GPX-Files hochladen

Former Member
Former Member
Hallo
ich besitze seit neuem mein erstes GPS-Outdorgerät und muss sagen, komme mit dem Montana 650T überhaupt nicht zurecht. Wohl mit Tipps und Tricks aus dem I-net wie auch dem Forum hier bringe ich meine GPX-Inhalte nicht zur Anzeige
Kann mir jemand erklären, wo um himmelswillen ich die GPX-Files speichern muss? Ich sicher schon alles probiert - aber das Gerät findet diese nie. Ich erstelle die Routen auf schweizmobil und möchte eigentlich die GPX-Files importieren. Diese Funktion kennt Garmin ja aber nicht...ich glaub es geht nur über Drag-and-Drop. Aber ich welches Verzeichnis? Oder muss ich sonst noch was einstellen?

Danke für eure Hilfe für diese Anfängerfrage.

Gruss
René
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Habe den Beitrag über das "Ausdünnen" solcher Routen gefunden.
    https://forum.garmin.de/showthread.php?20174-Symbole-in-den-Karten-ausblenden&p=137768&highlight=Jakobsweg#post137768

    Falls Du dich SPÄTER damit beschäftigen willst/musst.


    Herzlichen Dank für die Hilfe, Erklärung oben und den Link für den Thread, den ich morgen studieren werde. Jetzt muss ich morgen erst mal was auf meinem Garmin sehen/finden; das wird aber auch noch…

    Ich dachte, solche GPX-Files können 1:1 übernommen werden. 😄 Man lernt eben nie aus.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich dachte, solche GPX-Files können 1:1 übernommen werden. .


    Schau mal auf der Seite von der die Route stammt nach gpx Tracks.

    Da ist alles einfacher.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Schau mal auf der Seite von der die Route stammt nach gpx Tracks.

    Da ist alles einfacher.


    Das mache ich - und zudem habe ich gesehen, dass es in swissmap noch Möglichkeiten in der Exportfunktion für GPX gibt. Danke dir für alles.
    Gruss Rene
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo Rene,

    gpx ist nicht gpx, wie ich hier lernen konnte! Garmin selbst scheint da sehr penibel zu sein!

    Gruß
    Steffen
  • Mach Du auch eine. ;)
    Nicht dass ich ein Einzelstück habe. ;)


    Nun hab ich ;).
    Also auf meinem Montana läuft keine einzige von den dreien - als Route wohlgemerkt.

    In MapSource wird die "Wirzweli" nicht als Route, immerhin aber als Track mit 304 Punkten angezeigt, die "Fafleralp" als Route mit 519 Punkten (sieht aus wie das Kennfeld einer Einspritzsteuerung :)) und die "Trübsee" gar nicht.

    Dann habe ich's nochmal mit dem Montana probiert und speziell nach Tracks gefahndet (->Trackmanager). Nun wurde ich bei zwei namenlosen "Tracks" fündig, bei denen es sich wohl um die Trübsee-Runde und den/die/das "Wirzweli" handeln müsste. Die könnte man also theoretisch nachlaufen.

    Deutet eigentlich alles auf 1-3 Bedienerfehler bei der Erstellung der "Routen", was ja auch völlig verständlich ist, wenn man das zum ersten Mal macht.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Nun hab ich ;).
    Also auf meinem Montana läuft keine einzige von den dreien - als Route wohlgemerkt.

    Die "Fafleralp" , andere habe ich nicht getestet, erscheint bei mir nach Doppelklick zum öffnen in Basecamp sofort als Route (Symbole unten links). Nach Übertrag per Senden an-interner Speicher- ist sie im Montana im Routenplaner. Ich kann sie dort auch aufrufen und anzeigen. (s. Screenshots).

    Ich kann/darf sie natürlich nicht neu berechnen lassen, da ich das Kartenmaterial ja nicht habe.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo

    @ René: Im Posting #1 sprichst du von "schweizmobil ", im Posting #8 und #14 von "SwissMap", das sind aber zwei unterschiedliche Programme, deshalb ist der Transfer auf das Gerät auch unterschiedlich.
    SchweizMobil http://map.schweizmobil.ch/?lang=de
    Swiss Map online http://www.swisstopo.admin.ch/internet/swisstopo/de/home/products/maps/smonline.html

    Mit was arbeitest du nun?
    • Mit Schweizmobil kannst du den im Programm gespeicherten Track herunterladen mit "Route herunterladen für GPS" (effektiv ist es aber ein Track) und auf dem Rechner speichern. Und dann am einfachsten via BaseCamp ins Gerät transferieren.
    • Das Vorgehen mit Swiss Map online kann ich aus dem Stegreif nicht sagen.



    die Files wie ich sie aus dem Web habe. Danke fürs probieren.




