Einschaltprobleme und Distanz bei Tracks

Former Member
Former Member
Moin,

ich war letzte Woche für 9 Tage in der Eifel unterwegs. Dabei bin ich den Eifelsteig gelaufen, dessen Track ich mir vorher als gpx Datei via Basecamp aufs Montana (bzw. BMW Navigator Adventure) gezogen habe. Dabei ist mir unterwegs folgendes aufgefallen:

Als erstes habe ich eine Vermutung: Wenn ich über den Trackmanager einen Track auswähle, dort auf "Karte" gehe und dann "los" drücke, wird aus dem Track eine Route mit Luftlinienrouting, oder?
Scrolle ich nun mit aktiviertem Trakt auf der Karte rum (während ich mich selbst auf dem Track befinde) und setze irgendwo die Stecknadel hin (egal ob auf oder neben dem Track), so wird meines Wissens nach immer die Luftlinienentfernung angezeigt, richtig? Besteht hier irgendwie die Möglichkeit, dass man bei gewählter Stelle auf dem aktivierten Track die Distanz der Track Strecke erhält? Bei Basecamp könnte man ja theoretisch den Teiltrack extrahieren und hätte die Distanz. Das ist natürlich umständlich, aber es zeigt, dass es rein technisch theoretisch möglich wäre.


Dann ein anderes, nerviges Thema: Auch mein Montana/Navigator Adventure schaltet sich gerne mal selbst ab. Zum Glück so selten, dass ich es verzeihen könnte. Aber!! es ließ sich unterwegs des Öfteren nicht einschalten. Ich musste jedes mal den Original-Akku entnehmen, neu einsetzen, bis das Gerät problemlos auf die Einschalttaste reagierte und hochfuhr. Habe das Gerät noch nicht so sehr lange, glaube aber, dass das Problem erst seit dem Update auf 5.9 auftaucht. Bin ich der einzige oder teilt jemand die Erfahrung? Was kann ich tun?

Gruß

Navadv
  • Als erstes habe ich eine Vermutung: Wenn ich über den Trackmanager einen Track auswähle, dort auf "Karte" gehe und dann "los" drücke, wird aus dem Track eine Route mit Luftlinienrouting, oder?


    Nein, dann geht das Navi in den Trackback-Modus und folgt dem Track. Ein Routing entlang der Wege auf der Karte ist dies nicht. Auch die Routing-Einstellungen hauf die Track-Navigation keinen Einfluss (OK, bis auf "auf Straße zeigen").

    Scrolle ich nun mit aktiviertem Trakt auf der Karte rum (während ich mich selbst auf dem Track befinde) und setze irgendwo die Stecknadel hin (egal ob auf oder neben dem Track), so wird meines Wissens nach immer die Luftlinienentfernung angezeigt, richtig? Besteht hier irgendwie die Möglichkeit, dass man bei gewählter Stelle auf dem aktivierten Track die Distanz der Track Strecke erhält?


    Bei Nutzung der Track-Navigation ist mir keine Lösung bekannt.
    Du könntest hierfür jedoch die Routing-Funktion nutzen. Dazu die Routingeinstellungen im Setup wie gewünscht einstellen, auf der Karte die Stecknadel auf das gewünschte Ziel setzen und "Los" drücken. Die Route kann dabei natürlich ggf. erheblich vom zu verfolgenden Track abweichen.

    Dann ein anderes, nerviges Thema: Auch mein Montana/Navigator Adventure schaltet sich gerne mal selbst ab. Zum Glück so selten, dass ich es verzeihen könnte. Aber!! es ließ sich unterwegs des Öfteren nicht einschalten. Ich musste jedes mal den Original-Akku entnehmen, neu einsetzen, bis das Gerät problemlos auf die Einschalttaste reagierte und hochfuhr. Habe das Gerät noch nicht so sehr lange, glaube aber, dass das Problem erst seit dem Update auf 5.9 auftaucht. Bin ich der einzige oder teilt jemand die Erfahrung? Was kann ich tun?


