So läuft das Montana richtig gut

Former Member
Former Member
Hallo,

Bitte an alle Montana-Besitzer, Garmin-Spezialisten und Admin's:

Was ist zu beachten damit ein Montana störungsfrei und zuverlässig läuft.

Was nützt, was sollte man vermeiden (Einstellungen; Kartengrößen), oder was geht einfach nicht (technisch).
Tips und Tricks.

Lasst uns das zusammen tragen (ähnlich Nüvi-Tips).

Gruß Norbert
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Keinen Profilwechsel durchführen
    Maximal eine Vektorkarte laden (ausser basemap)
    Keine Kamera verwenden
    Sowenig wie möglich in den Menüs aktiv sein
    Powersavemodus nicht verwenden - somit jederzeit ersichtlich ob Gerät eingefroren
    Langsamen Seitenaufbau wählen
    Kühl lagern
    Neueste Firmware immer den Testern überlassen
    4.90 verwenden
    Vor Start warten bis Genauigkeit unter 9m liegt
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Keinen Profilwechsel durchführen
    Maximal eine Vektorkarte laden (ausser basemap)
    Keine Kamera verwenden
    Sowenig wie möglich in den Menüs aktiv sein
    Powersavemodus nicht verwenden - somit jederzeit ersichtlich ob Gerät eingefroren
    Langsamen Seitenaufbau wählen
    Kühl lagern
    Neueste Firmware immer den Testern überlassen
    4.90 verwenden
    Vor Start warten bis Genauigkeit unter 9m liegt

    Dem würde ich uneingeschränkt zusammen. Eventuell erst gar nicht einschalten, dann macht's gar keine Probleme. Ist und bleibt wohl ein Betagerät.
    Eigentlich traurig, wenn man schon Features zusammentragen muss, dass es stabil läuft....
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ...... Eventuell erst gar nicht einschalten, dann macht's gar keine Probleme.
    ....


    Dieses Feature hat mein Gerät sogar eingebaut - wenn es gar nicht mehr will schaltet es sich einfach aus damit ein stabiler Zustand erreicht wird :cool:
    Kann sein das es die sommerlichen Temperaturen nicht verträgt. Ist ja auch ein "cooles" Outdoorgerät :rolleyes:

    Die meisten Punkte aus Freeday's Liste kann ich bestätigen - aber nicht die Firmware 4.90
    Ich konnte keine FW finden (habe derzeit 5.20) wo die Grundfunktionen (z Bsp: Tageskilometerzähler, USB Anschluss im Spanner-Mode.....) fehlerfrei/genau funktionieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Stimmt - es funktioniert keine FW fehlerfrei.
    Die 4.90 ist aber die Empfehlenswerteste mit den wenigsten Übeln.

    Es werden wohl kaum in Zukunft Bugs beseitigt sondern unnötige Geocachingfeatures in Zukunft kommen.

    Mit Android wird alles dann ganz anders :-)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Alle warten begeistert auf ein Android Gerät mit 2,7 GB freien Speicher und dem veralteten Android 4.0.

    Mit diesem hatte ich auch geliebäugelt. Aber da es vermutlich keinen zusätzlichen Kartenslot hat, kann Garmin sein Gerät gerne behalten. Ich hab schon genug Schrott mit deren Namen drauf. 60csx das waren noch Zeiten.
  • Aber da es vermutlich keinen zusätzlichen Kartenslot hat, kann Garmin sein Gerät gerne behalten.


    Vielleicht mal vorher in die Specs schauen, dass erspart einem auch solche Aussagen;)

    669€, durch die "geringe" Auflösung bedingte Inkompatibilität zu vielen Apps wiegt da schon schwerer...
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Vielleicht mal vorher in die Specs schauen, dass erspart einem auch solche Aussagen;)

    Einspruch Euer Ehren! :D

    Die Specs sind nicht immer 100% aufschlussreich, und Garmins Dokumentationen noch viel weniger.

    Marlene
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Vielleicht mal vorher in die Specs schauen, dass erspart einem auch solche Aussagen;)

    Bisher wurde ich auf der deutschen Garmin Seite nicht fündig und hatte mich somit auf Angaben von Anbietern gestützt. Deshalb schrieb ich auch "vermutlich".