    Fafleralp
    Das ist eine Route, die eigentlich ein Track sein sollte. Hast du das vor längerem mit Schweizmobil erstellt? Dort gabe es diesen Fehler. Aktuell ist das behoben, es gibt nun ordnungsgemäss Tacks.
    Du kannst das korrigieren wie von SMITHY1 im Posting #9 beschrieben.

    Trübsee
    Das ist eine gpx-Datei, die nicht Garmin-kompatibel ist. Das gibt es ab und zu.
    Eine Möglichkeit hast du ja von Steffen_MK im Posting #15. Da ich GPSBabel nicht mehr benutze, "konvertiere" ich solche Dateien jeweils mit GPSies, da musst du auch kein Programm installieren.

    Wirzweli
    Das ist ein guter Track, der kann problemlos übertragen werden.

    Einige Tipps zu diesem Thema sind hier zusammengefasst: http://erlebnis-gps.ch/cms/gps-praxis/tipps-und-tricks/98-daten-download.html

    Viel Erfolg
    Peter
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo

    @ René: Im Posting #1 sprichst du von "schweizmobil ", im Posting #8 und #14 von "SwissMap", das sind aber zwei unterschiedliche Programme, deshalb ist der Transfer auf das Gerät auch unterschiedlich.
    SchweizMobil http://map.schweizmobil.ch/?lang=de
    Swiss Map online http://www.swisstopo.admin.ch/internet/swisstopo/de/home/products/maps/smonline.html

    Mit was arbeitest du nun?
    • Mit Schweizmobil kannst du den im Programm gespeicherten Track herunterladen mit "Route herunterladen für GPS" (effektiv ist es aber ein Track) und auf dem Rechner speichern. Und dann am einfachsten via BaseCamp ins Gerät transferieren.
    • Das Vorgehen mit Swiss Map online kann ich aus dem Stegreif nicht sagen.





    Fafleralp
    Das ist eine Route, die eigentlich ein Track sein sollte. Hast du das vor längerem mit Schweizmobil erstellt? Dort gabe es diesen Fehler. Aktuell ist das behoben, es gibt nun ordnungsgemäss Tacks.
    Du kannst das korrigieren wie von SMITHY1 im Posting #9 beschrieben.

    Trübsee
    Das ist eine gpx-Datei, die nicht Garmin-kompatibel ist. Das gibt es ab und zu.
    Eine Möglichkeit hast du ja von Steffen_MK im Posting #15. Da ich GPSBabel nicht mehr benutze, "konvertiere" ich solche Dateien jeweils mit GPSies, da musst du auch kein Programm installieren.

    Wirzweli
    Das ist ein guter Track, der kann problemlos übertragen werden.

    Einige Tipps zu diesem Thema sind hier zusammengefasst: http://erlebnis-gps.ch/cms/gps-praxis/tipps-und-tricks/98-daten-download.html

    Viel Erfolg
    Peter



    Guten Morgen, oder bald guten Mittag Peter

    erst mal danke für die Erläuterungen....also, das ist alles nicht ganz so einfach, da ich mit diesen Materialien wirklich als Neuling dastehe...bis jetzt lief ich einfach gemäss Routenbeschrieb von irgendwoher...da mich das ganze Medium mehr interessiert will ich da etwas tiefer gehen.
    Als erstes hatte ich von fertigen "Routen" die GPX-Files aus dem Web geholt und in SwissMap geladen damit ich dies in der Swiss-Map-APP auf dem Handy unterwegs verfolgen konnte. Das war mein erster Schritt. Dann entdeckte ich SchweizMobil wo ich "Routen" auch selber zeichnen konnte....uns das hat mir irgendwie gefallen :-)
    Dann kam das Garmin dazu...alles STEP by STEP und als totaler Laie dachte ich mir die Files einfach vom einen zum anderen und dann auch noch aufs Garmin zu packen :-) Weit gefehlt...wie du oben siehst :-)

