Bisher habe ich mein Montana als das Outdoornavi von Garmin angesehen, dass von einigen kleineren Fehlern abgesehen wirklich ausgereift ist. Das war bisher meine Erfahrung aus dem Einsatz im Flachland, im Mittelgebirge und in einigen Teilen der Alpen (Profil: Wandern).
Doch nach zwei Wochen in den Sextener Dolomiten muss ich nun meine meine Meinung revidieren und kann das Gerät nicht mehr uneingeschränkt empfehlen.
Zugegebenermaßen stellen die dortigen Steilwände den GPS-Empfang vor harte Probleme. Dies zeigte sich beim Montana z.B. daran, dass das GPS-Signal häufig verloren ging und der aufgezeichnete Track mehrmals längere Zeit völlig neben der richtigen Position lag. Die Abweichung betrug sogar bis zu ungefähr 2 km!
Das parallel mitlaufende Samsung Galaxy S5 zeichnete dagegen einen völlig einwandfreie Tracks auf. Ein Smartphone liefert deutlich bessere Tracks als das Montana! Unglaublich!
Ich finde das beschämend für einen Premium-Hersteller wie Garmin und werde meine Konsequenzen daraus ziehen.