Geocaches weit weg von der Heimat

Hallo,
vielleicht ist dies ja auch kein spezielles Montana Thema. Wie auch immer: Ich, weit weg von der Heimat, finde oder finde auch nicht ein paar Geocaches, bin aber zu blöd, diese vor Ort als gefunden/nicht gefunden im Montana zu kennzeichnen.
Nun wollte ich dies in der Heimat nachholen - die Caches sind ja immer noch auf dem Montana, werden auch gefunden, wenn ich sie suche -, Log/nicht Log geht aber nicht.
Es scheint so, als würden immer nur die in der Nähe (welche Entfernung?) befindlichen Caches die Optionen gefunden/nicht gefunden... haben. Sehe ich das richtig, oder habe ich Tomaten auf den Augen?
  • ... du könntest evtl. auch über > Geocaches > Menü > Suchbegriff eingeben
    den weit entfernten Cache erwischen.

    Klar erwische ich den Cache so und kann ihn auch anwählen. So habe ich es ja auch gemacht, und dann mein oben beschriebenes Verfahren verwendet.
    Ich bin ja nicht der große Geocacher, aber ließe sich da nicht bzgl. Loggen etwas über Basecamp machen?


    Nee, erstens möchte ich die ganze Geocache-Wolke in BC nicht sehen (500 Caches als Pocketcache von Geocache.com) :rolleyes:, und ich meine nicht, dass irgendwelche Änderungen in BC auf das Gerät zurückwirken, will ich aber auch nicht probieren. Trotzdem: Danke.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Nee, erstens möchte ich die ganze Geocache-Wolke in BC nicht sehen (500 Caches als Pocketcache von Geocache.com) :rolleyes:, und ich meine nicht, dass irgendwelche Änderungen in BC auf das Gerät zurückwirken, will ich aber auch nicht probieren.


    Und genau das ist die falsche Einstellung. Bin auch nur Gelegenheitscacher, habe mitgelesen und probiert. :)

    In Basecamp einlesen, das Kästchen als "Gefunden" markieren, Datei zurückschreiben.

    Hundertfach schneller als virtuell irgendwo hin begeben, Suchen oder so tun als ob (ansteuern).

    Bei mir hat es geklappt :)
    Ausser, dass nun wegen des Tests 3 nicht gefundene Caches als gefunden markiert sind. :D


    (Weit mehr als 500 Caches vorhanden ;) )
  • Danke, SMITHY1, von deinen vielen Beiträgen weiß ich ja, dass du DER Tester und Berater vor dem Herrn bist :). OK, wenn das so ist, werde ich die Wolke halt in eine leere/ungenutzte Liste packen und so verfahren, wie du es beschrieben hast. Ich werde das bei nächster Gelegenheit ausprobieren. Danke.
    Das mit den vermurksten Caches tut mir allerdings leid.

    *
    OK, Geocache-Wolke nach BC eingelesen, einen davon als gefunden markiert und zum Montana zurückgeschrieben. Er erscheint dort allerdings nicht unter den gefundenen. Wo ist den nun mein Fehler?

    * Nachtrag
    Noch ein Nachtrag; Wat mog ich da nun flaschl? :D
  • Ein Cache wird nur als gefunden im Gerät angezeigt, wenn er im Gerät geloggt und die Pocket danach nicht verändert wird. Sobald eine Pocket (GPX) mit gleichem Namen die vorhandene mit dem Logeintrag überschreibt, wird der Cache nicht mehr als gefunden geführt.

    Ein externes Loggen in BC mit anschließendem Übertragen auf das Gerät zeigt nie Caches als gefunden an. Wäre wohl auch etwas sinnfrei, da es nicht Aufgabe der Anzeige "gefundene Caches" ist. Sie dient hauptsächlich dazu, einen Überblick über die bisherigen Outdooraktionen zu bekommen und vermeidet, dass die gefundenen Caches ein zweites Mal angelaufen werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ok, danke. Ja, klingt verständlich.