    Adventures nutze ich jetzt nicht wirklich, resp. nur den Track davon.
    Komme gerade von einem 10-tägigen Wanderurlaub auf Teneriffa zurück. Dabei hat sich das Montana mit der FW 5.9 kein einziges mal aufgehangen.
    Genutzt wurde es mit OSM zum täglichen Wandern (jeweils um die 5-8 Stunden) und mit City Navigator-Karte und Autohalterung zum Straßenrouting im Mietwagen.
    Dabei waren ca. 800 Caches und 100 Tracks von Rother-Wanderungen mit > 1000 Wegpunkten auf dem Montana.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Nein, dann geht das Navi in den Trackback-Modus und folgt dem Track. Ein Routing entlang der Wege auf der Karte ist dies nicht. Auch die Routing-Einstellungen hauf die Track-Navigation keinen Einfluss (OK, bis auf "auf Straße zeigen").


    Ah okay, danke. Bringt schon mal etwas Klarheit in die Situation.


    Bei Nutzung der Track-Navigation ist mir keine Lösung bekannt.
    Du könntest hierfür jedoch die Routing-Funktion nutzen. Dazu die Routingeinstellungen im Setup wie gewünscht einstellen, auf der Karte die Stecknadel auf das gewünschte Ziel setzen und "Los" drücken. Die Route kann dabei natürlich ggf. erheblich vom zu verfolgenden Track abweichen.


    Das ist schade. Dein Vorschlag ist natürlich möglich, aber nicht wirklich praktisch und je nach Karte und Routingeinstellung auch Mist. Bin mir nicht sicher, ob ich das Gerät jemals so konfiguriert bekäme, dass es genau den Pfaden folgt, die ein Track vorgibt. Oftmals ist dies sicherlich schuldlos unmöglich, da ja grade Wanderwege gerne andere Anforderungen haben als "kurz und schnell".
    Es wäre jedoch ein tolles Feature, wenn die Stecknadel die Restdistanz zu dem jeweilige Punkt anzeigen würde. Grade wenn man einen Fernwanderweg läuft und sich überlegt, wie viele Strecke man an einem einzelnen Tag laufen möchte. Über Daumenbreite die Distanzen hochzuschlagen ist ja nun leider sehr ungenau. Und ob man vor Sonnenuntergang noch 7 oder 10 km laufen muss, macht ja auch was aus... Aber dann ist es wohl so, wo findet sich nochmal das Garmin Hausaufgabenheft für die Firmware 6.x? :rolleyes:


    Adventures nutze ich jetzt nicht wirklich, resp. nur den Track davon.
    Komme gerade von einem 10-tägigen Wanderurlaub auf Teneriffa zurück. Dabei hat sich das Montana mit der FW 5.9 kein einziges mal aufgehangen.
    Genutzt wurde es mit OSM zum täglichen Wandern (jeweils um die 5-8 Stunden) und mit City Navigator-Karte und Autohalterung zum Straßenrouting im Mietwagen.
    Dabei waren ca. 800 Caches und 100 Tracks von Rother-Wanderungen mit > 1000 Wegpunkten auf dem Montana.


    Da hast du mich leider falsch verstanden, ich meinte nicht die Garmin Adventures sondern mein Gerät: Ein von BMW Motorrad gelabelter Navigator Adventure - das ist quasi das Montana 600 mit 8gb Speicher und CN mit Lifetimeupdates.
    Meine Startprobleme wollen auf jeden Fall beobachtet werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Auch mein Montana/Navigator Adventure schaltet sich gerne mal selbst ab. Zum Glück so selten, dass ich es verzeihen könnte. Aber!! es ließ sich unterwegs des Öfteren nicht einschalten. Ich musste jedes mal den Original-Akku entnehmen, neu einsetzen, bis das Gerät problemlos auf die Einschalttaste reagierte und hochfuhr. Habe das Gerät noch nicht so sehr lange, glaube aber, dass das Problem erst seit dem Update auf 5.9 auftaucht.
    Das Problem hat sich bei mir erledigt, seitdem ich statt Original-Akku 3 AA-Akkus benutze.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Gut zu wissen, aber das ist keine wirkliche Lösung - finde ich.
    Hab grade festgestellt, dass das Gerät offensichtlich doch manchmal hochfährt - aber das Display bleibt vorerst dunkel. Evtl liegt es an meiner Profileinstellung mit Display-Abschaltung und Energiesparmodus an. Ich werde es weiter beobachten und berichten. :)