Abbiegehinweis "hängt" ewig nach - Karte dreht im Stillstand

Former Member
Former Member
Ich weiß es ist ja nix Neues, aber vielleicht kommt das Problem mal an, wenn man Bilder zeigt.

Seit zig Firmwareversionen besteht das Problem, dass oft nach dem Abbiegen immer noch angezeigt wird, dass man abbiegen soll.

Hier sieht man, dass ich ca 50m nach der Kreuzung immer noch darauf hingewiesen werde, dass ich jetzt abbiegen muss.


Und hier bin ich noch weiter von der Krezung (linke Seite) entfernt und werde immer noch aufs Abbiegen hingewiesen. Natürlich stimmt die Anzeige auch nicht mehr richtig, da ich hier an einer Kreuzung stehe. Früher war die Anzeige immer korrekt ausgerichtet. Seit einigen Firmwareupdates dreht sich die Karte gerne im Kreis an der Ampel.


Ich denke mal, dass ich nicht der einzige mit diesem Problem bin.
Wolle
Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wenn die Karte im Stillstand dreht, ist der Kompass nicht kalibriert.
    Das ist Fakt.

    Ich denke mal, dass ich nicht der einzige mit diesem Problem bin.


    Ich hab´s nicht. :)

    Ansonsten sag ich mal nix, oftmals ist echte Problemlösung gar nicht gewünscht. Denn meine Profilinhalte werden auch nicht vergessen. :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wenn die Karte im Stillstand dreht, ist der Kompass nicht kalibriert.
    Das ist Fakt.

    Ja, der wird seltenst kalibriert. Verstehe allerdings den Zusammenhang nicht ganz. Da ich die Karte in Fahrtrichtung eingestellt habe, dann wäre es doch eigentllich falsch diesen beim Stillstand einzunorden oder zu was muss er sonst kalibriert sein ?

    Werde das aber testen. Habe mir deswegen eh angewöhnt vor dem Anhalten die Karte zu lesen.

    Wenn das klappt wär das die halbe Miete. Die Anzeigehinweise sind eher das Problem, denn wenn man kurz nacheinander Abbiegen muss, stimmt nix mehr.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Verstehe allerdings den Zusammenhang nicht ganz. Da ich die Karte in Fahrtrichtung eingestellt habe, dann wäre es doch eigentllich falsch diesen beim Stillstand einzunorden oder zu was muss er sonst kalibriert sein ?

    .


    Genau diese "Denke" ist falsch. ;)

    Auch wenn du nach Süden fährst, muss der Kompass wissen, wo SÜDEN (in Fahrtrichtung)ist.

    Einnorden ist ja erst mal nur bei "norden oben" wichtig. Wenn es hier eingenordet ist, ist Süden (automatisch) unten. ;)

    N.B:
    dann wäre es doch eigentllich falsch diesen beim Stillstand einzunorden

    Die GPS-Richtung wird bei Geschwindigkeiten > 5 bis 7 km/h durch die Sat´s bestimmt. Die Satelliten müssen deine Bewegung erkennen. Gerade wenn du stehst ist eine Richtungsbestimmung per GPS nicht möglich. Da kommt dann der Kompass in´s Spiel.

    Andersrum gesagt:
    oder zu was muss er sonst kalibriert sein ?
    zur sauberen Umschaltung zwischen GPS Richtungserkennung und Kompassrichtung.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    OK das mit dem Ausrichten klingt so wie du es schreibst logisch. Danke !
    Ich wusste zwar, dass bei sehr langsamer Bewegung die Einnordung per Kompass und nicht mehr per Sat passiert, hat mich beim Wandern aber nie gestört, da ich dort die Karte eingenordet habe. Und beim Fahren habe ich das wohl gedanklich ausgeblendet.

    Ok, dann bin ich mal gespannt, wer sonst noch das Problem mit den Abbiegehinweisen hat.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Eine Alternative wäre auch den Kompass von Automatisch auf "Aus" umzustellen. Somit wird im Stillstand nicht auf Kompas umgeschaltet und die Richtung bleibt vorhanden.

    Hast DU OSM-Karten installiert? Seit ich diese vom Montana gelöscht habe, werden meine Navigationsanweisungen korrekt ausgegeben!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wenn die Karte im Stillstand dreht, ist der Kompass nicht kalibriert.


    Hi,
    hier hat mal vor langer Zeit wer geschrieben, dass der magnetische Kompass lt. Auskunft von Garmin wohl generell deaktiviert sei, wenn man das Montana in der Autohalterung betreibt. Grund sei das viele Blech ringsherum, welches für eine massive Deviation (ohne Kompensationsmöglichkeit) sorgen würde.

    Deckt sich mit meinen Beobachtungen.

    Für die Richtungsbestimmung werden also offenbar nur die Satelliten verwendet und da Garmin die Richtung unterhalb einer Mindestgeschwindigkeit leider nicht mehr einfriert, "bewegt" man sich im Stand und die Karte dreht. Ich verwende deshalb nur noch "Norden oben" und kann ebenfalls beobachten, wie sich der Richtungszeiger lustig dreht...

    Gruß

    Thomas

    P.S. Das Ding mit den fehlerhaften Abbiegehinweisen ist total seltsam. Einige wenige berichten davon und haben ständig Probleme, aber bei den meisten funktioniert es. Falls noch nicht geschehen, UNBEDINGT mal einen Hardreset machen!!!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    P.S. Das Ding mit den fehlerhaften Abbiegehinweisen ist total seltsam. Einige wenige berichten davon und haben ständig Probleme, aber bei den meisten funktioniert es. Falls noch nicht geschehen, UNBEDINGT mal einen Hardreset machen!!!