    Aber komisch. Ich habe das wie gesagt genau so gemacht (In Basecamp Kästchen ZU, auf´s Montana geschickt, und das Ergebnis ist so:
    Die 3 Caches erscheinen NUR als "gefunden". (Profiländerung-Geocaching-Geocachingmenü-gefundene anzeigen.)

    Sie erscheinen nicht mehr unter Geocaching-Geocache suchen.
    Das komische Kästchen ist zwar als Symbol wieder AUF, ansonsten ist aber alles "richtig".
    Ich schwööööör. :)

    PS: Profiländerung deshalb, weil ich beim Übertrag und ansonsten auch zu 99,9 % mein eigenes Profil verwende.
    Aber damit wird es wohl nichts zu tun haben!?!?

    Nochmal edit:
    und die Pocket ..


    Sagt mir als Gelegenheitscacher nicht viel. ;) . Ich habe eine *.gpx auf Basecamp, aus der such ich mir dann raus was ich haben will.
  • Die Pocketquery kannst du bei Geocaching.com als Geocache-Abfrage mit bis zu 500 Caches um einen Ort/Koordinate/Geocache erzeugen. Dies ist dann ein *.gpx-File, und enthält die Information über alle 500 Caches.
    Man kann dann sicher nicht die Information für genau einen Chache in diesem File ändern, dass wird/kann nicht gehen.
    Im Gegenteil: Nachdem ich das eben noch einmal probiert habe, habe ich den Eindruck, das File insofern zerstört zu haben, als Cachebeschreibungen nicht mehr auf dem Gerät angezeigt werden. Tippe ich nach einer Cachesuche auf den Bildschirm-Kopf, wo der Name etc. angezeigt wird, geht nur der Kreisel in der Bildschirm-Mitte an...
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hm.....
    Warum, weshalb,....ich kann Dir nur versichern, bei meinem Test hat es so geklappt.
    Falls Du suchen kannst: Z.B. bei "1001 Nacht".
    Man kann dann sicher nicht die Information für genau einen Chache in diesem File ändern, dass wird/kann nicht gehen

    In Basecamp als gefunden markiert-zurückgeschickt an´s Montana (wie oben erwähnt)

    Wenn ich den nun am Montana unter "gefunden" aufrufe, (woanders ist er nach der Veränderung nicht mehr) war ich auch erst erschrocken da vermeintlich keine Beschreibung mehr da.
    Geh ich aber unter "gefundene" drauf, erscheint er auf der Karte. Dann reinzoomen (da ja extra > 100 km gewählt ;) ) dann mit der Nadel auf´s Kästchen- der Name erscheint oben in der Leiste der KArtenansicht-wieder mit dem Finger drauf-Beschreibung ist wieder da.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Nachtrag: übrigens gerade Profil gewechselt (mein eigenes), Zieleingabe-Geocaches-er erscheint wieder :confused: - drauf geklickt-Beschreibung ist da UND ich kann ihn wieder ansteuern.

    Ich bin verwirrt und mach mich vom Acker. :cool:

    Ich versichere nochmal dass es wie 2 mal beschrieben funktioniert hat, für eine Analyse steck ich da viel zu wenig drin.

    Mach das nur ab und zu aus Spass mit Hundi.

    **Falls das auch noch damit zu tun hat: Montana war vorher kurz am WebUpdater um zu sehen ob es was neues gibt.
  • Ich bin verwirrt und mach mich vom Acker. :cool:

    Ich auch :) Ich spiele jetzt erst einmal die Pocketquery wieder drauf, um zu sehen, ob dann die Beschreibungen wieder da sind und gut ist.

    **Habe die auf dem Montana befindliche Pocketquery mit der auf der Platte verglichen: Schon die Dateigröße war unterschiedlich, vom Dateiinhalt ganz zu schweigen. Aber nachdem ich sie noch einmal aufs Montana geschrieben habe, ist die Welt wieder in Ordnung, die Beschreibungen sind wieder da :cool: