Firmware 5.40 - vorsichtig s. Oregon 6x0 3.20

http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=5336

Updates & Downloads

Montana (WebUpdater) software version 5.40
as of September 25, 2013

Use Garmin Express to install this file.

(17.92 MB)

View system requirements

Change History
Changes made from version 5.30 to 5.40:
Improved pairing behavior with cadence sensors
Fixed Latvian keyboard
Fixed issue with reordering the list of profiles in Setup > Profiles
Fixed possible shutdown when viewing the Elevation Plot in landscape orientation
Fixed possible shutdown when selecting a route in the Route Planner application
Fixed possible shutdown when exiting the Photo Viewer application
Fixed possible issue with the Geocaching dashboard

liest sich ähnlich wie die Fehlerbehebungen bei Oregon 6x0 -> 3.20 wurde zurückgezogen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Den Grund für den Austausch konnte ich am Telefon nicht in Erfahrung bringen.


    Da wird nicht viel passiert sein. Ausgetauscht und gut ists. Glaube kaum, daß sich da jemand lang damit aufhalten wird, eingehende Untersuchungen zu machen. Dein Gerät kommt in die Tonne und ein neues wird rausgeschickt. Fertig.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=5336

    Updates & Downloads

    Montana (WebUpdater) software version 5.40
    as of September 25, 2013

    Use Garmin Express to install this file.

    (17.92 MB)

    View system requirements

    Change History
    Changes made from version 5.30 to 5.40:
    Improved pairing behavior with cadence sensors
    Fixed Latvian keyboard
    Fixed issue with reordering the list of profiles in Setup > Profiles
    Fixed possible shutdown when viewing the Elevation Plot in landscape orientation
    Fixed possible shutdown when selecting a route in the Route Planner application
    Fixed possible shutdown when exiting the Photo Viewer application
    Fixed possible issue with the Geocaching dashboard

    liest sich ähnlich wie die Fehlerbehebungen bei Oregon 6x0 -> 3.20 wurde zurückgezogen.


    aha - ist ja toll. Vor allem das mit dem Lativian Keyboard, da hat die Welt bestimmt schon sehnsüchtig drauf gewartet.
    Wie wär's wenn Garmin erst mal diese Liste von Bugs abarbeitet:
    http://garminmontanagpsr.wikispaces.com/Common+Issues

    Das sind Bugs gelistet die praktisch seit dem ersten Release-Tag existieren und nichts ist passiert. Einfach eine Frechheit so ein teures unfertiges Gerät auf die Menschheit loszulassen.

    Mal abgesehen davon dass dies "nur" Software Bugs sind. Der üble Designfehler mit den AA-Batterien wo dir praktisch jederzeit das Gerät einfach ausgehen kann nervt mich aber fast noch mehr.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wie wär's wenn Garmin erst mal diese Liste von Bugs abarbeitet:
    http://garminmontanagpsr.wikispaces.com/Common+Issues

    Das sind Bugs gelistet die praktisch seit dem ersten Release-Tag existieren und nichts ist passiert. .


    Und täglich grüßt das Murmeltier.

    Die Liste ist einfach falsch.

    Schon Nummer 1 stimmt nicht

    Bugs
    1.When connecting the Montana to a PC via USB the GPSr asks 'Enter Mass Storage Mode?' (Spanner Enabled). After selecting "Yes", the unit does the opposite and enters GPS mode, requiring the user to unplug the USB cable and repeat the scenario. A second attempt is usually, but not always successful. [Example] [11NOV11] [4.20] [4.70] [5.20]


    Nehmt das richtige ( Original) Kabelchen und gut ist.

    Mein 650 T schaltet so zuverlässig in den Massenspeichermodus wie eine Schweizer Uhr tickt. :D

    Auch den Rest hatten wir schon mal zerpflückt.

    ** Ich habe ja nichts gegen Fehlerbehebung (dass der TripComputer nicht zurück stellt nervt tierisch), aber Übertreibungen helfen sicher nicht dabei.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Nur weil du meinst ein Punkt der Liste stimmt nicht mehr, heißt das noch lange nicht dass der Rest nicht noch zu fixen wäre. Ausserdem was soll das - USB Kabel ist USB Kabel, zumindest wenn die Länge in etwa gleich ist.

    Und hier mal ein Punkt der garantiert immer noch nicht gefixed wurde:

    9. Montana not correctly rendering POI icons from POI files that render properly on Oregon and Dakota. [Example] [Wiki Post] [Garmin DE] [22JAN12] [4.02] [4.60]

    Fast so alt wie das Gerät. Ging noch nie und geht immer noch nicht. Da du aus einem Punkt schliesst die ganze Liste ist Müll, schliesse ich aus diesem Punkt, dass das alles noch ziemlich aktuell ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Nur weil du meinst ein Punkt der Liste stimmt nicht mehr, .


