Hallo zusammen, (hatte schon im Naviboard mein Glück versucht)
besitze seit ca. 2 Monaten ein Montana 650, vorher ein 276 er.
Probleme bei der letzten Seealpentour auf dem Motorrad:
- Gerät schaltet sich sporadisch ab (hängt fest verkabelt am Bordnetz)
- Gerät hängt sich auf und läßt sich nur mit aus der Halterung nehmenund neu Starten, wieder zum leben erwecken
- Gerät verliert GPS Signal, obwohl volle Signalanzeige (läßt sich durch kurzes Drücken des an/aus Schalters wieder aktivieren) (Fenster wechselt dann in den Batterieanzeigemodus und wieder zurück)
- Routen über 150 km enden im Chaos, auch wenn man nur von A nach B will ohne Zwischenziele
- Routen aus MapSource mit anschließender neuer Berechnung im Basecamp und überspielen auf das Montana zeigt eine Art Luftlinienrouting an, nach gezwungener Neuberechnung durchs Montana,
kommen Strecken mit unzähligen visuell angezeihten Sackgassen heraus
- geplante Routen im Basecamp sind weit ab von identisch geplanten im MapSource
Habe letzte Woche auf die neue Firmeware upgedatet.
Mein TOMTOM Kollege kann problemlos von A nach B kleinste Straßen routen, das Montana wechselt zwischendurch immer mal wieder auf Hauptstraßen.
Dem 276 er konnte man hier dies sehr gut "eintrichtern" wie und wo man lang möchte.
Gruß Peter
Ps: wo legt Basecamp eigentlich die Daten ab (Routen), die man erstellt hat, von wegen Datei mit Routenname vergeben ???