Das Austauschgerät (Montana 600) geht auch sporadisch aus (bin genevt)

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,
habe im Spätjahr ein Austauschgerät erhalten , jetzt zum Start der Motorradsaison bin ich gestern mal eine Tour gefahren und stellte fest das das Montana 600 sich mehrmals abgeschaltet hat ( Versuch mit Ladeschale oder nur mit Akku ) .
Kann es an der Softwareversion 4.9 liegen ??? Beim Erstgerät hatte ich 5.3 installiert, und es wurde auch nicht besser.

Bitte helft mit, oder ich kaufe mir ein Tom Tom oder eins bei Pearl.
Grüße Haselino
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Das passt ja gut.
    Gerade heute Morgen habe ich überlegt das gleiche Thema zu eröffnen.
    Mein Austausch vor einem 1/4 hat auch nichts gebracht.
    Abstürze und Karte friert ein ist immernoch vorhanden.
    Software 5.70
    Karte 2014.30
    Egal ob in Motorrad oder Autohalterung.
    Akku ist eingelegt.
    Habe mir Heute gute AA-Akkus und Ladegerät bestellt.
    Werde dann mal mit den AA testen.

    So langsam kotzt mich das an !
  • Nutze nur AA-Akkus im Gerät. Damit schaltet sich das Gerät im Schnitt etwa 1 mal in 12 Stunden ab (bei externer Stromversorgung über Mopedhalterung).
    Bei gleicher Konfiguration, jedoch mit dem Geräteakku wurden hier schon häufiger Probleme berichtet.
    Insgesamt komme ich damit zurecht.

    Canario
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    1 mal in 12 Stunden geht ja noch.
    Ich war vor einer Woche mit dem Motorrad 120 Km unterwegs und 2 mal Probleme.
    Gestern 210 Km mit dem Auto ist es 1 mal total abgestürzt.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo Montana genervte,

    bis vor einem halben Jahr war ich auch ein solcher.
    Jetzt nicht mehr.
    Ich habe dann mal brav alle Anweisungen/Hinweise zum stabilen Laufen des Montana befolgt .... und?
    Jetzt läuft mein Montana stabil :)
    Da wären z.B. GPS normal, Energiesparmodus aus, Kartenaufbaugeschwindigkeit normal, Details <mehr, nicht zuviele Profile erzeugen, die verwendeten Karten dürfen keine zusammengestellten (Topo_) Länderkarten (z.B. Frankreich+Italien+CH) haben, die Kartendateien möglichst kleiner 3GB, keine zu komplexen oder zu lange Routen verwenden, gelegentlich mal auf Werkseinstelllungen zurücksetzten (habe ich bisher nur 1x gemacht) usw..
    Bei mir habe ich ständig 6-8 Karten im Zugriff (Int.speicher und SD), aber immer nur eine aktiviert.
    Laden bei höheren Aussentemperaturen (spielt momentan wohl noch keine Rolle) ist tabu, immerhin läuft das Montana ja einige Stunden ohne ext. Strom, Laden bei Über 45Grad is nich!!, laut Bedienungsanleitung.
    Und diese 45Grad sind mit ladendem Akku, Sonnenschein und im Windschatten des Windschildes superschnell erreicht (im Gerät) ......, da reichen manchmal 20Grad Aussentemperatur, und im Auto hinter der Windschutzscheibe... gell die nüvis können das!
    Wobei ich zugeben muß dass meine Nüvis (Nüvi550 allround und 2565, Nüvifone A10 auch am Moped) alle diese Prämissen nichts ausmachen, obwohl die Nüvis nur 1/5 des Montana gekostet haben.
    Nicht umsonst fahre ich am Motorrad in der Regel mit meinem Nüvi 2565, lässt sich auch mit Handschuhen bedienen, läuft super Stabil, hat besseres Kartenbild, zeigt Topokarten, Halter gibts bei comkor usw.
    Ist halt nicht wasserdicht, hab dann halt das Montana noch mit im Tankrucksack dabei :confused:

    Gruß Norbert
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Auch ich gehöre zu denen die ein Montana im Austausch bekommen haben. Und wie zu erwarten war der Erfolg gleich Null !! Ein kleines bischen läuft es besser, aber das lag an einem darauffolgenden Firmwareupdate und genau in dieser liegt meines Erachtens das Grundproblem, aller neuen Garminprodukte.

    Hallo Montana genervte,
    bis vor einem halben Jahr war ich auch ein solcher.
    Jetzt nicht mehr.
    Ich habe dann mal brav alle Anweisungen/Hinweise zum stabilen Laufen des Montana befolgt .... und?
    Jetzt läuft mein Montana stabil :)


    Das glaub ich jetzt nicht. Da kauft man ein Flaggschiff und soll es mit angezogener Handbremse im klimatisierten Luftposterbett verwenden ?! Hallo Garmin - da steht irgendwo was von Outdoor. Funktionen sind zum Nutzen da, ansonsten bitte gleich gar nicht reinprogrammieren. Aber schön, dass immer neue Geräte auf den Markt kommen, dann weiß man, dass man schon wieder verloren hat.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Habe heute ein Reset durchgeführt und ein Softwareupdate 5.7 durchgeführt -> Dann im Auto getestet , super hat 5 Minuten gehalten dann ist es ausgegangen.
    Werde das Gerät noch einmal einschicken, obwohl meine Motivation gleich Null ist.
    Ich dachte ich kaufe ein hochwertiges Gerät, mit dem man Freude hat ???
    LG Rafael
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Heute mit 3 AA-Akkus drin, 220 Km mit dem Motorrad hat alles funktioniert. Mal sehen wie lange.
  • Nutze nur AA-Akkus im Gerät. Damit schaltet sich das Gerät im Schnitt etwa 1 mal in 12 Stunden ab (bei externer Stromversorgung über Mopedhalterung).
    Bei gleicher Konfiguration, jedoch mit dem Geräteakku wurden hier schon häufiger Probleme berichtet.
    Insgesamt komme ich damit zurecht.

    Canario

    Hatte das Gerät heute gut 5 Stunden am Stück im Einsatz (FW 5.70). Einmal gab es eine Unterbrechung der Stromzufuhr mit der entsprechenden Frage, ob abgeschaltet werden soll oder nicht. Habe die Mopedhalterung mittels Zigarettenanzünderstecker an der Bordsteckdose angeklemmt, was nicht 100%-ig stabil ist.

    Mittlerweile bin ich mir ziemlich sicher, daß das beschriebene Verhalten aus meinem Posting vom 2.3.2014 ausschließlich auf die etwas fragile Spannungsversorgung via Bordsteckdose zurückzuführen ist. 30 Sekunden mal nicht aufs Display geschaut und das Ding ist aus ohne die Ursache zu kennen. Mit den schwarzen Eneloops und fest angeschlossenem Gerätehalter hätte ich somit bisher wohl noch gar keinen Ausfall gehabt (etwa 250 Stunden Betriebsdauer bisher).

    Canario
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Meine Mot.-Halterung hängt direkt an der Batterie und ich hatte noch nie eine Stromunterbrechung.
  • mein montana hat sich mitn akku auch öfters ausgeschalten.
    vorallem beim rad fahren.

    hab zwischen akku und deckel einen 20euro schein gefallten und reingelegt, seitdem is ruh und der montana bleibt immer an.