Info zur Akkulaufzeit des Montana 650T - kleine Überraschung zur Laufzeit des Lion-Akkus.
Das Gerät wird fast ausschließlich für Bootstouren mit einem motorisierten Kajak genutzt. Kartenmaterial (Land- und Seekarten, national und international, kostenfrei und kostenpflichtig, gibt es ausreichend. Mit Basecamp und HomePort hat man eine gute Unterstützung bei der Planung und Auswertung der jeweiligen Touren am PC. Bisher habe ich immer im Sparmodus das Montana 650T betrieben, d.h. Beleuchtung 50%, um entsprechend Engergie zu sparen. Am wohl wärmsten Wochenende des Jahres (4.7.) habe ich wieder eine längere Bootstour unternommen, etwa 100 km am Stück. Leider erreichte die Laufzeit des Lion-Akkus des Montana 650T nur ca. 9 Stunden bei einer Umgebungstemperatur von 25°C bis 38°C. Ärgerlich, da die Trackaufzeichung beendet wurde. Die ausgewiesene Akku-Laufzeit unter "Normalbedingungen" wurde hier halbiert. Die Temperatur des Akkus scheint ein echter Negativ-Faktor zu sein. Bei ähnlichen Touren in Finnland (16°C) war die Akku-Laufzeit kein Problem. Standard-AA-Batterien, die ebenfalls eingsetzt werden können, sind dann wohl bei diesen Umgebungsbedingungen die bessere Wahl, habe aber bisher noch keine Erfahrungen beim Einsatz von AA-Batterien in diesem Gerät sammeln können. Die Laufzeit der Knopfzelle des Temperatursensors (CR 2032) betrug ca. zwei Jahre, eine normale Laufzeit.
Frage: Wer hat Erfahrungen zur Laufzeit des Montana 650T beim Einsatz von Standard-AA-Batterien?