Unterschied von Montana zu Monterra in der Navigation

Hat das Monterra eigentlich dieselbe Navigationssoftware wie das Montana? Oder gibt es für das reine Navigieren und die Profileinstellungen dazu Unterschiede?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Jo, gerne.
    Nur mein Montana ist während 9 Stunden am Rad noch nie heiß geworden oder abgestürzt. Nicht einmal. Lassen wir's gut sein.


    Kann es sein, dass von verschiedenen Zuständen ausgegangen wird?
    Rad = Fahrrad?? Dann dürfte das nach meinem Empfinden ein groooßer Unterschied zum Betrieb am Motorrad inkl. Stromversorgung sein, oder? :confused:
    Ich hab das Montana auch oft am Motorrad mit Stromversorgung und kann bestätigen, dass das Montana irgendwann aussteigt und sich nur durch herausnehmen und wiedereinlegen des Akkus wiederbeleben läßt.
    Das allerdings unabhängig von der Temperatur (ja, auch bei mir wird es reichlich heiß), sondern nach einer antsprechenden Anzahl von Stopps mit "Zündung aus".
    Beim Betrieb ohne Akku tauchte das noch nie auf, aber ich kann auch sagen, dass nach dem letzten FW-Update diese Macke seltener wurde. Es ist aber für die Nutzung als Motorradnavi vollkommen unproblematisch das
    Montana ohne Akku zu betreiben - die etwas längere Startzeit abgesehen.

    Ansonsten bin ich aber nach dem dritten Montana innerhalb 2 Jahren mittlerweile relativ zufrieden. Nutzung aber nahezu ausschließlich für´s Geocaching und Motorradnavi.

    Das nur als meine eigene Erfahrung, die keinesfalls auf andere zutreffen muss :). Nicht dass es gleich wieder eine drauf gibt ;)

    Grüße
  • Gibt es denn nun Unterschiede in der Navigation?

    Ich hatte das Montana nun gerade wieder über 2 Wochen
    im Mittelmeerraum täglich etwa 9 Stunden am Moped im
    Einsatz und hatte keinen einzigen Absturz.

    Das der Akku Probleme bereiten kann ist bekannt,
    daher nutze ich seit jeher AA-Akkus. Auf dem Moped
    bekommt das Montana den Strom über die Fahrrad-
    halterung.

    Canario
  • Vielleicht hätte mancher bis zur aktuellen Firmware des Montana warten sollen?

    AUS MEINER SICHT das beste Garmin, das ich je besaß.


    Dem kann ich nur bedingt zustimmen, mein bestes Garmin-Gerät war das 276c (das aber aufgrund seines Alters etliche Macken aufweist und nicht mehr ganz rund läuft)! Ich habe vor 2 Jahren auf das Montana gewechselt, habe mittlerweile das zweite Austauschgerät und bin grundsätzlich zufrieden! Ich möchte es momentan auch nicht missen, denn insbesondere das Display ist schon genial :)

    Einschränkung:
    Auch mein Gerät friert bei Nutzung auf dem Motorrad ständig ein! Dabei ist es egal, ob ich den Original-Akku oder 3 AA-Akkus nutze.
    Aus meiner Erfahrung "klemmt die Säge" bei der Nutzung in der Motorradhalterung mit Stromanschluss UND beim abfahren vorgefertigter Routen aus BaseCamp!
    Wenn das Gerät die Route zum Ziel selbst berechnet, stürzt es nicht ab! Ebenso habe ich keine Abstürze im reinen Batteriebetrieb!

    Wenn es eingefroren/abgestürzt ist, hilft nur, es aus der Halterung zu nehmen, einen Moment zu warten (noch besser, einmal den Akku rausnehmen) und dann wieder einzuschalten!

    Das sind meine Erfahrungen und so wie ich hier lese, bin ich nicht allein.

    Schönen Sonntag noch,
    Dirk
  • Das scheint ein Motorrad spezifisches Problem zu sein. Vom Radeln, Wandern und der aber eher seltenen Verwendung im Auto (ohne Autohalterung) kenne ich das alles nicht. Mein Gerät wollte auch noch nie getauscht werden.
    Vielleicht hatte ich nur Glück?
  • Ich nutze das Gerät zu 95% auf dem Motorrad in der
    Halterung und immer mit in Basecamp vorgeplanten
    Routen. Als zuätzliche Schwierigkeit ist die Halterung
    an die Bordsteckdose angeschlossen.

    Das Gerät, mein erstes und einziges Montana, ist mir
    dabei noch nie abgestürzt.

    Canario