Montana erkennt GPX-Dateien von SD-Karte nicht

Former Member
Former Member
Hallo,

ich habe einen Montana 650. Dazu eine 16GB-microSD von SanDisk. Die SD-KArte ist mit FAT32 und einer Sektorgröße von 4096 Bytes formatiert.
Auf der SD-Karte ist meine OSM-Karte im Verzeichnis \Garmin.

Des weiteren habe ich auf der SD-Karte den Ordner \Garmin\GPX angelegt. Darin befinden sich 2 Pocket-Queries von Geocaching.com.
Im Flash des Gerätes selbst ist unter \Garmin\GPX nicht enthalten. Der Ordner ist leer.

Wenn ich den Garmin nun einschalte, lädt er nicht meine GPX-Files von der SD-Karte. Beim Aufruf von GeoCaching auf dem Garmin, meldet er, dass keine Caches vorhanden sind.

Hat jemand eine Idee, ob ich was falsch mache?

Vieeln Dank und viele Grüße,
Jochen
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    [Habe ebenfalls einen 650 und darin eine 16 GB SD Karte.
    Habe das gerade mal probiert, allerdings die Caches nicht aus geocaching.com sondern vom PC rüber geladen.

    Bei mir funktioniert es. Die Caches sind in SD:\Garmin\GPX\Waypoints.gpx und werden vom Montana auch sauber eingelesen.


    Im Flash des Gerätes selbst ist unter \Garmin\GPX nicht enthalten. Der Ordner ist leer.

    Allerdings ist Montana:\Garmin\GPX nicht leer. Da sind die restlichen (richtigen) Wegpunkte, sowie die Unterordner \Archive \Current und \Nav
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Mit den Queries von Geocaching.com geht das normalerweise auch.
    Habe ich so früher auch immer gemacht.

    Inzwieschen allerdings über GSAK.

    Die Ordnerstrucktur scheint ja auch Richtig zu sein...
    Wie die GPX Datei heißt ist egal...

    Was SMITHY1 sagt, ist Richtig.
    Der Ordner GPX auf dem Montana ist nicht leer.
    Ob das allerding nen Einfluß auf die Caches der SD-Karte hat ???

    Vieleicht sind die Queries nicht "gut" ??
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Mit den Queries von Geocaching.com geht das normalerweise auch.
    Habe ich so früher auch immer gemacht.

    Inzwieschen allerdings über GSAK.

    Die Ordnerstrucktur scheint ja auch Richtig zu sein...
    Wie die GPX Datei heißt ist egal...

    Was SMITHY1 sagt, ist Richtig.
    Der Ordner GPX auf dem Montana ist nicht leer.
    Ob das allerding nen Einfluß auf die Caches der SD-Karte hat ???

    Vieleicht sind die Queries nicht "gut" ??


    Also grundsätzlich ist es vollkommen egal ob im internen Gerätespeicher gpx-Daten sind,oder nicht, da das Montana beide Ordner ausliest.
    Mit GSAK kenne ich mich nicht aus, aber GPX ist nicht gleich GPX! Bereits auf Geocaching.com kann man einstellen, welche Version für Querries benutzt werden soll und ich kann mir auch
    durchaus vorstellen, dass in GSAK diverse Einstellungmöglichkeiten vorhanden sind.
    Ferner könnte es auch sein, dass wenn Du in GSAK die Original-GPX innhaltlich veränderst, diese für das Montana schlicht nicht mehr lesbar sind.

    Allerdings passiert es bei mir auch öfter, dass das Montana bei Pocket-Querries zickt! Spätestens nach dem Löschen und einem zweiten Kopierversuch geht das dann aber immer.

    Da ja die weiteren Daten auf der SD-Karte lesbar sind, dürfte das Problem da ja nicht liegen.
    Meiner Meinung nach also eher eine Einstellungssache in GSAK.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Sorry, mein Fehler. Der Ersteller schrieb ja gar nix von GSAK.

    Evtl. SD-Karte mal entnehmen, Montana einschalten, Montana aus, Karte wieder rein und wieder einschalten.

    Ich hatte früher bei GC.com GPX-Version 1.0.1, damit aber immer wieder Problemchen und bin daher wieder zurück auf 1.0.
    Einzustellen im Public-Profile.

    Gruß