    Dank der Hilfe vieler hier bin ich soweit gekommen, dass mal überhaupt was geht. Ich habe nun die Wege selber (nach-)gezeichnet im SchweizMobil und als GPX gespeichert, sie ins BaseCamp importiert und dort noch "Route aus ausgwähltem Track erstellen" gemacht - aus Schweiz Mobile habe ich ja einen Track. Das passt alles...aber muss ich nun Track und Route aufs Garmin laden? Was benötigt dieses Gerät? Ich gebe bei den Maximalen Umwandlungspunkte nichts ein...habe dann viele Wegpunkte und die blauen Stecknadeln auf dem Garmin. Stimmt mein Ansatz oder verstehe ich immernoch nichts? So scheint es auf jeden Fall zu passen - aber es gibt sicher besseres und übersichtlicheres
    :-)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo René

    Du machst die Erfahrungen wie viele andere auch - es braucht Einarbeitungszeit. Und das nicht zu knapp. Aber du bist auf gutem Weg, du hast die Tracks aus SchweizMobil in BaseCamp und kannst sie bearbeiten!

    Das passt alles...aber muss ich nun Track und Route aufs Garmin laden? Was benötigt dieses Gerät?


    Diese Frage wird immer wieder diskutiert - Route oder Track. Manchmal ist es ein richtiger Glaubenskrieg. Probiere einfach beide Navigationsarten aus, dann siehst du, was dir besser liegt.
    Nochmals die Unterschiede:

    Track
    Ein Track ist eine fixe Linie auf der Kartenseite. Sie ist unverrückbar, egal welche Karte eingeblendet ist oder gar keine Karte, die Track-Linie ist immer gleich. Ein Track besteht aus einer engen Reihe von Punkten (Trackpunkte, das sind KEINE Wegpunkte).
    Beim Navigieren fährst oder gehst du dieser Linie entlang. Das Ein- und Ausblenden auf dem Montana ist dann wieder eine andere Geschichte.

    Route
    Eine Route ist eine Reihe von Wegpunkten und Zwischnezielen, die eine kleinere oder grössere Distanz auseinander liegen. Die Route wird nun zwischen den Punkite automatisch auf die Strasse gelegt. Und hier beginnt das Problem. Die Route wird nicht immer dort durch gelegt, wo du möchtest, dann musst du weitere Zwischenziele einfügen.
    Das bezieht sich auf das Auto[matische]-Routing, es gibt noch Luftlinien-Routing, in BaseCamp Direkt genannt.

    Begriffe
    Wegpunkte sind im Wegpunktmanager aufgelistet
    Zwischneziele fügt BaseCamp automatisch ein und vergibt auch die Namen automatisch, die sind nicht WP-Manager.

    Ich gebe bei den Maximalen Umwandlungspunkte nichts ein...habe dann viele Wegpunkte und die blauen Stecknadeln auf dem Garmin.

    Diese vielen Stecknadeln sind störend.
    Spiele mit den max. Punktzahl. Dann siehst du, was BC macht. Gehe bis zum Minimum, wo es noch stimmt. Nötigenfalls kannst du manuell noch weitere Zwischenziele eingeben. Zur Kontrolle hast du hast ja gleichzeitig noch den Track. Dann siehst du, ob es Abweichungen gibt.

    Und wenn es stimmt: Track und Route von der gleichen Strecke aufs Gerät laden und mit beidem Navigieren (abwechslungsweise, es geht natürlich nicht gleichzeitig). Dann hast du den Unterschied praktisch.

    Noch einen schönen 1. August.
    Peter
  • Hallo René


    Und wenn es stimmt: Track und Route von der gleichen Strecke aufs Gerät laden und mit beidem Navigieren (abwechslungsweise, es geht natürlich nicht gleichzeitig). Dann hast du den Unterschied praktisch.

    Noch einen schönen 1. August.
    Peter


    Vielleicht noch eine kleine Ergänzung:
    Wenn Du eine "Strecke" als Track und Route im Navi hast, kannst Du den Track so einstellen, dass er immer sichtbar ist. D.h. er wird zusätzlich zu einer aktiven Route immer angezeigt. Vorteil: Weicht die Route, warum auch immer, vom unveränderlichen Track ab, ist das sofort erkennbar. Diese Methode wende ich auch gerne für alternative Strecken an. Beispiel: Radweg führt an einem Ort vorbei; ich möchte aber den Ort durchfahren. Dann lege ich dazu einen kurzen Träck an, die ich wie beschrieben im Navi einstelle.
    Meine Routen sind immer konkret geplant und die Neuberechnung im Navi ist ausgeschaltet.

    Wenn Du Dich in BaseCamp einarbeiten möchtest findest Duhier eine gute Unterlage.