Trackaufzeichnung

Mit meinem Montana 600 und der Topografischen Karte Topo V6 pro habe ich folgendes Problem:
Wenn ich die Trackaufzeichnung (aufzeichnen, auf Karte anz.) eingestellt habe verbindet er mir den letzten Standort vor dem Ausschalten des Gerätes mit dem neuen Standort beim Einschalten des Gerätes mit eine Luftlinie.

Ich behelfe mir jetzt so, dass ich beim Ende der Navigation vor dem Ausschalten des Gerätes grundsätzliche die Trackaufzeichnung manuell ausschalte (nicht aufzeichnen) und beim Einschalten des Gerätes wieder einschalte (aufzeichnen, auf Karte anz.) um nicht die nervigen Luftlinien nicht überall zu haben.

Ich war es mit meinem alten Gerät (Garmin GPSmap 60CSx) gewohnt die Trackaufzeichnung immer eingeschaltet zu lassen und das Gerät zeichnete einfach nur meinen Weg auf (ohne das beschriebene oben).

Gibt es noch eine andere Möglichkeit die „Luftlinien“ zu umgehen?

Gruß Tom
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich probiere es mal als Beispiel:

    Du hast Trackaufzeichnung permanent ein. Du wanderst von A-B. Dann schaltest Du das Gerät aus.
    Du fährst nach C. Dort schaltest Du das Gerät ein.
    Trackaufzeichnung ist aber immer noch auf EIN. Nun kann das Gerät ja nicht ahnen, wie Du den Weg von B-C zurückgelegt hast, also zeichnet es von B-C eine Luftlinie.

    Gibt es noch eine andere Möglichkeit die „Luftlinien“ zu umgehen?


    Vor jeder Aktivität in den TripComputer-MENÜ (die 3 Striche unten)2. Option von unten= Track/Reisedaten zurücksetzen.

    Beim 60er war das nicht anders. Spätestens wenn Du den Track (A-B-C) gespeichert hast, war die Luftlinie da.
    Auch das 60er weiß nicht, wie Du die Strecke im ausgeschalteten Zustand zurückgelegt hast.

    https://forum.garmin.de/attachment.php?attachmentid=6817&d=1379364210
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich habe mein 60er ja leider nicht mehr, aber ich meine, dass es unter bestimmten Umständen dort keine Luftlinie gab.
    Zwar dann, wenn man die Tracks über den Massenspeichermodus von der SD-Karte geholt hat. Dann hat er verschiedene Tracks namens ACTIVELOG in den gpx.-Files gehabt.
    Kann man das beim Montana auch einstellen, dass es die Tracks zusätzlich noch auf die SD-Karte schreibt?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    [QUOTE=Christian Weber;213294]Ich habe mein 60er ja leider nicht mehr, ?

    Ich schon. Sogar in Gebrauch! :)

    aber ich meine, dass es unter bestimmten Umständen ..


    Deshalb schrieb ich "beim speichern".

    Tracks über den Massenspeichermodus von der SD-Karte geholt hat. Dann hat er verschiedene Tracks namens ACTIVELOG


    Der ActiveLog ist für mich kein Track.
    Beim obigen Beispiel bleibend (A-B-C), hast Du im "ActiveLog" lauter Segmente die zwar nicht verbunden werden, die Du aber am PC mühsam wieder zusammenschnipselst wenn Du den Track dann haben willst.

    Selbst wenn nicht, und du machst "Trackback", bist Du auch wieder am wursteln mit den Segmenten.
    Sonst geht es nämlich nicht zurück zum Anfang von B, sondern dahin wo Du gestern warst (A).

    Kurzum: M.E. ist mit dem ActiveLog zu arbeiten umständlich UND gefährlich.
    Sofern eine Tour nicht gerade vor der Haustüre beginnt und dort auch endet.

    Seit 60er Zeiten, bei BEIDEN Geräten (60er und Montana) hat es sich bewährt, vor der Unternehmung die Trackaufzeichnung zurückzusetzen und bei "null" zu beginnen. Ist der zurückgelegte Weg wichtig (Trackback, Archivierung), den Track speichern.
    Dann findest Du schon mal wieder heim :cool:
    Hätten wir das nicht schon mal gehabt (in der Gruppe), dass jemand genau dieser Luftlinie folgend zurück wollte, wäre ich ja nicht so vehement. ;) . Denn eigentlich kann es mir egal sein. Jeder soll auf seine Weise arbeiten.
    Nur wenn eine liebende Ehegattin den Hubschrauber anfordert, weil Männeken nicht mit seinem Gerät umgehen kann, ist es halt nicht mehr lustig.

    Kann man das beim Montana auch einstellen, dass es die Tracks zusätzlich noch auf die SD-Karte schreibt?


    Nein. Zumindest habe ich bei meinem 650 t noch keine Einstellung dafür gefunden.
    Das einzige was ich per Geräteeinstellung (nicht dass jetzt wieder jemand mit dem PC kommt) auslagern kann, sind die Bilder der Kamera (X50)