    Bezüglich des Displays schaun wir mal. Wenn wenigstens die Grundfunktionen (Navigieren und Profilehandling) problemlos tun, dann verzichte ich ausnahmsweise mal auf Angry Birds ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo die Damen und Herren,
    wir wollen uns hier doch auf das Thema konzentrieren:
    "Was ist zu beachten das ein Montana richtig gut läuft".

    Ich plage mich ja selber mit einem solchen Teil (Montana).
    2-4 Karten sollten schon drauf sein, 2-3 Profile sollten auch drauf laufen.
    Und der aus geschaltete Zustand ist ja auch nicht wirklich ZIELFÜHREND.
    Monterra ist ein Thema für sich..... (Garmin und Android? Wie Stabil laufen denn die Nüvifone A10 und A50 ?? Sehr mager ...)

    Meine Erfahrungen zum Montana:

    Aus meiner Sicht läuft das Montana hauptsächlich bei Straßennavigation (Nüvi) über lange Strecken richtig schlecht.
    Insbesondere mit Batterie laden. Dann wird das gerät auch gerne zu warm/heiß (Sonneneinstrahlung).
    Allerdings bringt (leider) das Gerät zu kühlen (Klima) und beschatten auch keine Besserung.
    Auf dem Motorrad habe ich keine Aussetzer durch evtl. Batteriewackelkontakte.

    Interessanter weise läuft das Montana zuverlässig beim Navigieren mit Route (ohne Nüvi-Funktion), beim Endurowandern (relativ langsam). Hier dann natürlich mit Topokarte. Und wird beim Laden nicht heiß.... (?).
    Werde ich im September ausführlicher testen.

    Aus meiner Sicht läuft das Montana tendenziell besser wenn man folgendes beachtet:

    - Nicht zu viele Karten
    - Kleine Karten (2GB Besser als 3,5 GB)
    - Wenig Profile ändern
    - Bei Routing (Nüvi) nicht Batterieladen
    - Bildaufbaugeschwindigkeit Normal belassen


    Gruß Norbert
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo die Damen und Herren,
    wir wollen uns hier doch auf das Thema konzentrieren:
    "Was ist zu beachten das ein Montana richtig gut läuft".



    Da jeder einen anderen Verwendungszweck und andere Voraussetzungen hat, ist die Frage so pauschal gar nicht zu beantworten.

    Mein Montana läuft richtig gut :D, auch mit mehreren Profilen (4 eigenen, verändert in den Karten- und Routingeinstellungen) und mehreren Karten (genaugenommen sind es 3).

    Dafür habe ich keine Autohalterung, keine CN Karte, damit keine Halterungsprofile und keine permanente externe Stromversorgung (Hitzeproblem).
    Der Nüvi-Modus läuft mit der OSM Freizeitkarte Deutschland, auch hier null Probleme. (Allerdings ohne externe Höhenlayer ect.)

    Ich habe auch keine 10.000 Caches auf einmal geladen, die 5, 6 die man an einem Sonntag nachmittag mal anguckt machen keine Probleme.
    In der aktuellen Firmware stürzt es auch bei Aufruf der Kamera nicht mehr ab, allerdings habe ich Fokussierungsprobleme (der grüne Rahmen erscheint erst beim 2., 3., Bild)

    Abgestürzt, eingefroren, wasweisich, ist es bei täglicher Nutzung (meiner!) seit Monaten schon nicht mehr.

    Wenn dazu jemand die Einstellungen haben will (z.B. "auf Str. zeigen" macht ja bei einem GPS keinen Sinn), gerne.

    Und ja: Kompass und Höhenmesser werden bei mir öfter kalibriert. Hat sich über Jahre beim 60er bewährt, soll´s der Montana auch bekommen. :D
    Edit: Wichtig erscheint mir noch die Ausrichtung auf FEST einzustellen.

    **
    60csx das waren noch Zeiten.


    Ja. Jeder Einstellungswechsel dauert 5 Minuten und trotzdem hat man was vergessen. Die toten waren halt immer die Besten. :)