    Nicht ein , schon der erste. Da ist ein gewaltiger Unterschied.

    . Ausserdem was soll das - USB Kabel ist USB Kabel, zumindest wenn die Länge in etwa gleich ist.



    Oh Gott. Von "Beschaltung" hast schon mal was gehört?

    Sowas könnte u.a. ein Punkt sein, warum das keiner ernst nimmt.

    schliesse ich aus diesem Punkt, dass das alles noch ziemlich aktuell ist.


    Falscher Schluss. Es macht nur keinen Sinn, täglich eine "willkürliche",nicht gepflegte, Liste zu kommentieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    wenn jedes USB-Gerät sein extra Kabel mit extra "Beschaltung" mitbringen würde, hätte sich USB niemals durchgesetzt. Ist ja geradezu grotesk, wenn in einem Konzept mit der Bezeichnung "Universal Serial Bus" jedes Gerät sein eigenes Kabel mitbringt und es auch nur mit diesem einen funktioniert. Komisch das meine Kamera, mein Smartphone, mein Card Reader etc etc alle mit irgendwelchen USB-Kabeln funktionieren. Die Betonung liegt hier auf "Universal....". Nur Garmin kocht hier wieder sein eigenes Süppchen.
    Mein Auto-Navi (das Montana kann man ja nun kaum als ernsthafte Auto-Navi-Alternative bezeichnen :D ) ist ein Becker Professional 50, das kann ich auch mit jedem x-beliebigen USB-Kabel anschliessen, und dabei Dateien überspielen und/oder Akku laden.
    Wie auch immer das "beschaltet" ist - es funzt (es funzt hier auch der Navigationsteil einwandfrei, auch von Flensburg nach Sizilien - versuch das mal mit dem Montana :D )

    Die nächsten offenen Punkte in der Liste sind 2,6,7 (+9). Das funzt nach wie vor alles nicht, von daher gibt es keinen Grund anzunehmen die ganze Liste ist Müll. Und gerade Punkt 9 ist nun sowas von simpel zu fixen, zumal es eine echte Beeinträchtigung von Karten darstellt (z.B. die Alpenvereinshütten Rasterkarten), dass man sich wirklich fragt ob Garmin nun den ganzen Tag in der Nase bohrt oder sich mit sinnlosen neuen Geocache-Schwachsinns-Features beschäftigt die kein Mensch braucht, anstatt erstmal ein bestehendes System halbwegs fehlerfrei zu machen. Da bräuchte man sich nur die Programmroutine vom Oregon suchen um die Darstellung der POI's wieder fehlerfrei hinzukriegen. Scheinbar ist man aber schon damit überfordert....
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Jaja.. und seriell war seriell.

    Sorry, das macht hier (im Firmware-Thread) keinen Sinn.

    Zum Rest: Wenn Du willst, such nach "Liste". Irgendwann hatten wir das Thema schon, schon damals warten 2/3 der Liste veraltet.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ... Nur Garmin kocht hier wieder sein eigenes Süppchen.

    ...l.


    ... ein USB-Kabel mit A- und Mini-Stecker ist ein USB-Kabel; mein eTrex 10 funktioniert mit allen Kabeln, die ich so rumfliegen habe.
    Ich habe ein USB-Stecker-Netzteil, und wenn ich den eTrex daran hänge, dann holt sich der eTrex nur Fremdstrom.
    Hänge ich den eTrex aber an den PC, dann kommt die klassiche Abfrage nach dem Speichermodus - ich habe auf Garmin.Mode gestellt.

    Wenn nun beim Anschluss an den PC Probleme auftreten, dann liegt es sicherlich nicht am Garmin-Gerät, sondern an dem PC, der das angeschlossene Gerät nicht initialisieren kann oder darf, weil die Benutzerrechte eingeschränkt sind. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    also ich arbeite immer mit Admin-Rechten am PC und abgeschalteter UAC, da ist garantiert nichts eingeschränkt. Trotzdem hatte ich beim letzten Firmwareupdate vor 5.40 genau das Problem mit Punkt 1 in der Liste. Keine Ahnung welches von meinen USB-Kabeln ich da nun benutzt habe....
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Am USB-Kabel kann es nicht liegen - es sei denn, es ist defekt. Wenn man ein ganz normales USB-Kabel in der Konfiguration A-Stecker-Normal zu B-Stecker-Mini kauft, sind alle gleich. Unterschiedliche Beschaltungen gibt es nicht und kann es auch gar nicht geben, da genormt! Wenn ich mich recht entsinne, war bei mir gar kein USB-Kabel im Lieferumfang. Oder doch? Auf jeden Fall nie benutzt und nie Probleme.

    Probleme gibt es höchstens dann, wenn Laden per Ladegerät/Akkupack angesagt ist. Aber auch nur deshalb, weil Garmin sich nicht an die aktuellen Spezifikationen hält...

    Gruß

    Thomas