Meldung "unbekannter Akku erkannt"

Ich habe mir ein neues Motorrad gekauft und die Halterung für das Montana angebaut. Srom für das Montana habe ich direkt angeschlossen, also nicht über Bordsteckdose.
Ich war nun mehrere Tage unterwegs und erhielt dauernd die Meldung "unbekannter Akku erkannt,Original Garmin Akku einlegen" (Wording aus dem Kopf nachgeschrieben, kann eventuellleicht ander sein. Dies nervt insbesondere, wenn demnächs eine ABzweigung kommt und dann nur die MEldung und nicht die Route mit Abbieeansweisung sichtbar ist.

Bei der Kontrolle der Ladespannung stellte ich fet, dass 14.3 bis 14.5 Volt beträgt. Als ich den Akku (Original, de rmit dem Gerät geliefert wurde) rausnahm, erschien die Meldung nicht mehr.

Kennt das jemand, was kann ich dagegen tun? Sollte ich einen Wiederstand bei der Stromzufuhr einbauen um die Spannung etwas zu reduzieren oder sollte eine Ladespannung von 14.3 bis 14.5 unbedenklich sein?

Gruss Lukas
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo,

    das die Meldung ohne Akku auch nicht mehr erscheint ist klar, da ja ohne Akku nichts im Gerät ist das geladen werden muss und sich daher das Montana auch nicht über einen vermeintlich falschen Akku beschwert.
    Da bei mir mit eingelegtem Akku sowieso immer wieder Systemhänger und Abstürze passieren, betreibe ich das Gerät am Motorrad ausschließlich ohne eingelegten Akku oder Batterie. Ist ja auch nicht erforderlich.
    Und sofern ich das Montana auch ohne Moped brauche, ist der Akku eben so dabei.
    Aber eine entsprechende Meldung bezüglich der Akkuerkennung tauchte bei mir nie auf. Die Möglichkeit bei Batterien Einstellungen vorzunehmen, ist meines Erachtens nur dazu da um die Anzeige des Ladestandes
    präziser anzuzeigen.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Srom für das Montana habe ich direkt angeschlossen, also nicht über Bordsteckdose.
    ......

    Bei der Kontrolle der Ladespannung stellte ich fet, dass 14.3 bis 14.5 Volt beträgt.


    Die Original-Ladegeräte haben normalerweise eine Ausgangsspannung ( Ladestrom ) von 5V und 0,5 - 1 Ampere!
    Diese Werte kannst du auch vom Aufkleber deines Original-Ladegerätes ablesen.

    Wenn du weiterhin mit über 14 Volt lädst, bekommst du bald "kleine blaue Wölkchen" !
  • An die Halterung 010-11654-01 kann eine Spannung zwischen 10 V und 50 V angeschlossen werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    zwischen 10 V und 50 V


    Stimmt - steht so in der Bedienungsanleitung.
  • Da ich eine Motorradhalterung habe, die am Bordnetz angeschlossen werden kann und ich die schon beim vorherigen Motorrad mehrere Jahre angeschlossen hatte, sollte dies kein Problem darstellen. Wenn ich 14 Volt direkt auf den USB-Anschluss gebenwürde, dann wäre das der Lebensdauer des Gerätes sicher abträglich :rolleyes:

    Ich denke, ich habe die Ursache gefunden. Als ich das Gerät nur im Akku-Betrieb kurz ablegte, ging es aus. Ich habe dann wieder eingeschaltet und etwas geklopft, das Gerät ging wieder aus. Danach den Akkudeckel geöffnet und der Akku hatte ein wenig Spiel (bisher dachte ich, der Akku sitzt satt :confused:). Nun habe ich etwas zwischen Akku und Deckel geklemmt, mit Klopfen und Schütteln geht das Gerät nicht mehr aus. Am Wochenende werde ich dann das noch auf dem Motorrad verifizieren.

    Zum Motorrad, dieses hat deutlich mehr Vibrationen als das Alte, nehme deshalb an, dass durch das Spiel des Akkus die Kontakte zwischendurch unterbrochen wurden oder der Kontaktwiederstand etwas grioss wurde und deshalb die Meldung auftrat. Allerdings ist die Meldung im Fahrbetrieb ärgerlich, da dadurch dann eine Abzweigung verpasst werden kann, die Meldung verdeckt ja die Karte und die Abbiegehinweise

    Gruss Lukas