Neue 4-Zoll Outdoor GPS-Handgeräte: Montana 610, 680 und 680t

Former Member
Former Member
GPS-Marktführer Garmin erneuert die Montana Handgeräteserie mit den drei neuen Modellen Montana 610, Montana 680 und Montana 680t. Dank GLONASS ist die Positionsbestimmung noch schneller und akkurater. Der große, unter allen Bedingungen hervorragend ablesbare 4-Zoll Touchscreen ist noch brillanter und jetzt auch mit Handschuhen bedienbar.

http://www.garminonline.de/common/presse/pressemitteilungen/Garmin_PM_Montana610-680.pdf
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Dank GLONASS ist die Positionsbestimmung noch schneller und akkurater. Der große, unter allen Bedingungen hervorragend ablesbare 4-Zoll Touchscreen ist noch brillanter und jetzt auch mit Handschuhen bedienbar.


    Toll :)
    Ich habe auf dem 650 T eine Positionsbestimmung von weniger als 3 Sekunden, (tägliche Nutzung; Almanach Daten sind also eingelesen) der Empfang ist so genau, dass viele schon behauptet haben ich hätte ein besonders ausgesuchtes Stück.

    VIELLEICHT ist der Bildschirm wirklich anders !? ;)

    Nach 14 Firmwareupdates wird man es wissen. :D :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    VIELLEICHT ist der Bildschirm wirklich anders !?


    laut Garmin: [FONT=Courier New]4-Zoll, 5,1 x 8,9 cm, 272 x 480 Pixel, transflektiv, 65.000 Farben[/FONT]

    Respekt: eine tolle Auflösung für heutige Zeiten ...
  • Für mich völlig unverständlich was Garmin da abzieht.

    Vergleicht man die alten Montanas mit den neuen, so scheinen wohl nur zwei/drei Sachen geändert worden zu sein:

    - kapazitives Display anstelle dem "alten" resistiven
    - GLONASS-Unterstützung
    - endlich! Highspeed-USB2

    Total unverständlich für mich ist, warum die neuen Montanas keine Bluetooth-Funktion und somit die neuen Funktionen vom kleinen etrex35 haben (Livetracking, Nachrichtenanzeige vom Smartphone). Das wäre für mich ggf, ein Grund gewesen zu wechseln.
    Aber so.... *gäähhnn*
  • Na ja, für Besitzer des "alten" ausgereiften Montana ist es sicher nicht erstrebenswert mehr als 500 € für den Nachfolger zu investieren und wieder Betatester zu spielen.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Dass es zum Umsteigen nix ist, denke ich auch.

    Bildschirm: Pro Tour 5 Sekunden gespart, dadurch dass man beim Zoomen nicht mehr auf plus/minus drücken muss.
    Glonass: Wozu?
    USB 2.0: Mach ich meine SD in PC, habe ich USB 3.0 :)

    Bei einem Erstkäufer sieht die Rechnung natürlich anders aus.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ist leider wie immer. Das alte Montana tut immer noch nicht recht und neue Modelle stehen schon wieder auf dem Ladentisch. Ich glaube kaum, dass die besser tun....

    Aktuell läuft zu meinem Montana 650 mein Smartphone mit Locus Pro und Google Maps parallel. Es dauert eine Weile bis man sich in Locus komplett eingearbeitet hat, aber dann will man es nicht mehr zum Cachen missen. Nächstes Jahr gibt's dann ein outdoorfähiges Smartphone. Insofern wird Garmin wohl nix mehr an mir verdienen. Tja so sieht's aus nach 7 Garmin Geräten die ich "durch" habe.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo zusammen,

    ich habe nun auch das Montana 680. Also an der Software (v 2.0) muss noch einiges verbessert werden.
    Bei den Tracks sind zwar ein paar interessante Optionen dazu gekommen
    nur leider sind die Menüpunkte Trackaufzeichnung und Farbe verschwunden.
    Annäherungsalarm und Sprachausgabe gehen auch nicht.
    Ich habe die CN Europe 2015.2 aufgespielt was auch ein Krampf war.
    Die habe ich nur aufgespielit da ich im Forum gelesen hatte das die für die Sprachausgabe gebraucht wird.
    Das Garmin das nicht mal vernünftig machen kann.

    Normalerweise nutze ich die OSM Karten.

    Mal schauen wie es sich im harten Mappingaltag schlagen wird.

    Gruß
    Michael
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hast Du schon mal Kopfhörer angeschlossen?

    Sprachausgabe über den internen Lautsprecher hat es bei Outdoorgeräten nie gegeben.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ja, ich habe über Kopfhöhrer getestet. Auch ene PKW-Halterung mit Lautsprecher habe ich. Ich habe 4Jahre das 650 gehabt. da klapte es alle wunderbar.

    Mit den OSM Karten bin ich öfter bis an die Nordsee bzw nach Stuttgart Berlin und Brandenburg gefahren. Auch in Neubaugebieten hat es mich nie im Stch gelassen. In letzter Zeit spinnt der Touchscreen immer öfter sodass sich eine zuverlässige Bedienung nicht mehr gewärleistet ist. Den Touchscreen hatte ich schon getauscht.


    Gruß
    Michael
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo zusammen,

    die Sprachausgabe klappt nun.
    Irgendeine kombination aus meinen Einstellungen hat da was blokiert.

    Die Einstellungen in welcher Farbe der Track auf der Karte eingetragen werden soll ist in ein neues Menü gewandert. Somit macht das Gerät was es soll.

    Gruß
    Michael