So läuft das Montana richtig gut

Former Member
Former Member
Hallo,

Bitte an alle Montana-Besitzer, Garmin-Spezialisten und Admin's:

Was ist zu beachten damit ein Montana störungsfrei und zuverlässig läuft.

Was nützt, was sollte man vermeiden (Einstellungen; Kartengrößen), oder was geht einfach nicht (technisch).
Tips und Tricks.

Lasst uns das zusammen tragen (ähnlich Nüvi-Tips).

Gruß Norbert
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Die letzten beiden Tage hatten ich und mein Montana wieder viel Spaß zusammen. Jedesmal wenn ich "Geocache loggen - nächsten suchen" klickte, waren alle Datenfelder in der Karte weg. Also wieder "kleine Datenfelder" auswählen, fluchen und dann die einzelnen Datenfelder wieder auswählen, weil standarmäßig nicht die von mir benötigenten angezeigt werden. Hach das ist einfach toll, vor allem bei den Anschaffungskosten....
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Die letzten beiden Tage hatten ich und mein Montana wieder viel Spaß zusammen. Jedesmal wenn ich "Geocache loggen - nächsten suchen" klickte, waren alle Datenfelder in der Karte weg. Also wieder "kleine Datenfelder" auswählen, fluchen und dann die einzelnen Datenfelder wieder auswählen, weil standarmäßig nicht die von mir benötigenten angezeigt werden. Hach das ist einfach toll, vor allem bei den Anschaffungskosten....


    Ich habe keine richtige Erfahrung mit Geocache. Wo finde ich die Funktionen Geocache loggen - nächsten suchen?
    Und wie hast du die Datenfelder eingerichtet?

    Marlene
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Trackaufzeichnung bei "Stillstand":

    Vorrausetzung für eine "genaue" Aufzeichnung ist, ich hoffe wir sind uns dabei einig, ist ausreichender Sat-Empfang.


    Ja, natürlich. Das leuchtet mir ein und ich hatte auf der Reise immer einen sehr guten Empfang. Im Schnitt waren wir auf 1100m und die Täler waren meist sehr breit.

    Wenn ich die Trackaufzeichnung auf Aufzeichnungsart "Automatisch" und Intervall "am häufigsten" einstelle, werden speziell im Stillstand die Probleme sichtbar in Form von "Pixelwolken" - die hier aufgezeichneten Distanzen werden auch den Tageskilometern zugerechnet.


    Meine derzeitige Einstellung ist Aufzeichnungsart "Automatisch" und Intervall "normal". Auf der Reise hatte ich Intervall am Häufigsten. Trotzdem ändert es nicht viel an der Sache.


    ** @Marlene - bitte auch :cool: bleiben - Danke


    I do my very best... So lange man mich hier mit Respekt begegnet.

    Marlene
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich habe keine richtige Erfahrung mit Geocache. Wo finde ich die Funktionen Geocache loggen - nächsten suchen?
    Und wie hast du die Datenfelder eingerichtet?

    Marlene

    Einfach zu einem Geocache navigieren, diesen wieder aufrufen und Loggen auswählen. Jetzt kann man nächsten Suchen auswählen. Dabei passierte es ständig. Wenn ich Fertig auswählte, ist nix passiert.

    Mittlerweile ändere ich nur noch ein Datenfeld auf "Distanz zum Ziel" sonst bin ich ständig mit edietieren beschäftig, was eh auf dauer nix bringt. Das Ding tut einfach nicht, das ist alles.
  • Sag mal, warum musst du mich hier mit dieser alten Geschichte angreifen, wo ich mich übrigens im nachhinein korrigiert habe? Willst du mich villeicht einfach vorführen, weil ich eine Frau bin, die versucht hier mitzureden? Oder bist du einfach Frauenfeindlich? Oder was ist dein Problem?

    Das hat auch nichts mit dem Kernproblem zu tun. Also bleib bitte schön auf dem Boden.

    Marlene


    Doch, das hat mit dem Kernproblem zu tun, du bist nämlich das beste Beispiel für das was ich geschrieben hatte, ob du Frau, Mann oder eine Mischung daraus bist ist unwichtig für meine Analyse deiner Posts.

    Du bist sehr forsch mit deinen Statements aber schau dir mal deinen Thread bezüglich Trackaufzeichnung an.
    Zitate sinngemäß:

    "Was hattest du bei Trackaufzeichnung eingestellt?
    Weiß ich ncht mehr, vermutlich Zeit...."

    Verstehst du was ich meine, dann die Ausführungen über RC etc. pp.

    Genau du wusstest nicht, was man alles beachten muss und bist gescheitert.

    Wenn ich etwas mache, was mir wichtig ist, dann teste ich es vorher, mache mich mit dem Gerät vertraut.
    Nur ist das bei Garmin sehr schwer, weil die Doku mehr als bescheiden ist.

    Deine Aussage ist aber alles passt, nur die Trackaufzeichnung ist ein Problem.

    Genau den technnischen Tiefgang hast du aber nicht, dass sollte mein Beispiel mit dem Laden der Eneloops zeigen. Kurz, wer austeilt muss auch einstecken können.

    GPS Empfangspegel sind sehr gering, es kann auch Störungen durch Jammer oder andere Funkfrequenzen bzw. deren Oberwellen geben, wenn ich das ausschliessen will, brauche ich ein Zweitgerät.
  • Dieser "BIGBENUWE" hat es als Erster auf meine "Ignorier-Liste" geschafft.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    1) Schlage vor, persönliches per PN auszutragen.

    2) Bitte das eigentliche Thema "So läuft das Montana richtig gut" beachten! Denke, dass viele Beiträge hier nicht rein gehören.

    DANKE!
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    2) Bitte das eigentliche Thema "So läuft das Montana richtig gut" beachten!


    Macht das Sinn? So wie ich das lese, haben alle zufriedenen einfach keine Ahnung. :cool:
  • Hallo, denke schon, das zjflo recht hat.
    Wenn ich das Thema richtig verstehe, sollen Erfahrungen aufgezeigt werden, wie das Montana derzeit bestmöglich zu betreiben ist (beste Einstellungen, was vermeiden, usw).
    Alle, oder die meisten, die hier mitlesen kennen die bestehenden Probleme. Durch stets neues Auflisten der Fehler wird's eben so wenig besser, wie durch Nachrichten über positive Erfahrungen (schließe mich da ein und bereue meine Beiträge).

    Kommen wir also zum Urgedanken des Themas zurück, bitte!
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich zitiere mich mal selbst:
    Da jeder einen anderen Verwendungszweck und andere Voraussetzungen hat, ist die Frage so pauschal gar nicht zu beantworten.



    :)

    **Die zwei Problemchen die ich kenne
    -nicht zuverlässiges zurückstellen des TripComputers (und damit der Trackaufzeichung)
    -Kamerafokussierung
    sind ohne Lösung.

    Die restlichen Probleme, insbesondere die immer wieder genannte eigenständige Verstellung der Profile, kenne ich nicht.

    Ist einfach so. Erst heute wieder mehrmals zwischen Auto/OSM und Zu Fuß/Topo umgeschaltet. Zu Fuß/Topo dabei noch unterschidlich Topo/Routing und Topo/Luftlinie.
    Es passt halt einfach. Tut mir leid. :D

    So was wie in Nr. 54, "mitten auf dem Acker", obwohl auf der Straße, kenn ich überhaupt nicht. Was soll man also dazu sagen? Ausser dass das natürlich mit den Karten zu tun hat. Ist der Weg nicht in der Karte, ist man wohl im Acker.