Wie groß ist eure Auswahl an Kartenkacheln ?

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

es ist ja nix Neues, wenn ich hier im Forum erzähle, das mein Montana seit einigen Jahren nicht wirklich funktioniert. Dass das ganz normale Routen auch nicht mehr tut wird von Jahr zu Jahr schlimmer.

Nun kam mir mal wieder eine Idee, da der Neukauf einer kleineren SDHC Karte (jetzt 8GB) auf nicht geholfen hat.

Wie groß sind eure Kartenausschnitte die ihr im Regelfall drauf habt ?
Ich habe im Normalfall die ganze Topo DE und von der CN grob ganz Westeuropa drauf. Habt ihr da eventuell deutlich weniger ?

Bin mal gespannt ob dieser Ansatz hilft.....
Grüssle Wolle
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo Wolle99,

    ich hatte schon über längere Zeit Topo DE und Westeuropa NT ohne Schwierigkeiten auf meinem Montana600. Jetzt nehme jetzt ich nur die Kacheln, die ich für meine Touren benötige. Dann speichere ich diese auf meinem PC. So kann ich über einen Kartenleser diese Gegend jederzeit zügig wieder aufspielen. Ich denke, dass mir das Montana durch schnelleres Laden der Karten dankt. Was mir aber jetzt aufgefallen ist: Ich wandele ab und zu gpx-Dateien (Tracks) in img-Dateien um und lade diese auf das Montana. Damit kann ich bei Radtouren verschieden Variationen der gpx-Datien gleichzeitig sehen, was ja mit gpx-Dateien nicht funktioniert. Das sind aber ganz kleine Dateien. Nun kam ich bei einer mehrwöchigen Tour auf gesamt 22 img-Dateien (mit Topo und OSM-Dateien).Dabei habe ich festgestellt, dass mein Montana nur 20 solche Dateien anzeigt, die 21. + 22. wird unterdrückt. hat das jemand anders auch schon beobachtet?

    Auf eine Antwort freut sich

    Garminfreund123
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Also ich habe auf meinem 650 T die
    -komplette Topo D V 7 mit 2,5 GB im internen Speicher
    -Freizeitkarte Garmin Europa (T-Model) mit 3,8 GB
    -Freizeitkarte OSM D mit 1,4 GB
    die beiden letzt genannten auf einer 8 GB Samsung Micro SD.

    Mein Montana läuft perfekt. An den paar Kartenkacheln
    Ich habe im Normalfall die ganze Topo DE und von der CN grob ganz Westeuropa drauf.
    kann es also nicht liegen.


    Meine Vermutung, warum es bei einigen läuft und bei anderen nicht, steht im Thread "So läuft das Montana richtig".
    Ich schwöre nach wie vor auf eine feste Ausrichtung (sofern es Routing/Richtung) betrifft in Verbindung mit einer anständigen Kalibrierung der Sensoren.

    **Außerhalb des Routings wären evtl. die Profile, Kurzbefehle u.a. als Unterschiede auszumachen.
  • Hallo, es hilft dur zwar nicht, aber bei mir sind die Garmin Topo V7, CNE und die Frezeutkarte D drauf UND in verschiedenen Profilen aktiv. Läuft tadellos.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Deutschland, den gesamten Alpenraum, Tschechien, Ungarn, Rumänien, Kroatien, Bosnien, Montenegro und Albanien als eine OSM routable Karte.
    OSM Wanderkarte Mitteleuropa.
    OSM Wanderkarte Osteuropa.

    Alles auf einer 8 GB Micro SD, keine Probleme. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hatte ich fast befürchtet, dass doch jeder ne gute Sammlung an Kacheln drauf hat. Hätte ja die Ursache sein können..... ein Versuch war's auf alle Fälle wert!

    Ich schwöre nach wie vor auf eine feste Ausrichtung (sofern es Routing/Richtung) betrifft in Verbindung mit einer anständigen Kalibrierung der Sensoren.

    Die Ausrichtung ist fest, ausser beim Navigieren im Nüvi Modus und dort ist auch das Hauptproblem angesiedelt. Kalibrierte Sensoren bringen mir leider nichts, denn mein Problem ist ja ein anderes.

    Der Zeiger wird korrekt auf der Strasse angezeigt, aber die Anzeige meint man müsse in 100m abbiegen, aber man hat die Kreuzung schon 200m hinter sich :(

    Auch, dass eine Neuberechnung, die erst nach einigen 100m und teilweise einige km, nach Verlassen der Route erfolgt, hängt sicherlich nicht mit Sensoren zusammen. Das kann eigentlich auch keine Einstellungssache sein.

    Das Profilproblem lasse ich mal außen vor, benutze nur noch die Standardeinstellung, weil ein Umstellen ja eh nicht von dauer ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Sorry, dass ich mir "dein" Problem nicht gemerkt habe und daher der Hinweis sehr allgemein gehalten war. :)

    Mein Montana weiß wo es ist, von daher stimmen auch die Anweisungen und Entfernungen relativ genau.

    Da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Sorry, dass ich mir "dein" Problem nicht gemerkt habe

    War ja kein Vorwurf von mir :)

    Mein Montana weiß wo es ist, von daher stimmen auch die Anweisungen und Entfernungen relativ genau.

    Neid ! Nicht mal mein Austauschgerät kann das :(

    Da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.

    Hatte ich befürchtet. Aber zum Trost, Garmin kann das auch nicht ;)