Forum hier bringe ich meine GPX-Inhalte nicht zur Anzeige
Kann mir jemand erklären, wo um himmelswillen ich die GPX-Files speichern muss? Ich sicher schon alles probiert - aber das Gerät findet diese nie. Ich erstelle die Routen auf schweizmobil und möchte eigentlich die GPX-Files importieren. Diese Funktion kennt Garmin ja aber nicht...ich glaub es geht nur über Drag-and-Drop. Aber ich welches Verzeichnis? Oder muss ich sonst noch was einstellen?

Danke für eure Hilfe für diese Anfängerfrage.

Gruss
René
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Diese vielen Stecknadeln sind störend.
    Spiele mit den max. Punktzahl. Dann siehst du, was BC macht. Gehe bis zum Minimum, wo es noch stimmt. Nötigenfalls kannst du manuell noch weitere Zwischenziele eingeben.


    Hallo zusammen,

    ich möchte hier nur kurz ergänzen, daß beim Montana die maximale Anzahl der Punkte, die man in Basecamp auf die Straße klickt, um eine Route zu erstellen (= Zwischenziele), auf 50 begrenzt ist.

    Gruß
    Steffen
  • ich möchte hier nur kurz ergänzen, daß beim Montana die maximale Anzahl der Punkte, die man in Basecamp auf die Straße klickt, um eine Route zu erstellen (= Zwischenziele), auf 50 begrenzt ist.


    Genau so ist es. Blöd ist allerdings, daß das Basecamp nicht die Bohne interessiert und man auch automatisch berechnete Routen mit 10000 Punkten aufs GPS laden kann - und dann steht man blöd in der Landschaft.

    Ich konvertiere daher Routen immer in Tracks.

    Wie macht man das denn richtig, um die Routen verwenden zu können?
  • Wie macht man das denn richtig, um die Routen verwenden zu können?


    Wenn Du (herunter geladene) Tracks in BC in Routen umwandelst, dann stelle die Zahl der Zwischenziele auf max 50 ein (besser weniger, damit Du des noch "Luft" zum wahrscheinlich notwendigen Nachbearbeiten hast.
    Oder Du überlässt es BC, die Zwischenziele festzulegen und teilst die so erstellte Route in entsprechende Stücke.
    Das Vorgehen hängt ein Stück von der Routenlänge ab -- da musst Du den jeweils zweckmäßigsten Weg herausfinden.

    Längere Routen erstelle ich meist gleich selbst, wobei ich den Track in einer kräftigen Farbe "hinterlege" um den Streckenverlauf zu sehen. In den Dateieigenschaften kann ich dabei die Anzahl der Zwischenziele laufend kontrollieren.

    Beschreibungen findest Du hier.