    Nachtrag: Immer genau EINE routingfähige Karte aktivieren und die Basemap!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich verwende deshalb nur noch "Norden oben" und kann ebenfalls beobachten, wie sich der Richtungszeiger lustig dreht...


    ...und die Bildschirmausrichtung habe ich fest eingestellt. Also je nach Profil Hoch- oder Querformat. Nicht "automatisch". Da hat´s auch öfter gezappelt.

    Zur Autohalterung und was die ggf. anstellt (mit Strom/ ohne Strom?) kann ich nichts sagen. Aber ohne zappelt definitiv nix, wenn der Kompass kalibriert ist. (Bei mir). Muss ich sogar als Fußgänger öfter machen.

    ** Bei der Bildschirmausrichtung "fest" bekomme ich sogar richtige Anweisungen (piep piep :D ) wenn das Montana auf dem Kopf stehend (weil Handschlaufe muss oben sein ) im Täschchen liegt.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Zur Autohalterung und was die ggf. anstellt (mit Strom/ ohne Strom?) kann ich nichts sagen. Aber ohne zappelt definitiv nix, wenn der Kompass kalibriert ist. (Bei mir). Muss ich sogar als Fußgänger öfter machen.


    Hi,
    ohne original Garmin-Autohalterung ist der Kompass ja auch aktiv. Ob bei Dir dann die Deviation stört oder nicht sei dahingestellt - auf jeden Fall bleibt die Karte stabil stehen. Leider können die Leute, die die Original-Autohalterung verwenden, den Kompass nicht zwangsweise aktivieren oder irgendeine Art von "static navigation" einschalten...

    Thomas
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich finde es immer wieder amüsant wenn jemand, der nach eigenen Angaben, das Problem gar nicht hat sofort mit Fakten, die nur er kennt, uns davon überzeugen will das er dazu nichts sagt und eine Problemlösung gar nicht gewünscht ist. Soweit zum humorvollen Teil.

    Fakt ist aber - es gibt das Problem - und eine Lösung wäre durchaus erwünscht.

    Zum Thema Kompass und "im Auto" hat THSCHI im Beitrag 7 schon geschrieben.
    Kompass und freies Gelände, bester Satempfang und Stillstand - dazu kann ich noch einiges sagen - ein kalibrierter Kompass hilft gar nichts, die Karte, oder der Richtungszeiger rotiert.

    Es ist eigentlich auch einfach nachzuvollziehen, ein nicht kalibrierter Kompass zeigt möglicherweise in eine falsche Richtung, aber er dreht sich nicht im Kreis! Zumindest meiner nicht. Also muss die Ursache warum sich die Karte, oder der Richtungsanzeiger, dreht eine andere sein.

    Ich habe auch schon versucht ohne Karte, Ausrichtung nach Norden, das Problem einzugrenzen - der Richtungsanzeiger rotiert auch hier!

    Meine Beobachtung, unabhängig vom Satempfang, ist das bei "Stillstand" das Montana total verwirrt ist. Das sieht man, wenn man die Trackaufzeichnung aktiv hat, an den schon oftmals beschriebenen "Pixelwolken". Wenn man jetzt genau weis, das Montana hat sich nicht bewegt - laut Trackaufzeichnung bewegt es sich aber doch mit, xx kmh, dann weis man auch das ein Umschalten auf Kompass, egal wo die Grenze ist, gar nicht funktionieren kann.
    Für eine genauere Analyse müsste Garmin diese Grenze nennen, alles andere bedeutet nur Raten.

    An einen Gerätedefekt glaube ich auch nicht - warum sollten viele Stunden und Kilometer richtig sein und nur bei Stillstand ein Hardwarefehler sich bemerkbar machen.


    Noch etwas humorvolles: Gestern war mein Montana, während es neben mir lag, mit über 700 kmh unterwegs und hat sich dabei über 30km hin und her gebeamt.

    Nun aber zurück zum ernsthaften Teil.

    Ich verwende auschlieslich OSM-Karten, auch routingfähige. Und lasse mich, sehr selten, nur in verbautem Gebiet, wo ich mich nicht auskenne, vom Montana routen. Also über Strassen, keine Wanderwege, und immer zu Fuss = niedrige Geschwindigkeit. Und ich achte auch darauf, außer der Basemap, nur eine Karte aktiv zu haben. Reset wurde schon öfteres durchgeführt.

    Und meine Abbiegeanweisungen waren leider auch nicht richtig. Jetzt könnte man meinen wenn ich wesentlich langsamer unterwegs bin, hat das Montana mehr Zeit sich zu orientieren und die richtigen Signale zu piepsen, ist aber nicht so.
    Karten als Ursache? Kann ich nicht nachvollziehen. Die Route wird berechnet und auch als solche angezeigt - die angezeigte Position auf der Karte stimmt auch - und das Montana sollte ja die Entfernung zum Abbiegepunkt verwenden und keine Karteninformationen.


    Ich habe diese "Beobachtungen" auch schon direkt an Garmin gemailt - Reaktion? - natürlich keine - leider.

    Solange hier immer nur von Kunden die Ansage kommt, "Ich weiss wies geht und Ihr alle seid nur zu blöd eure Geräte zu bedienen" (Sorry, aber so kommt es von einigen hier bei mir an!) und alle Probleme vor einer Analyse in Grund und Boden leugnen, weil "mein Gerät macht das nicht" also ist alles in Ordnung, wird sich auch nichts ändern.

    PS: gemailt habe ich an Garmin USA! - nur damit keine Missverständnisse aufkommen